Viren, Spyware, Datenschutz 11.252 Themen, 94.780 Beiträge

Norton Internet Security 2007 - BIN VERWIRRT!!

RSoutside / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Nickles-Forumsgemeinde,

seit neuestem haben wir hier bei uns zu Hause den Tarif T-Online Call&Surf Comfort Plus. Ohne Aufpreis mit drin ist eine 2-PC-Lizenz für Norton Internet Security, z.Zt. 2007. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich unser derzeitiges F-Secure Internet Security 2007 (von CHIP-CD), da ich den Eindruck habe, dass dieses den Systemstart und insbesondere das Internet arg ausbremst, durch NIS ersetzen soll.
Denn es gibt da doch in Foren und User-Rezessionen sehr unterschiedliche Meinungen zu diesem Programm. Die einen sagen, es ist SUPER, die anderen meinen, es sei SCH*****. So halten sich die User-Rezessionen bei Amazon.de auch so ziemlich die Waage zwischen 5 (beste) und einem Stern (schlechteste).
Nun kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass ein Programm SUPER und SCH***** zugleich sein kann. Ich habe vielmehr den Verdacht, dass die, die das Programm verreißen, irgendwas falsch machen müssen. Sei es, dass es sich mit einem anderen installierten Programm nicht verträgt, oder die Windows-Firewall ist aktiviert oder ein zweiter Virenscanner installiert (soll man ja nicht machen, da die sich gegenseitig in die Quere kommen können).
Immerhin gibt es doch auch zufriedene User ohne Probleme mit NIS 2007.
Deshalb bin ich jetzt einigermaßen verwirrt und weiß so gar nicht recht, was ich von diesem Programm halten soll.
Vielleicht könnt ihr da etwas Licht in die Sache bringen und von eigenen Erfahrungen mit NIS 2007 oder auch dem Nachfolger 2008 berichten. Auch, ob es einen Unterschied zwischen der Kauf- und der T-Online-Version gibt.

Vielen Dank für die Ausdauer beim Lesen! ;-D

Gruß,
RS

Windows 10 Pro Version 1703 (x64)
bei Antwort benachrichtigen
elfiee RSoutside „Norton Internet Security 2007 - BIN VERWIRRT!!“
Optionen

Hallo RSoutside,
ich bin seit 2005 T-Online- Kunde und habe mich somit von NIS 2005 bis NIS 2007 weitergehangelt.
Grundsätzlich ist gegen den Einsatz von NIS nichts zu sagen, allerdings zahlst Du mit für mich inakzeptablen Wartezeiten beim Hoch- und Runterfahren Deines Rechners. Ein weiterer Nachteil ist meines Erachtens darin zu sehen, dass sich der Norton nicht ohne größeren Aufwand deinstallieren lässt. Es gibt zwar ein Removal- Tool, aber trotzdem bleiben Programm- Fragmente
übrig, daher mußt Du für eine komplette Deinstallation von NIS Deinen Rechner neu aufsetzen.

Grüße
elfiee

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 RSoutside „Norton Internet Security 2007 - BIN VERWIRRT!!“
Optionen

Norton Securtity 2007 ist einfach Scheiße!!

Das System wird dermaßen ausgebremst, du kannst jedes Pixel persönlich begrüßen!

Anders ist es mit Norton Internet Security 2008.

Schnell wie Schmidt,s Katze und komfortable Tools für den User. Als Händler habe ich es kostenlos bekommen und ausprobiert. Norton wirklich hat dazu gelernt!

Ich will keine Reklame für das Teil machen, ich verwende es nicht, sondern habe professionelle Programme auf den Rechnern.

Für den normalen User denke ich aber, dass das neue Norton den anderen Programmen zumindest ebenbürtig ist. Schneller ist z.Zt. keines.....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Borowitsch gelöscht_35042 „Norton Securtity 2007 ist einfach Scheiße!! Das System wird dermaßen...“
Optionen

Ich wage mal zu behaupten dass es
brain 1.0.
und ev. die windows-onboard-Firewall und ein Virenscanner genauso tun.

Wobei die Hauptlast brain 1.0 tragen sollte ;-)

Grüsse

Borowitsch
-

The trouble with computers is that they do what you told them - not what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
RSoutside Borowitsch „Ich wage mal zu behaupten dass es brain 1.0. und ev. die...“
Optionen

Danke erstmal für die flotten Antworten!

