Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Neuer Drucker - Farblaser! Bloß welcher?

TobiasH / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi

Da unser Expon Stylus C84 trotz mehrmaliger Reperatur immer die Seiten "auffrisst" (er zieht sie ein aber spuckt sie nicht wieder aus sondern hechselt sie mit dem Druckkopf) und außerdem die Druckkosten bzw. Kosten für Tintenpatronen enorm hoch sind, planen wir nun die Anschaffung eines neuen Druckers. Dabei dachten wir an Farblaser und hoffen, dass dann die horrenden Seitenpreise mal wieder verschwinden :-)

Wir drucken also gelegentlich ein paar Seiten, selten größere Sachen. Dabei ist am wichtigsten die Druckqualität bei Fotos. Also ich will damit keine Kleinbildfotos ausdrucken. Aber wenn mal ein Foto mit auf einer Seite vorhanden ist, dann darf das kein Laser-Raster haben und die Farben müssen stimmen!

Die Kosten für den Drucker sollten bei maximal 500€ liegen.

Ich dachte da an den Epson Aculaser C1100 - der soll ja mit die besten Audrucke machen.

Kann mir jemand was über den Drucker sagen? Oder gibt es einen anderen (besseren) Vorschlag?

Gruß
Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hibbing „Ein Vorteil ist mir noch glatt durch die Lappen gegangen. Laserdrucker sind bei...“
Optionen
> Laserdrucker sind bei der Papierwahl nicht sonderlich wählerisch,
> Du kannst praktisch (bis auf Fotopapiere für Tintenstrahler) so fast ziemlich alles bedrucken.
> Ich brauche für gute Ausdrucke kein teures Spezial-Papier.


Ganz ehrlich: das wusste ich nicht. Wieder eine Bildungslücke geschlossen - ich hätte jetzt glatt vermutet, damit der feinstaubig-krümelnde Toner richtig auf dem Papier fixiert wird, sollte man sorgsam darauf achten, laser-geeignetes Papier zu verwenden... wobei es meiner Aufmerksamkeit nicht entgangen ist, dass in den Büros dieser Welt ganz ordinäres Kopiererpapier verwendet wird, auch für Laserdrucker (was wiederum kein Wunder ist - der Toner von Kopierern ist doch im Prinzip der gleiche, oder täusche ich mich?).

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Vielen Dank! Hibbing