PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.440 Themen, 78.978 Beiträge

Stromsparender Server Neubau

uscos / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich möchte mir einen neuen stromsparenden Server bauen da mein alter leider viel zu viel Strom saugt.
Folgende Dienste soll er anbieten:
SSH-Server
VPN-Server
NAS-Server mit Festplattenverschlüsselung
Bittorrent-Client/Server
X-Server via NXServer

Als Betriebssystem wird openSuSE 10.3 benutzt werden - natürlich ohne grafischen Firlefanz - also CLI.

Hier meine Idee:
Motherboard: Via Epia EN1200E
HDD: Samsung 500GB (HD501LJ)
RAM: Infineon DDR2-RAM 1GB PC-533
Netzteil: Da bin ich unschlüssig und ihr könnt mir vielleicht helfen.

Evtl. soll der Server in Zukunft im Wohnzimmer als Fernseher dienen, also sollte der Rechner leise sein, einen PCI Steckplatz extra haben und eben möglichst wenig Strom verbrauchen. Wenn nötig wird via HotSwap ein DVD Laufwerk angeschlossen. Backup wird via Wechselrahmen und dd auf 2. Festplatte gemacht. Soviel sollte also das NT aushalten.

OK, also ich bitte um Kommentare und Vorschläge.

Danke
uscos

bei Antwort benachrichtigen
uscos yakuzi „danke für den link, doch muss dich etwas korrigieren, ein Intel Prozzie ist...“
Optionen

Danke euch beiden für eure Vorschläge. :-)
Trotzdem steige ich bei euren Berechnungen so nicht ganz durch:
Mit meinem vorgeschlagenen Board und der C7 CPU liege ich so ca. bei 12.61 Watt. Kommt dann noch die FP hinzu liege ich bei ca. 47,25 Watt. Ich könnte auch eine 2,5 Zoll FP einbauen, aber der Aufpreis armotisiert sich für mich nicht schnell genug.
Mit viel Luft bezahle ich für diese Lösung 300-350 Euro - je nach Netzteil.
Auch solltet ihr nicht vergessen, dass die Dienste, die der Server anbietet, durchaus dazu führen, dass eben dieser nicht gerade rumidled.

Warum also sollte ich nicht das nehmen was ich vorgeschlagen habe, sondern einen eurer Vorschläge? Und schlussendlich - sofern ich meinen Vorschlag nehme - was für ein Netzteil würdet ihr empfehlen, auch im Hinblick das ich für TV Karte und 2. Laufwerk ein bissl Luft brauche? Eigentlich war ich der Meinung ich wollte nicht mehr als ein 80 Watt NT einbauen, evtl auch nur 60 Watt. Da das optische Laufwerk bzw die Backupplatte ja nur einmal im Monat angeschlossen werden könnte ich diese auch problemlos durch ein 2., altes NT befeuern.

Der Fujitsu ist ja ne nette Idee, aber der verbraucht so wie er ist 80 Watt mindestens und da habe ich dann nur eine 160GB FP drin die vielleicht nochmal speziell stromsparend ist. Wenn ich die dann gegen eine andere tauschen würde könnte es da ja schon wieder mit dem NT knapp werden. Auch denke ich nicht, dass ich bei einem stromsparenden PC ein Silentmaxx FANLESS 400W oder Yesico FL-550, 550W einbauen will.

Ich will wirklich nicht undankbar erscheinen, aber meint ihr nicht das eure beiden Vorschläge (SolarPC und Fujitsu und auch DualCore) zu viel Strom verbrauchen und auch viel zu teuer sind?

Danke
uscos

bei Antwort benachrichtigen