Ist der Unterschied zw. NIS 2007 u. 2008 wirklich so groß? Da scheinen die ja wirklich was getan zu haben.
Nun weiß ich allerdings nicht, welche Version mir T-Online da nun geschickt hat - ob es noch die 2007er o. schon die 2008er ist. Das ist nirgends angegeben, auf der CD steht lediglich 08/2007.
Wisst ihr zufälligerweise mehr? Denn dann wäre es m.M.n. schon sinnvoller, gar nicht erst die 2007er zu installieren, sondern dann die 2008er.
Wie sieht es bei der 2008er aus mit der Deinstallations(un)freundlichkeit. Nistet die sich auch so hartnäckig ins System ein wie die Vorgängerversionen, dass man sie nachher nicht mehr vollständig loswird?
Schließlich würde mich noch interessieren, wie gut der Virenscanner arbeitet und wie die Reaktionszeit auf neue Viren ist. NIS 2007 bekleckert sich mit ca. 8 Std. ja nicht gerade mit Ruhm, G-Data lässt sich da nur etwa eine Viertel Std. Zeit.

Gruß,
RS

Windows 10 Pro Version 1703 (x64)
bei Antwort benachrichtigen
DAU-Schätzchen RSoutside „Danke erstmal für die flotten Antworten! Ist der Unterschied zw. NIS 2007 u....“
Optionen

Ich hatte bei meinem ISP auch bis vor kurzem Norton gratis "mit dabei", und da ich Anfänger war (bzw. bin), habe ich es so genommen wie´s kam, ich hatte nichts anderes da, und wusste noch nicht viel über andere Möglichkeiten.
Ich würde von Norton abraten. Probleme bei der Deinstallation gab es zwar bei mir nicht; hab zusätzlich zur normalen Deinstallation noch das Norton Removal Tool benutzt und die Datenträgerbereinigung durchlaufen lassen, und dann war gut. (Jjedenfalls ist mir noch nichts aufgefallen; hab aber noch nicht in die Registry geguckt...) Aber man hört es immer wieder, dass es "klebt" wie ein Kaugummi.
Viel Performanz hat er nach meinem Eindruck auch nicht gekostet, aber auch da sagen viele was anderes, und ich laste meinen Rechner auch nicht so sehr aus. Weswegen ich abraten würde: das Risiko, bei der Deinstallation (und dann auch der Installation eines anderen Virenschutzprogrammes!) Probleme zu haben, würde ich nicht eingehen. Es gibt einfach zuviele Alternativen, darunter auch kostenlose, die mindestens genauso gut abschneiden in Tests (und der allgemeinen Meinung).
Wenn sie dir allerdings die 2008 geben und die tatsächlich so viel besser ist, OK. (Wobei: wieviele Leute können da schon über DEinstallation berichten?)Aber was ich mich bis heute frage: den System-Scanner hab ich gesehen, aber wo ist der permanente Wächter? Also bei meinem neuen Programm (Avira Antivir) finde ich das übersichtlicher.

bei Antwort benachrichtigen
bechri gelöscht_35042 „Norton Securtity 2007 ist einfach Scheiße!! Das System wird dermaßen...“
Optionen

Norton 360 ist auch flink und bietet einige Systemtools.

Auf einem meiner Computer hat es sich aber leider verabschiedet, nachdem ich das System neu aufgesetzt habe. Bis jetzt waren alle Reinstallationsversuche erfolglos. Aber wenn es läuft, läuft es prima!

MfG
BeChri

MfG Chris
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 bechri „Norton 360 ist auch flink und bietet einige Systemtools. Auf einem meiner...“
Optionen

Norton 360 ist identisch mit Norton 2008, bietet aber zusätzlich Backup und Wiederherstellung......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_35042 „Norton 360 ist identisch mit Norton 2008, bietet aber zusätzlich Backup und...“
Optionen

Ich benutze z.Z. Norton 360 und werde es zugunsten von Internet Security 2008 runterschmeißen. Norton 360 ist ein Scheißprogramm, mit verschachtelten Menüs und vielen fehlenden Einstellungen. Der Irrgarten trotzt jeder Logik.

