Aus der Schweiz kam die erste Meldung über die Bundestrojaner. Was damals niemand für möglich hielt, ist heute Gesetz, zumindest in NRW. Jetzt wird die nächste Stufe gezündet: Hersteller von Antiviren-Software sollen dafür sorgen, dass die staatlichen Schnüffelprogramme nicht erkannt werden, das hält zumindest Magnus Kalkuhl, Virenspezialist des russischen Unternehmens Kaspersky Lab, für möglich.
        
        "In Deutschland ist es bereits gang und gäbe, dass sich staatliche Stellen derselben Mittel bedienen, wie kriminelle Hacker."
        
        Quelle: pressetext
      
 News: Hacken für den Staat
 News: Hacken für den Staat
      
 Olaf19
Olaf19 onkel beffen
onkel beffen
