PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Stromsparender Server Neubau

uscos / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich möchte mir einen neuen stromsparenden Server bauen da mein alter leider viel zu viel Strom saugt.
Folgende Dienste soll er anbieten:
SSH-Server
VPN-Server
NAS-Server mit Festplattenverschlüsselung
Bittorrent-Client/Server
X-Server via NXServer

Als Betriebssystem wird openSuSE 10.3 benutzt werden - natürlich ohne grafischen Firlefanz - also CLI.

Hier meine Idee:
Motherboard: Via Epia EN1200E
HDD: Samsung 500GB (HD501LJ)
RAM: Infineon DDR2-RAM 1GB PC-533
Netzteil: Da bin ich unschlüssig und ihr könnt mir vielleicht helfen.

Evtl. soll der Server in Zukunft im Wohnzimmer als Fernseher dienen, also sollte der Rechner leise sein, einen PCI Steckplatz extra haben und eben möglichst wenig Strom verbrauchen. Wenn nötig wird via HotSwap ein DVD Laufwerk angeschlossen. Backup wird via Wechselrahmen und dd auf 2. Festplatte gemacht. Soviel sollte also das NT aushalten.

OK, also ich bitte um Kommentare und Vorschläge.

Danke
uscos

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² uscos „Stromsparender Server Neubau“
Optionen

Mein I-Net + Arbeitsrechner wäre theoretisch auch eine Alternative, wenn auch mit ein paar kleinen Macken und nicht wirklich ernst gemeint:

M860 (5x PCI) + XP-M 2800+ (abgespeckter "Ohne-64-Athlon") für zusammen 50 Euro, Matrox G450 , 160er Platte und (altem) 145 W Netzteil. Der ist sicher eine Ecke schneller als der C7, reicht auch für 2x DVB-Video und ist sehr leise (gemacht worden). Natürlich zieht er mehr Strom als der C7.

Das Teil zieht Idle (allerdings Windows mit maximal abgesenkter Vcore + Multi) ca. 40 W. Vcore original 1,4 + Prime95: 72 W (incl. 2x CD/DVD).

Das Netzteil bringt nominal 4,2 A auf 12 V, da geht komplett die CPU-Stromversorgung drüber und trotzdem läuft er auch noch mit drei Platten!
Vcore runter + PowerNow! könnte unter Linux allerdings problematisch werden.

Allerdings ist das nur eine schrottige Billiglösung und deshalb nicht ernst gemeint. Preisnachlaß muß gegen Stromersparnis aufgewogen werden und da macht bei mir ein teueres NT keinen Sinn.

Eine Consumer-Platte zieht idle
In c't 24/07 gab es einen Vorschlag (eigentlich aber für den WHS): M2N-MX + Sempron LE-1100, 2x 500 GB + G-LAN => 54 W idle und die bessere, leistungsfähige Alternative.

bei Antwort benachrichtigen