Viren, Spyware, Datenschutz 11.217 Themen, 94.227 Beiträge

News: Google startet Webprotokoll

Selbstverfolgung jetzt in Deutsch

Redaktion / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Bekanntes Problem: es wird viel rumgesurft und besuchte Seiten später wieder finden ist knifflig. Hier will der neue Google-Dienst "Web History" helfen, der jetzt auch in Deutsch verfügbar ist und als "Webprotokoll" bezeichnet wird.

Per Google Webprotokoll kann jeder sein eigenes Surfverhalten vollständig speichern und per Suchfunktion in den ehemals besuchten Seiten stöbern um sie wieder zu finden. Die Protokollierung setzt voraus, dass Seiten über Google gesucht werden.

Sämtliche persönliche Daten werden bei der Protokollierung auf Google-Servern gespeichert und können dann von jedem Rechner aus genutzt werden, auf dem man sich mit seinem Google-Konto anmeldet.

Im Rahmen des Webprotokolls kann man auch Analysen abrufen - welche Seiten am häufigsten besucht wurden, zu welchen Uhrzeiten und dergleichen. Sämtliche Analysen stehen natürlich auch Google zur Verfügung um Fundergebnisse und Werbung noch individueller liefern zu können.

Alle Details zu Google's Webprotokoll finden sich hier: Webprotokoll.

bei Antwort benachrichtigen
@PaoloP... Olaf19
hmmmmmmmmmmm.... horst25
Olaf19 hulk 8150 „ Ich habe mit dem Netscape Navigator und einem 9600Baud Modem angefangen,...“
Optionen

Mein erster Webaufruf war http://www.atptennis.com, und auch ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig *g*... unterwegs war ich übrigens mit einem Dr. Neuhaus Cybermod mit 33,6 kbps. Dafür gab es nicht mal einen Mac-Treiber, aber der für Hayes-Modems hat einwandfrei funktioniert. Rechner war ein PowerMac 7100/66 (MHz) mit 24 MB, später 40 MB RAM, 230 MB Festplatte und externem CD-ROM-Laufwerk, das an die 1.000 DM gekostet hat und nicht einmal Audio-CDs rippen konnte. Installiert war Mac OS 8, kurz darauf 8.1 (mit verbessertem Dateisystem HFS+).

Those were the days :-)

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen