Drucker, Scanner, Kombis 11.453 Themen, 46.365 Beiträge

Neuer Drucker - Farblaser! Bloß welcher?

TobiasH / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi

Da unser Expon Stylus C84 trotz mehrmaliger Reperatur immer die Seiten "auffrisst" (er zieht sie ein aber spuckt sie nicht wieder aus sondern hechselt sie mit dem Druckkopf) und außerdem die Druckkosten bzw. Kosten für Tintenpatronen enorm hoch sind, planen wir nun die Anschaffung eines neuen Druckers. Dabei dachten wir an Farblaser und hoffen, dass dann die horrenden Seitenpreise mal wieder verschwinden :-)

Wir drucken also gelegentlich ein paar Seiten, selten größere Sachen. Dabei ist am wichtigsten die Druckqualität bei Fotos. Also ich will damit keine Kleinbildfotos ausdrucken. Aber wenn mal ein Foto mit auf einer Seite vorhanden ist, dann darf das kein Laser-Raster haben und die Farben müssen stimmen!

Die Kosten für den Drucker sollten bei maximal 500€ liegen.

Ich dachte da an den Epson Aculaser C1100 - der soll ja mit die besten Audrucke machen.

Kann mir jemand was über den Drucker sagen? Oder gibt es einen anderen (besseren) Vorschlag?

Gruß
Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown TobiasH „Neuer Drucker - Farblaser! Bloß welcher?“
Optionen

Ich denke auch, daß du mit einem Tintenstrahler am besten beraten bist. Wie auch immer, kann ich jedoch nur den Rat geben, dir auf keinen Fall die Fehlkonstruktion Epson C1100 zuzulegen.

Epson hat es immerhin geschafft, seine Laserdruckerabteilung komplett gegen die Wand zu fahren. Das ist schon bemerkenswert genug; die gesamte Branche macht sich darüber lustig, wie man einen zumindest nicht unerheblichen Marktanteil komplett verkommen lässt. Aber darum geht es hier gar nicht, sondern darum, daß der Drucker nur Probleme macht, siehe http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=87277&t=fleckiger_ausdruck_epson_al_c1100
Die Google-Suche "Problem C1100" ist auch sehr aufschlußreich. Immerhin alleine bei druckerchannel.de schon 2.200 Treffer - dort gibt es einige Threads über dieses Ding. Hinzu kommt noch das arrogante Verhalten von Epson, welches man in einigen dieser Threads nachlesen kann. Einfach "toter Mann" spielen, ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Man stellt hier mal wieder fest, daß diese ganzen Tests einfach für den A....erwertesten sind. Im Testlabor laufen die Teile, aber was kommt nach X Monaten? Da hast du dann einen tollen Testsieger auf dem Schreibtisch, nur weil der Ausdruck einem Redakteur etwas besser gefallen hat als ein Wettbewerbsprodukt, was dir aber nichts nützt, da das Gerät nicht so arbeitet, wie es das soll. Zugegebenermaßen ist das aber ein Problem, was alle Hersteller betreffen kann, das ist nichts Epson-spezifisches.

Jedenfalls sollte Epson besser bei Tintenstrahlern bleiben, das scheinen sie ja einigermaßen zu beherrschen, mit der Auswahl ihrer zugekauften Druckwerke (Epson entwickelt im Laserbereich ja nicht selbst, sondern kauft heute hier und morgen dort seine Druckwerke ein) scheinen sie ein wenig überfordert zu sein.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Vielen Dank! Olaf19
Vielen Dank! Hibbing