Es gibt keine brauchbaren Protokollfunktionen und man kann nicht per Rechtsklick und Kontextmenü einzelne gerade downgeloadete Dateien prüfen. Da läuft ständig aller möglicher Mist mit durch.
Man kann etwa keineswegs Programmen das Phone Home verbieten, indem man sie in eine Liste einträgt; vielmehr ist man darauf angewiesen, dass Norton 360 sie selber erkennt, was anscheinend dauert. Auf die Weise ist mir meine uralte Frei-Version von Babylon Translater abgeschaltet worden, ohne dass ich sie je wieder zum Laufen bekommen habe (Neuinstallation, Registry säubern).
Andere Dinge sind umständlich abzuschalten, z.B. wenn man NICHT will, dass der Verlauf gelöscht wird. Anfangs ist Norton 360 rasend schnell, aber das gibt dann auch nach gut einer Woche. Das Programm wurde für ganz schlimme DAUs gemacht. Die Backupfunktion ist so dusselig, dass sie nur für Leute brauchbar ist, die ihre Dateien und Partitionen nicht organisieren und einfach die Windows-Vorgaben übernehmen. Es gibt Vorgaben wie z.B. E-Mails und dann kann man noch manuell Ordner hinzufügen. Partitionsweise ist nicht vorgesehen, dabei ordnet jeder vernünftige Mensch die Dateien nach Katheogien (Filme, persönliche Daten, Computerkram/Knoppix-Images usw.) oder Eigenschaften (groß/klein, Filme, Daten die selten ergänzt werden usw.) nach Partitionen. Ziemlich undurchsichtig ist auch, wann das Programm tillt, aussteigt, sodass man ev. eine Zeit ohne Schutz surft. Außerdem lief trotz Norton Reinigungstool das Programm erst bei einer kompletten Neuinstallation.

bei Antwort benachrichtigen
Ventox gelöscht_35042 „Norton Securtity 2007 ist einfach Scheiße!! Das System wird dermaßen...“
Optionen
Ich will keine Reklame für das Teil machen, ich verwende es nicht, sondern habe professionelle Programme auf den Rechnern.

Welche sind das bitte?
Vielleicht lohnt ja ein Wechsel, in meinem Fall von Outpost und AntiVirenKit 2007 zu Deinen professionellen Programmen.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Ventox gelöscht_35042 „Norton Securtity 2007 ist einfach Scheiße!! Das System wird dermaßen...“
Optionen

Schade, das ich nie erfahren werde, welche professionellen Programme luttyy benutzt.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror RSoutside „Norton Internet Security 2007 - BIN VERWIRRT!!“
Optionen

Resourcenhunger betrifft total veraltet, erst die Version 2008 wurde endlich angepasst und verschwendet nicht mehr so viel davon.
Zu dem Programm muss gesagt werden, dass es wenn es korrekt (und das bezweifele ich bei den Anwendern) konfiguriert wurde, besser isrt, als gar kein Schutz auf dem PC zu haben. Aber da gehören andere Dinge wie installierte Sicherheitspatches ebenso dazu. Nur Sicherheitssoftware oihne die Sicherheitspatches ist Mist.

Auch, ob es einen Unterschied zwischen der Kauf- und der T-Online-Version gibt.
Bei der T-Online Version wird die Software bei T-Online aktiviert..........

Immerhin gibt es doch auch zufriedene User ohne Probleme mit NIS 2007.
Sagen wir mal so, diese wären ohne diese Software auch genauso gut dran, weil diese Ihren Dienst nicht in Anspruch nehmen mussten.

bei Antwort benachrichtigen
RSoutside Conqueror „Die Norton Internet Security 2007 ist was den“
Optionen

Ich habe mir inzwischen nochmal Gedanken gemacht, wie ich mein Problem lösen könnte, sogar ohne dass es mich was kostet (Anm.: Ich verwende Windows XP Home SP2 mit Auto-Update, alle Aktualisierungen/Patches werden also umgehend installiert.):

1.)
kostenl. Virenscanner - nur welcher?
Er sollte alle aktuellen Viren erkennen und eine gute Heuristik mitbringen, on-access eingehende emails und Downloads (Einbindung in GetRight Download-Manager) scannen, auch gepackte zip- u. rar-Dateien scannen, eine kurze Reaktionszeit auf neue Bedrohungen haben (sofort. Updates) und mehrmals täglich aktualisieren.
Gibt es das oder ist das doch zu viel verlangt von einem kostenlosen Anti-Virus-Programm?
Alternativ hätte ich noch den Kaspersky AV von ComputerBild-CD. Den habe ich jedoch nicht drauf, da er die Wiederherstellungspunkte in XP löscht.

2.)
ein zweiter kostenl. Virenscanner (welcher?) - nur als on-demand ca. 1x wöchentl. Überpr. - für evtl. Viren, die der andere übersieht.

3.)
Windows-Firewall zusätzlich zu meiner Router-Firewall.
Es sollen eingehende wie auch ausgehende Aktivitäten überwacht werden. Die Router-FW überwacht z.B. eingehende Akt. Überwacht die Win-FW auch ausgehende? Wenn nicht, welche gute kostenl. Alternative?

4.)
Windows Defender + Spybot S&D (1x wöchentl. Überpr.)

5.)
XP-Antispy

6.)
Acronis TrueImage (Image-Backup alle 2 Wo. - oder besser wöchentl.?)

7.)
Anti-Spam-Filter der jew. email-Anbieter freischalten - bei mir T-Online, GMX u. WEB.DE.

Was meint ihr? Wäre mein System so "im Falle des Falles" optimal geschützt? Oder gäbe es noch Verbesserungen oder wäre es gar übertriebenes Schutzbedürfnis?


Vielen Dank jedenfalls für eure Meinungen und Anregungen, die mir wie immer sehr willkommen sind! ;)


Gruß,
RS

Windows 10 Pro Version 1703 (x64)
bei Antwort benachrichtigen
booboo1 RSoutside „Ich habe mir inzwischen nochmal Gedanken gemacht, wie ich mein Problem lösen...“
Optionen

Nie wieder Norton,es bremst und ist nicht mehr loszubekommen.

bei Antwort benachrichtigen
kuhfkg booboo1 „Nie wieder Norton,es bremst und ist nicht mehr loszubekommen.“
Optionen

Tach auch,
ich verwende seit Jahren Norton, jaja, große Schei**.
Nicht mehr zu entfernen:
Jedes gute Antiviren und Firewall-Programm ist zwangsläufig tief im System verankert, nur Norton bietet Hilfe bei der Deinstallation und, wenn man den beispiellosen Support-Chat, völlig kostenlos!, nutzt bekommt man per E-Mail noch einen Plan mit dem man wirklich alles weg bekommt.
Wer bietet das noch?

In der neuen Chip 12-2007 liegt Norton2008 punktgleich mit der Nummer1, Kaspersky 7,0, auf Platz 2.

Die größte Bremse soll übrigens G-Data sein, kenne ich nicht aus eigener Erfahrung wie ich Kaspersky nicht kenne.

Wenn man bei Norton registriert hat sind Installatonen nach Systemneuinstalltion ohne Schwierigkeiten zu machen.
Die sehen bei mir allerdings auch, dass ich zwei Lizenzen habe, vielleicht auch deshalb so problemlos.

Also, ich würde das T-Kom Norton nehmen.

Tschau, kuhfkg

bei Antwort benachrichtigen
RSoutside kuhfkg „Tach auch, ich verwende seit Jahren Norton, jaja, große Schei . Nicht mehr zu...“
Optionen

Ich werd mir die neue Chip gleich morgen besorgen und mir den Test durchlesen, dann sehe ich mal weiter. ;-)

Gruß,
RS

Windows 10 Pro Version 1703 (x64)
bei Antwort benachrichtigen
DAU-Schätzchen RSoutside „Ich werd mir die neue Chip gleich morgen besorgen und mir den Test durchlesen,...“
Optionen

Tests gibt es auch viele online, aber sie sagen nie alle dasselbe!! Meiner Meinung nach sind da auch Parteinahmen nie ausgeschlossen. Man sollte immer darauf achten, dass ein Test nicht nur bewertet, sondern seine Bewertungen mit nachweisbaren Fakten belegt. Bei Firewalls z.B. genaue Aufzählung der Leak Tests. Leider geizen die meisten Tests mit solch detaillierten Infos - liest sich halt besser wenn da steht "mangelnde Erkennung", als wenn mal genau gesagt würde, was erkannt wurde und was nicht.

Letztendlich kann man sich anhand diverser Tests und Foren eine NEIGUNG zu einem bestimmten Produkt bilden, aber gut ist immer, wenn man einen wirklich fähigen IT-Mensch persönlich kennt (der nicht grade bei Norton arbeitet *g*) und den fragen kann...

