Viren, Spyware, Datenschutz 11.218 Themen, 94.243 Beiträge

Norton Internet Security 2007 - BIN VERWIRRT!!

RSoutside / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe Nickles-Forumsgemeinde,

seit neuestem haben wir hier bei uns zu Hause den Tarif T-Online Call&Surf Comfort Plus. Ohne Aufpreis mit drin ist eine 2-PC-Lizenz für Norton Internet Security, z.Zt. 2007. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich unser derzeitiges F-Secure Internet Security 2007 (von CHIP-CD), da ich den Eindruck habe, dass dieses den Systemstart und insbesondere das Internet arg ausbremst, durch NIS ersetzen soll.
Denn es gibt da doch in Foren und User-Rezessionen sehr unterschiedliche Meinungen zu diesem Programm. Die einen sagen, es ist SUPER, die anderen meinen, es sei SCH*****. So halten sich die User-Rezessionen bei Amazon.de auch so ziemlich die Waage zwischen 5 (beste) und einem Stern (schlechteste).
Nun kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass ein Programm SUPER und SCH***** zugleich sein kann. Ich habe vielmehr den Verdacht, dass die, die das Programm verreißen, irgendwas falsch machen müssen. Sei es, dass es sich mit einem anderen installierten Programm nicht verträgt, oder die Windows-Firewall ist aktiviert oder ein zweiter Virenscanner installiert (soll man ja nicht machen, da die sich gegenseitig in die Quere kommen können).
Immerhin gibt es doch auch zufriedene User ohne Probleme mit NIS 2007.
Deshalb bin ich jetzt einigermaßen verwirrt und weiß so gar nicht recht, was ich von diesem Programm halten soll.
Vielleicht könnt ihr da etwas Licht in die Sache bringen und von eigenen Erfahrungen mit NIS 2007 oder auch dem Nachfolger 2008 berichten. Auch, ob es einen Unterschied zwischen der Kauf- und der T-Online-Version gibt.

Vielen Dank für die Ausdauer beim Lesen! ;-D

Gruß,
RS

Windows 10 Pro Version 1703 (x64)
bei Antwort benachrichtigen
RSoutside Conqueror „Die Norton Internet Security 2007 ist was den“
Optionen

Ich habe mir inzwischen nochmal Gedanken gemacht, wie ich mein Problem lösen könnte, sogar ohne dass es mich was kostet (Anm.: Ich verwende Windows XP Home SP2 mit Auto-Update, alle Aktualisierungen/Patches werden also umgehend installiert.):

1.)
kostenl. Virenscanner - nur welcher?
Er sollte alle aktuellen Viren erkennen und eine gute Heuristik mitbringen, on-access eingehende emails und Downloads (Einbindung in GetRight Download-Manager) scannen, auch gepackte zip- u. rar-Dateien scannen, eine kurze Reaktionszeit auf neue Bedrohungen haben (sofort. Updates) und mehrmals täglich aktualisieren.
Gibt es das oder ist das doch zu viel verlangt von einem kostenlosen Anti-Virus-Programm?
Alternativ hätte ich noch den Kaspersky AV von ComputerBild-CD. Den habe ich jedoch nicht drauf, da er die Wiederherstellungspunkte in XP löscht.

2.)
ein zweiter kostenl. Virenscanner (welcher?) - nur als on-demand ca. 1x wöchentl. Überpr. - für evtl. Viren, die der andere übersieht.

3.)
Windows-Firewall zusätzlich zu meiner Router-Firewall.
Es sollen eingehende wie auch ausgehende Aktivitäten überwacht werden. Die Router-FW überwacht z.B. eingehende Akt. Überwacht die Win-FW auch ausgehende? Wenn nicht, welche gute kostenl. Alternative?

4.)
Windows Defender + Spybot S&D (1x wöchentl. Überpr.)

5.)
XP-Antispy

6.)
Acronis TrueImage (Image-Backup alle 2 Wo. - oder besser wöchentl.?)

7.)
Anti-Spam-Filter der jew. email-Anbieter freischalten - bei mir T-Online, GMX u. WEB.DE.

Was meint ihr? Wäre mein System so "im Falle des Falles" optimal geschützt? Oder gäbe es noch Verbesserungen oder wäre es gar übertriebenes Schutzbedürfnis?


Vielen Dank jedenfalls für eure Meinungen und Anregungen, die mir wie immer sehr willkommen sind! ;)


Gruß,
RS

Windows 10 Pro Version 1703 (x64)
bei Antwort benachrichtigen