Am einfachsten? Mit nem DVD-(HD) Videorekorder. Wenn keine Änderungen erforderlich sind und höchstens etwas herausgeschnitten werden muß.
An Deiner Stelle würde ich aber vorher nachforschen, ob es den einen oder anderen Film mittlerweile auf Kauf-DVD gibt. DIE halten nach Stand der Erkenntnisse Jahrzehnte - Selbstgebranntes bestensfalls (!!) nur ein paar Jahre.
Insofern ist das Überspielen auf DVD eine miese Idee: ein Film auf Video-Kassette hält wahrscheinlich wesentlich länger als auf ner Selbstgebrannten. Mit anderen Worten: High-Tech ist hier eindeutig ein Rückschritt! Wobei es keinen Unterschied macht, ob die DVD auf dem heimischen Rechner oder im heimischen DVD-Videorekorder erstellt wurde.
Aber, egal, wie die Eingen-Überspielung stattfinden soll, von entscheidender Bedeutung ist, daß der Wiedergaberekorder einer Kassette identicsh ist mit genau dem Gerät, mit dem jede einzelne Kassette seinerzeit aufgenommen wurde. In schöner Regelmäßigkeit ist es NICHT möglich, eine x-beliebige VHS mit einem x-beliebigen VHS-Rekorder abzuspielen (außer bei Kauf-Kassetten). Die optische Qualität wird so gut wie immer z.T. dramatisch schlecht werden. Ja: steht der Aufnahmerekorde - warum auch immer - nicht (mehr) zur Verrfügung = VERGIß ES!! Ich habe selber schon locker 200 bsi zu 15-stündigen VHS-Kassetten überspielt (oder ws zumindest versucht...) und bin zu genau diesem Ergebnis gekommen. Auch höchstwertige (damals) 2000 DM S-VHS Videorekorder mit Einmeßcomputer, automatischer Spurlagenerkennung und -korrektur und allem sonstigen denkbaren PiPaPo können durchaus genauso schelchte Ergebnisse liefern wie 300 DM Rekorder. Oder gar schlechtere, wenn der 300 DM -Rekorder das Aufnahmegerät war.
Deswegen: guck Dich nach Kauf-.DVDs um! Du kannst ggf. viel Geld und UNMENGEN Frust sparen!