Zu deinen Fragen: (ich bin Anfänger! alles ohne Gewähr!)
Nie zwei verschiedene Antivirenprogramme oder Softwarefirewalls gleichzeitig laufen lassen!
VOR Verbindung mit Internet alles auf aktuellstem Stand einrichten!
zu 1) Kaspersky von ComBild ist glaub ich auf ein Jahr beschränkt, danach kostet´s was. Ich hab mich für Avira Antivir entschieden; wenn du die kostenlose Variante willst, musst du aber n Anti-Spyware-Programm hinzufügen. Aktualisiert wird ca. 1mal am Tag. Manchmal dauert´s etwas. Heuristik soll sehr gut sein. Beinhaltet permanenten Guard UND Scanner. Lässt sich noch "strenger" konfigurieren als voreingestellt. Und ich finde das ganze sehr übersichtlich und benutzerfreundlich.
zu 2) siehe oben
zu 3) Also ich habe mich dagegen entschieden, mein System NICHT durch eine eventuell falsch eingestellte Firewall oder falsch interpretierte Meldungen unsicherer zu machen als es ohne Firewall ist. Zuviel in der Richtung gelesen... Router+XP muss solange reichen, bis ich es mir zutraue, z.B. ZoneAlarm gescheit zu bedienen. Übrigens sollte gerade der Router ausgehende Verbindungen checken, die XP-Firewall beschränkt sich nämlich auf eingehende! (Wär ja auch blöd, da würde man ja merken, wie oft Windows nach Hause telefoniert... *mal haltlos vermute*)
zu 4-6 kann ich nich viel sagen
zu 7) [b]@all:[/b] solange man Spam in einen separaten Ordner sortiert bekommt und da nix öffnet oder so, sondern einfach löscht, baucht man eigentlich keinen kostenpflichtigen Extra-Spamschutz, oder?

bei Antwort benachrichtigen
RSoutside Nachtrag zu: „Ich werd mir die neue Chip gleich morgen besorgen und mir den Test durchlesen,...“
Optionen

Ich habe meine DSL-Geschwindigkeit einmal mit dem DSL-Speedmeter ([url]http://www.dsltarife.net/speedmeter.html#Download[/url]) gemessen.
Mit F-Secure Internet Security 2007 ist das Internet (Bandbreite) um ca. 10% langsamer als ohne.
Kann mir jemand sagen, wie sehr Norton Internet Security 2008 die Bandbreite drückt (wenn überhaupt)?

Gruß,
RS

Windows 10 Pro Version 1703 (x64)
bei Antwort benachrichtigen
kuhfkg RSoutside „Ich habe meine DSL-Geschwindigkeit einmal mit dem DSL-Speedmeter url...“
Optionen

Tach auch,

ich denke mal, dass eine Sicherheits-Software die Bandbreite der DSL Verbindung in keiner Weise beeinflusst!

Der Download von Dateien, E-Mails, Musik-Videos usw. wird einmal durch die Suche nach Maleware und Viren durch die Sicherheitsprogramme in den heruntergeladenen Daten und durch deren Tätigkeit an sich verlangsamt, Speicher- und CPU-Anteile werden da mehr oder weniger, je nach Fabrikat, verbraucht.

Ein sehr guter Speedtest wird unter www.wieistmeineip.de angeboten.

Tschau,kuhfkg

bei Antwort benachrichtigen
RSoutside kuhfkg „Tach auch, ich denke mal, dass eine Sicherheits-Software die Bandbreite der DSL...“
Optionen

Ich denke mal, ich werde die Lizenz von F-Secure Internet Security 2007 erstmal verlängern. Ist von der CD von CHIP 9/2007 und kann m.E. 3x für je 3 Monate kostenlos verlängert werden.
Ich bin ja auch im großen und ganzen recht zufrieden damit. Bisher habe ich mir noch keine Malware oder Rootkits eingefangen. Und auch die Überwachung des Netzverkehrs der Firewall ist recht komfortabel.
Mal sehen, was danach kommt, ob es dann wieder eine gute Internet Security Software auf irgendeiner Heft-CD gibt. Wenn nicht, kann ich ja immer noch Norton Internet Security 2008 von T-Online nehmen.

Gruß,
RS

Windows 10 Pro Version 1703 (x64)
bei Antwort benachrichtigen
Lumi1 RSoutside „Ich denke mal, ich werde die Lizenz von F-Secure Internet Security 2007 erstmal...“
Optionen

Verwende Norton Antivirus 2005 T-Online auf meinem PC mit Technologiestand Ende 2006 ( Intel Core 2 Duo ):
Alle läuft bestens und schnell wie Harry; Microsoft darf automatisch updaten und überlall sind Firewalls eingeschaltet !

Verwende Norton Antivirus 2007 T-Online auch auf meinem LapTop PC über WLAN mit Technologiestand 2002 :
Es läuft; ab und z schaltet sich der Rechener aus, wenn jemand in das Netz eindringen will. Microsoft darf automatisch updaten; überall sind Firewalls eingeschaltet !

bei Antwort benachrichtigen