Drucker, Scanner, Kombis 11.462 Themen, 46.467 Beiträge

Posterdruck mit DIN-A4-Drucker noch möglich?

Mic2004 / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

In der Vergangenheit gab es im Druckertreiber die Möglichkeit einen Ausdruck über mehrere A4-Seiten auszuweiten, um auch große Bilder, Zeichnungen etc. auszudrucken. Leider gibt es diese Option heute bei den Druckertreibern (zumindest bei HP) nicht mehr.

Daher nun meine Frage: Kennt jemand von euch ein Tool, was diese Lücke schließt? Ein Tool mit dem man über mehrere Seiten Drucken kann, um diese dann zu einem großen "Poster" zusammen zu kleben?

Viele Dank schon mal im Voraus!

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Das Ergebnis... Mic2004
Borlander Mic2004 „Antwort auf viele Hinweise...“
Optionen

Nabend Mic...

Ich habt ja wieder eine ganze Menge von eurem Wissen preisgegeben. Vielen Dank!
Bitte sehr :-)

Momentan habe ich noch keine Idee, wie ich meinem Router beibringen soll, dass er einem angeschlossenen Gerät eine feste IP zuteilt aber das wird sich sicher finden
Mit Sicherheit. Wenn Methode 1 (siehe oben) nicht möglich ist, Methode 2 funktioniert absolut immer.

1.) Von XHTML habe ich leider nicht wirklich Ahnung. Ich bin ganz froh, wenn ich mal ein paar Zeilen zu einer Webseitebild zusammengebastelt habe.
Ist eigentlich kein Großes Ding mit dem Cite-Tag. Einfach so verwenden: <cite>das Zitat</cite>

Früher bei meinem uralten HP DeskJet 500C
Posterdruck beim 500C? Hab ich damals nie im Config-Dialog gesehen. War der Posterdruck damals überhaupt schon erfunden? ;-)

Wir werden ja sehen, wer die Diskussion eines Tages auch noch mit aufnimmt. Könnten wir (bzw. ihr) denn auch Tintenstrahldrucker-Benutzern helfen?
Ja, die Grundproblematik ist da ja nicht umbedingt anders. Auch wenn ich drauf tippen würde, daß die meisten aktuellen Tintenstrahler eine Funktion für Posterdruck integriert haben. Der Puzzle-Spaß bleibt natürlich auch Tintenstrahlusern voll erhalten. Dank Tinten"vollbad" wird da das Verzerrungsproblem da tendenziell eher noch größer sein als bei Laserdruckern. (An dieser Stelle sollte ich vielleicht auch nochmal erwähnen, daß meine praktischen Erfahrungen bislang nur auf Tintenstrahldrucken basieren. Die Verallgemeinerung scheint allerdings kein Problem zu sein wie der Thread hier zeigt)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Versuch mal das... rudizoe