Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))

Olaf19 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Wer kennt das nicht: Videorecorder auf Pause schalten, wenn die blöde Werbung kommt - oder vorspulen, wenn es sich um eine Aufzeichnung handelt. Geht es nach der Firma Philips, ist damit bald Schluss - Umschalten oder Vorspulen soll verhindert oder gar mit einer Gebühr(!) belegt werden:

Alle Einzelheiten in diesem Artikel.

Meine Meinung: Hier ist der Gesetzgeber gefragt.

Das Ignorieren von Werbung ist Konsumzwangsverweigerung in fortgeschrittenem Stadium. Das muss mit harten Bandagen bekämpft werden. Ich schlage vor, dass Toilettenbesuche während der Werbeunterbrechungen mit einem Bußgeld von mindestens 20 € pro Minute entgangener Werbezeit belegt werden.

Blasenschwache haben dann Pech gehabt :-)

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tom West „Ich stell mir das eher als Premiere -Gebühr zur werbefreien Freischaltung aller...“
Optionen

> Das Patent soll das Interesse der Werbefirmen schützen, die die Filme insoweit mit der Werbung sponsorn.
> Bei Nichtinteresse am Film entfällt das natürlich.


Das schon, nur wird ja durch den puren technischen Vorgang des Ausschaltens nicht deutlich, warum jemand ausschaltet: ob es tatsächlich aus Nichtinteresse am Film geschieht, oder nur, weil jemand die bekloppte Werbung nicht sehen möchte. Man könnte diesen Vorgang natürlich registrieren und feststellen, ob er 5 Minuten später wieder einschaltet und daraus gewisse Schlüsse ziehen... aber so ganz einleuchtend finde ich das noch nicht.

> Jeder wettert hierzulande gegen die Gebühren für die öffentlich-rechtlichen Sender, möchte diese canceln und
> "nur" die kostenlosen privaten Sender empfangen


Kann ich aus meinem Bekanntenkreis nicht bestätigen. Ich kenne mehr Leute, die die Privatsender meiden, und das nicht nur wegen der erdrückenden Masse an Werbung.

Eine mechanische oder elektronische Deaktivierung der ÖR Sender wäre übrigens völlig sinnlos: Man zahlt ja dafür GEZ, dass man Geräte zum Empfang bereit hält, nicht dafür, dass man ganz bestimmte Sender guckt oder nicht guckt. Deswegen ist dieses "Zusatzgerät" zur Deaktivierung der ÖR auch nie in Serie gegangen.

> Beim Sport ist man ja übrigens schon heute, egal ob Kreis- oder Weltklasse, mit Zwangswerbung eingedeckt.
> Oder richten sich die Augen nicht manchmal auf Trikots, Banden etc.?


Nur mit dem feinen Unterschied, dass nicht das Fußballspiel für 5 Minuten unterbrochen wird, damit jeder sich in Ruhe die im Stadion umherschwirrenden Firmenlogos anschauen kann :-) Ganz ehrlich: Wen stört das?

Was massiv stört ist dagegen, wenn ein Film mittendrin, möglichst noch an einer besonders spannenden Stelle, durch einen 5-minütigen Werbeblock, noch dazu in doppelter Lautstärke, unterbrochen wird.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Richtig ;-)) Olaf19
GRUNDGESETZ Artikel 5 JoJo!