Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

IP-Cop oder doch eine Hardware-Firewall?

Sovebämse / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein Kollege, der mit Netzwerken zu tun hat und auch für grössere Firmen den Support übernimmt, hat wieder mal meine Firewall - IP Cop auf separatem Rechner - kritisiert und gemeint, eine Hardwarefirewall sprich Router mit integrierter Firewall würde genügen und sei "besser". Bei IP-Cop kommt man ja zum Beispiel ohne Passwort auf das Interface drauf, ist das normal oder kann man das auch einstellen? Ist es auch üblich, dass man immer http:// und den Port 81 angeben muss, damit man drauf kommt?

Ich wollte eigentlich immer ein Netzwerk, das so sicher wie nur möglich ist, was ist denn nun die sicherste Lösung?

Ah und noch was: der Kollege meinte, man solle WLAN im Laptop wenn immer möglich ausschalten, da sich sonst jemand reinhacken könnte oder so.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Sovebämse „Da fällt mir ein: warum muss man die Patches bei IP-Cop von Hand machen? Ist ja...“
Optionen
Was findest du denn an IP-Cop zu viel an Angriffsfläche?

Das ist ein Mißverständnis, ich meinte nicht dass IPCop eine zu große Angriffsfläche bietet, sondern das Gesamtsystem. Ich werd´s mal noch ein bißchen genauer erklären.

IPCop läuft ja auf dem Basissystem als Aufsatz, was zur Folge hat, dass das Grundsystem schon einmal gut abgesichert sein sollte, damit IPCop darauf überhaupt Sinn macht. Jetzt schreibst Du allerdings, dass IPCop bei Dir auf dem Server läuft, das System bietet also ziemlich viele Dienste an (ich gehe mal mindestens von einem Samba, Apache und CUPS aus). Das meinte ich mit Angriffsfläche.

Wenn IPCop auf einem Minimalsystem läuft mit entsprechenden Sicherheitspatches und immer up-to-date, sowie ohne weitere Dienste, so dürfte die Angriffsfläche ungefähr gleich einer Router/Firewall-Kombination sein, da diese ebenso meist auf ein abgespecktes Linux oder BSD setzen, aber hier ist auch der Schwachpunkt für Privatanwender, wer will schon so tief einsteigen, dass er zB seinen Kernel dafür mit entsprechenden Sicherheitspatches (zB PAX) neu übersetzt?

Btw, dein IPCop soltest Du auch automatisch updaten lassen können, je nach System zB mittels APT, Cronjob etc.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen