Also wenn man den Faden etwas weiter spinnt, dann könnte es doch funktionieren ....
Was, die Kolonialisierung des Raumes der freien Softwareentwicklung durch den Kapitalismus? Klar, ist in den "Anmerkungen zur Open-Source-Bewegung" auch so beschrieben ...:
Ob der Raum der freien Softwareentwicklung vom Kapitalismus kolonialisiert wird, ist nicht die Frage, sondern nur wann und in welcher Form. Wie sich dabei die Open-Source-Bewegung verändert, wird spannend zu beobachten sein. Daß der Kapitalismus sich dabei grundlegend verändern wird, ist nach den bisherigen Erfahrungen mit dieser Form der Ökonomie zu bezweifeln.
Gleichzeitig nehmen die Investitionen ('Partnerschaften') von großen Firmen wie IBM oder Oracle immer mehr zu. Hier öffnet sich ein weites Feld von subtilen Einfluß- und Kontrollmöglichkeiten, in dem die symbolischen Machtstrukturen in der Community eine wichtige Rolle spielen. Ein Feld, das in der Hacker-Community bisher nicht beachtet wird, das jedoch für die zukünftige Entwicklung maßgebend sein wird.
... großen Firmen wie IBM oder Oracle und jetzt sogar Microsoft immer mehr zu.