PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.729 Beiträge

Pentium IV übertakten

App / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe einen Pentium IV 2,4GHz Northwood 533MHz FSB, 2x Infineon/Infineon RAM PC 2700 CL2,5. Hatte den Prozessor vor Monaten schonmal über fast ein Jahr hinweg auf 3GHz laufen. Ohne Vcore-Anhebung und ohne Probleme. Der Proz. läuft die Nacht durch mit Prime, läuft sehr stabil und bleibt fast immer unter 60 Grad. Nur eines nervt gewaltig und das war auch der Grund, weswegen ich ihn wieder auf 2.4GHz betreibe: bei jedem ca. 3. Einschalten bleibt der Monitor schwarz und das Board gibt tüü-taa-tüü-taa von sich ;) Stromzufuhr kappen und nochmals einschalten und der Rechner läuft. Auch mit schrittweise erhöhtem Vcore (bis +0,1 Volt mehr) passiert dieses Problem. RAM wird durch Teiler trotz Übertaktung mit 333MHz angefahren und der AGP-Takt bleibt auch bei 60MHz.

Will den Rechner wieder auf 3GHz laufen lassen. Alles andere wäre verschenkte Leistung; zumal ich diesen Prozzi seinerzeit bewusst wegen Übertaktbarkeit rausgesucht habe. Ist schon zu lange her, aber irgendwie hatte der ne Seriennummer, wodurch er sich angeblich als leicht übertaktbar kennzeichnete (jubi...).

Bin mal auf Antworten gespannt.

Grüße
Marc

bei Antwort benachrichtigen
@Bavarius ;-) Olaf19
@ Bavarius: MadHatter
Bavarius MadHatter „@ Bavarius:“
Optionen

@ MadHatter

>> "...oder Pentium M 'Banias' bzw. 'Dothan'..."

> Den Banias kannst du rauslöschen, der ist abslout uninteressant :)

Ich sage ja nicht, daß ich 'nen Banias betreibe oder zum cloCKen empfehle,
sondern daß diese CPU in manchen Foren wie z.B. Tualatin.de imme rnoch sehr
angesehen ist und dort eben fast noch eher bespochen wird wie ein FSB-533er NW..,-))

@ App :

Falls Du das System etwas weiter modernisieren willst, warum
holst Du Dir nicht ein Sockel478-Brett mit PCI-express-Schnittstelle ??

Ja, sowas gibt es wirklich, aber das IMHO einzig allseits empfehlesnwerte
MoBo [ = Asus P4GD1 ] ist zum letzten mal Ende letzten Jahres in den Läden
gesichtet worden, und falls jetzt so in Brett bei Egay auftaucht, dann müßte man
daür schon inakzeptable Spaßpeise bezahlen. Ich habe es leider verpennt, mir so
ein Teil zu holen, aber wenigstens gibt es dafür noch eine halbwegs akzeptable Alternative :

-> http://www.asus.de/products4.aspx?modelmenu=2&model=425&l1=3&l2=12&l3=158

Seinen um den IDE-RAID-Controller und um 2 Speicherbänke 'kastrierten kleinen Bruder'
mit dem Namen 'Asus P4GPL-X' bekommt man für so um die 70.- € noch in den Läden,
und sowas werde ich mir wahrscheinlich auch holen. Es ist zwar nur noch eine einzige
IDE-Schnittstelle übrig, aber für die optischen Laufwerke sollte das reichen, die HDDs
werden dann eben als S-ATA angeschlosen. Da nur 2 Speicherbänke übrig sind,
sollte man sich auch übrlegen, welche Speichermodule daß man dort einsetzen wird.
Wahrscheinlich werden es 2x 1 GB PC3200 -DDR-400-Riegel werden, und mit 2 GB RAM
sollte man auch beruhigt in die Zukunft blicken können. Für die VGA gibt es ja die
PCI-e x16-Schnittstelle, das sollte auch reichen. Aber eine große Besonderheit ist die
Kompatibilität zum 'Asus CT-479-Adapter', womit man auch einen flotten Pentium M mit
Dothan-Kern und FSB 533 auf diesem Brett betreiben und diese CPU dann auch wieder
übertakten kann...

Dieses Viech wird zwar mein diesjähriges für Hardware einplantes Budget auffressen,
aber mit 4x S-ATA und 1x PCI-e 16x kriegt der gute alte Northwood dann wenigstens
noch einen Hauch von Zukunftssicherheit und kann ggfs. gegen einen fetten 'Pentium M
Dothan mit Asus CT479-Adapter' ausgetauscht werden. Man könnte sich natürlich auch
ein Sockel479-Mainboard mit PCI-e anlachen, aber das ist sauteuer, und man ist wieder
auf ein einzige CPU-Sorte 'festgenaglt' . Die P4GPL-X -Lösung ist zwar kastriert, aber
immer noch um einiges flexibler. Du könntest auch den vorhandenen P4 2,4 FSB 533 und
den DDR333-RAM vorläufig weiterverwenden, die Zeit für Dich arbeitn lassen und warten, bis Dir
ein billiger FSB800-Prozzie und DDR-400-RAMsch über den Weg läuft. Bei der PCI-e -VGA
hat es bei mir schon geklappt, es ist zwar 'nur eine NVidia 6600' ohne GT, ich kann sie bislang
zwar noch nicht verwenden, aber ich wäre doch ziemlich blöd gewesen, wenn ich bei dem
Preis von 50.- € nicht zugeschlagen hätte..,-)))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen