Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))

Olaf19 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Wer kennt das nicht: Videorecorder auf Pause schalten, wenn die blöde Werbung kommt - oder vorspulen, wenn es sich um eine Aufzeichnung handelt. Geht es nach der Firma Philips, ist damit bald Schluss - Umschalten oder Vorspulen soll verhindert oder gar mit einer Gebühr(!) belegt werden:

Alle Einzelheiten in diesem Artikel.

Meine Meinung: Hier ist der Gesetzgeber gefragt.

Das Ignorieren von Werbung ist Konsumzwangsverweigerung in fortgeschrittenem Stadium. Das muss mit harten Bandagen bekämpft werden. Ich schlage vor, dass Toilettenbesuche während der Werbeunterbrechungen mit einem Bußgeld von mindestens 20 € pro Minute entgangener Werbezeit belegt werden.

Blasenschwache haben dann Pech gehabt :-)

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Olaf19 „Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))“
Optionen

ist schon wieder 1. April?
Huch, nicht mehr... ;-)

Ich denke mal, daß das eine ganz böse Totgeburt werden wird.
Patentieren lassen kann man eine Menge.
Aber ob´s der Konsument kauft, ist fraglich.
Es gibt auch andere Hersteller als Philips... :-)

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 dirk42799 „ist schon wieder 1. April? Huch, nicht mehr... - Ich denke mal, daß das eine...“
Optionen

Ich verstehe vor allem die praktische Umsetzung nicht. Es soll eine Gebühr fällig werden, wenn man zappt? Und was ist, wenn man ausschaltet, weil man den Film doof findet? Soll man ihn dann bis zu Ende gucken, nur um auch ja keine Werbung zu verpassen, oder kostet das dann auch? Fehlt wirklich nur noch, dass in den Werbepausen die Beleuchtung und Spülung im Klo abgeschaltet wird...

Außerdem müsste es doch eine Möglichkeit geben, einen aufgenommenen Film in mehrere Einzelteile zu "zersägen" und diese wieder zusammenzufügen - ohne Werbung... ich kenne mich da nicht so aus, meine aber, dass TmpGenc sowas kann(?).

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Olaf19 „Ich verstehe vor allem die praktische Umsetzung nicht. Es soll eine Gebühr...“
Optionen

Unfassbar.

Allein der Versuch, so einen Scheissdreck (!!!) patentieren zu lassen, sollte schon unter Strafe gestellt werden.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Tom West Olaf19 „Ich verstehe vor allem die praktische Umsetzung nicht. Es soll eine Gebühr...“
Optionen

Ich stell mir das eher als "Premiere"-Gebühr zur werbefreien Freischaltung aller (oder mehrer) Sender vor.

Und was ist, wenn man ausschaltet, weil man den Film doof findet? Das Patent soll das Interesse der Werbefirmen schützen, die die Filme insoweit mit der Werbung sponsorn. Bei Nichtinteresse am Film entfällt das natürlich. Ist doch klar...

Insbesondere könnte ich mir die Intention vorstellen, dass z.B. Online-Streams (z.B. kostenlos oder geringe Gebühr) mit Werbung und welche gegen Gebühr ohne Werbung angeboten werden, die technisch auch nur auf entsprechenden Geräten gespeichert werden können.

Sicherlich zielt das Ganze auch auf den weltweiten Trend von niedrigeren Werbeeinnahmen der Sender ab. Was bringt mir als Unternehmer für Werbung zu zahlen, wenn sie keiner sieht?

Jeder wettert hierzulande gegen die Gebühren für die öffentlich-rechtlichen Sender, möchte diese canceln und "nur" die kostenlosen privaten Sender empfangen (Thema mechanische oder elektronische Deaktivierung der öffentlich-rechtlichen Sender). Nur da wird langsam der gleiche Druck der fehlenden Werbeeinnahmen sichtbar, durch die netten Werbe-/Gewinn-Schows ala 9Live, die sich mittlerweile auf fast jedem privaten Sender tummeln.

Beim Sport ist man ja übrigens schon heute, egal ob Kreis- oder Weltklasse, mit Zwangswerbung eingedeckt. Oder richten sich die Augen nicht manchmal auf Trikots, Banden etc.?

Und allein auf der Straße: Da wimmelt es von Mercedes-Sternchen, BMW-Logos, Fiat-Rauten etc. Ach nein, war falsches Thema, das ist ja Status-Symbol....


Greets
Tom West

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tom West „Ich stell mir das eher als Premiere -Gebühr zur werbefreien Freischaltung aller...“
Optionen

> Das Patent soll das Interesse der Werbefirmen schützen, die die Filme insoweit mit der Werbung sponsorn.
> Bei Nichtinteresse am Film entfällt das natürlich.


Das schon, nur wird ja durch den puren technischen Vorgang des Ausschaltens nicht deutlich, warum jemand ausschaltet: ob es tatsächlich aus Nichtinteresse am Film geschieht, oder nur, weil jemand die bekloppte Werbung nicht sehen möchte. Man könnte diesen Vorgang natürlich registrieren und feststellen, ob er 5 Minuten später wieder einschaltet und daraus gewisse Schlüsse ziehen... aber so ganz einleuchtend finde ich das noch nicht.

> Jeder wettert hierzulande gegen die Gebühren für die öffentlich-rechtlichen Sender, möchte diese canceln und
> "nur" die kostenlosen privaten Sender empfangen


Kann ich aus meinem Bekanntenkreis nicht bestätigen. Ich kenne mehr Leute, die die Privatsender meiden, und das nicht nur wegen der erdrückenden Masse an Werbung.

Eine mechanische oder elektronische Deaktivierung der ÖR Sender wäre übrigens völlig sinnlos: Man zahlt ja dafür GEZ, dass man Geräte zum Empfang bereit hält, nicht dafür, dass man ganz bestimmte Sender guckt oder nicht guckt. Deswegen ist dieses "Zusatzgerät" zur Deaktivierung der ÖR auch nie in Serie gegangen.

> Beim Sport ist man ja übrigens schon heute, egal ob Kreis- oder Weltklasse, mit Zwangswerbung eingedeckt.
> Oder richten sich die Augen nicht manchmal auf Trikots, Banden etc.?


Nur mit dem feinen Unterschied, dass nicht das Fußballspiel für 5 Minuten unterbrochen wird, damit jeder sich in Ruhe die im Stadion umherschwirrenden Firmenlogos anschauen kann :-) Ganz ehrlich: Wen stört das?

Was massiv stört ist dagegen, wenn ein Film mittendrin, möglichst noch an einer besonders spannenden Stelle, durch einen 5-minütigen Werbeblock, noch dazu in doppelter Lautstärke, unterbrochen wird.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tom West Olaf19 „ Das Patent soll das Interesse der Werbefirmen schützen, die die Filme insoweit...“
Optionen
Kann ich aus meinem Bekanntenkreis nicht bestätigen. Ich kenne mehr Leute, die die Privatsender meiden, und das nicht nur wegen der erdrückenden Masse an Werbung....Eine mechanische oder elektronische Deaktivierung der ÖR Sender wäre übrigens völlig sinnlos: Man zahlt ja dafür GEZ, dass man Geräte zum Empfang bereit hält, nicht dafür, dass man ganz bestimmte Sender guckt oder nicht guckt
Das war vor Jahren nicht so klar. Deshalb gab es sogar Personen, die gegen GEZ-Gebühren geklagt haben, weil sie keine öffentlich-rechtlichen Sender (mehr) empfangen konnten (nach technischer Deaktivierung durch Manipulation am Tuner, nicht durch Zusatzgerät - das wäre ja recht einfach wieder aufhebbar gewesen), also auch dafür nicht bereithielten. Erst nach entsprechenden Urteilen wurde das als - leider - sinnlos erachtet (z.B. OVG Berlin 1990).

Sport: Mir ging es um das Interesse der Werbefirmen, die durch das Patent geschützt werden sollen. Beim Sport sind diese (und wie Du sagst nicht einmal nervend) auch ohne technische Tricks bereits geschützt, da zwangsweise in aller - sportinteressierter - Augen.


Greets
Tom West

bei Antwort benachrichtigen
Tom West Nachtrag zu: „Kann ich aus meinem Bekanntenkreis nicht bestätigen. Ich kenne mehr Leute, die...“
Optionen

Noch eine kleine Ergänzung: Man wird im übrigen überhaupt nicht genervt, wenn man gar nicht schaut - da sieht man auch keine Werbung. Wer hat noch mal keinen Fernseher? ;))


Greets
Tom West

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tom West „Noch eine kleine Ergänzung: Man wird im übrigen überhaupt nicht genervt, wenn...“
Optionen

Greetz
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape dirk42799 „ist schon wieder 1. April? Huch, nicht mehr... - Ich denke mal, daß das eine...“
Optionen

Es ist aber auch der genau umgekehrte fall denkbar.
Niemand zwingt philips dazu, so etwas auch tatsächlich umzusetzen aber alle anderen müssten sich an philips halten und (hoffentlich) unerträglich hohe lizenzgebühren dafür bezahlen.
Endlich mal eine sinnvolle verwendung für diese unsäglichen trivialpatente (etwas anderes kann es ja gar nicht sein).
Da für die erkennung von werbung und werbeunterbrechung (früher mal inhalt genannt) eine methode (mitzusendendes flag z.b.) vorhanden ist, könnte sogar der umgekehrte weg beschritten und die werbung automatisch unterdrückt werden (pause während der aufnahme, bildschirmschoner + stille beim live schauen).

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))“
Optionen

zuerst ist es ein Patent, nach dem Patent muuß es aber lizensiert werden, und wer da auf den Zug aufspringt, verkauft eben die Geräte nicht mehr.
Ich kann mir dann wirklich nicht vorstellen, daß einige Leute die Geräte noch kaufen werden, es sei denn als kostenlose Zugabe zum Werbefernsehen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))“
Optionen

...vielleicht kommt auf Betreiben der (Werbe-)Wirtschaft irgendwann ein neues Gesetz, das derartige "werbeunterbrechungs-wegzapp-freie" Geräte zwingend vorschreibt? Dann wären künftig alle Hersteller gezwungen, sich ein ähnliches Verfahren auszudenken wie Philips - oder das von Philips zu nehmen und dafür Lizenzen zu zahlen.

Was dann wohl für ein Run auf Gebrauchtgeräte einsetzen würde -- ach nee, die wären dann ja auch verboten...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Cybercrown Olaf19 „Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))“
Optionen

Servus Leute

Also mal ehrlich?
Ich bin bestimmt nicht der einzige hier der diese doofen Filmchen haßt die immer die Webung unterbrechen!!!


CU
Cybercrown

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Olaf19 „Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))“
Optionen

Wenn ich das richtig verstanden habe, setzt das Patent MHP-fähige Empfänger voraus. Solange also die wichtigen Programme noch ohne MHP zu empfangen und diese Geräte auch nicht nötig sind wäre das vorerst mal völlig egal. Ich vermute mal, daß bis dahin auch alternative Software zum flashen der MHP-Gerätschaft in Internet zu finden sein werden.

Alois

bei Antwort benachrichtigen
Nussknacker Olaf19 „Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))“
Optionen

Folgendes habe ich gerade bei Hartware.net gelesen:

Philips hat im Gespräch mit Hartware.net betont, dass diese Technologie nicht in ihren Produkten eingesetzt werden soll. Außerdem sei das Thema nicht mehr neu. Das schon 2003 angemeldete Patent ist lediglich jetzt erst bekannt geworden. Man hab keinerlei Interesse, mit seinen Produkten den Kunden in irgendeiner Form zu bevormunden.

bei Antwort benachrichtigen
JoJo! Olaf19 „Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))“
Optionen

Nur leider leider sollen sich Händler und Verbraucher beim Thema MHP oder Rückkanal absolut tot stellen.

Seit die Sache mit dem Handy-Rooming so vorzüglich klappt und der Gesetzgeber Jahrzehnte braucht, um Reaktion zu zeigen, SEITDEM wachsen die Phantasien für digitale Mautstellen ins Unermessliche.

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Olaf19 „Lustig: Philips lässt Werbezwang-Mechanismus patentieren :-))“
Optionen

Ich halte es eher für traurig - da kann man bestimmt bald einige Sender nur mit einem Philips-Decoder empfangen - dafür aber GEZ-Frei ... ?

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen