Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Erster Vierusfund (in Quarantäne) wie nun weiter??

freste / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, Leute , hier ist wieder mal freste ,der Anfänger , der wahnsinnige Buchautor ohne Backup (siehe "illegales XP mit neuem Produkt-Kay legalisieren?") Diesmal hab ich zum ersten Mal im Leben einen Vierenfund erlebt und beim ersten Mal hat man doch noch ziemlich Schißß ,wie ich jetzt.

Also: der Unhold ist ein trojanisches Pferd , gleich vier mal! und heist "TR/Agent.58191" , er lungert nun 4 mal in der Quarantäne rum , und zwar in den Quarantäneverzeichnissen mit den Nahmen "4702aed4.qua" , "4702aee7.qua" , "4702af17.qua" und der letzte sitzt in der "Zelle" "4702af22.qua".
Das ist die augenblikliche Situation. Ich habe nach dieser Einbuchtung meinen PC schon einmal runtergefahren und jetzt wieder Hochgefahren. Was muss ich nun machen ,um diese Unruhestifter alle viere wieder loszuwerden ,bzw. sie entgültig zu killen? Danke im Voraus für eure Hilfe ,aber denkt bei der Formulierung eurer Antworten bitte daran ,das ich ein blutiger Anfänger am PC bin. DANKE! euer freste

bei Antwort benachrichtigen
freste BigBossBigge „Erster Vierusfund (in Quarantäne) wie nun weiter??“
Optionen

freste nochmal. So heisst mein Vierenscanner: "Avira AntiVir Personal Classic". Brauch ich da noch was anderes oder ist der gut? Mir hat der immer gutes vertrauen abgewonnen ,weil ich mich nicht kümmern musste ,seine Updates hat der meist mehrmals täglich automatisch gemacht ,da brauchte ich mich nicht zu kümmern ,fand ich ne feine Sache. Sowas schafft auf die Dauer Vertrauen. Wie mache ich einen Intensiv-Scann? Ich hab mir das Programm von Avira nun mal genau angesehen ,aber ich weiss nicht ,wie ich manuell einen Scann ,geschweige denn intensiv-Scann starten kann. Und wenn der Rechner damit die ganze Nacht zu tun hat ,ist mir egal, aber so einen intensiv-Scann hätte ich nun natürlich sehr gern mal gemacht. Wie mache ich das mit meinem o.g. Scanner?

Übrigens: Danke ,BigBossBigge für die schnelle Antwort. Weißt du was über das Gefahrenpotenzial dieses Frischlings aus dem Netz? Was m,acht der ,Wenn er freie bahn hat? Schnüffelt er nur rum oder macht der auch Daten kaputt? Ist der wirklich inaktiv in der Quarsantäne? Kann der auch wieder Ausbüchsen, zum Beispiel ,wenn ich dem PC mal den Strom abschalte , ohne ihn vorher runtergefahren zu haben? (Stromausfall) weis da jemand was?

Ich mach mir nun auch zum ersten mal Gedanken darüber , warum die Pferde erst bei dem turnusmäßigen Virenscann aufgefallen ist ,schließlich war mein Scanner doch immer aktiviert. Ich denke ,der überwacht alle Datenströme rein und raus! Warum sind die Vier Gäule nicht beim Eindringen ertappt worden ,sondern erst beim regelmäßigen Scann? Sie könnten so schon ein Paar Stunden lang ,max. 24 Stunden lang ihr Unwesen getrieben haben, weil bei mir jeden Tag zur Mittagszeit punkt 12:00 Uhr gescannt wird.

bei Antwort benachrichtigen