PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.917 Beiträge

Pentium IV übertakten

App / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe einen Pentium IV 2,4GHz Northwood 533MHz FSB, 2x Infineon/Infineon RAM PC 2700 CL2,5. Hatte den Prozessor vor Monaten schonmal über fast ein Jahr hinweg auf 3GHz laufen. Ohne Vcore-Anhebung und ohne Probleme. Der Proz. läuft die Nacht durch mit Prime, läuft sehr stabil und bleibt fast immer unter 60 Grad. Nur eines nervt gewaltig und das war auch der Grund, weswegen ich ihn wieder auf 2.4GHz betreibe: bei jedem ca. 3. Einschalten bleibt der Monitor schwarz und das Board gibt tüü-taa-tüü-taa von sich ;) Stromzufuhr kappen und nochmals einschalten und der Rechner läuft. Auch mit schrittweise erhöhtem Vcore (bis +0,1 Volt mehr) passiert dieses Problem. RAM wird durch Teiler trotz Übertaktung mit 333MHz angefahren und der AGP-Takt bleibt auch bei 60MHz.

Will den Rechner wieder auf 3GHz laufen lassen. Alles andere wäre verschenkte Leistung; zumal ich diesen Prozzi seinerzeit bewusst wegen Übertaktbarkeit rausgesucht habe. Ist schon zu lange her, aber irgendwie hatte der ne Seriennummer, wodurch er sich angeblich als leicht übertaktbar kennzeichnete (jubi...).

Bin mal auf Antworten gespannt.

Grüße
Marc

bei Antwort benachrichtigen
@Bavarius ;-) Olaf19
App Bavarius „Hi App ! Nun, heutzutage ist ein P4-Northwood in der OC-Gemeinde nicht mehr ganz...“
Optionen

Hallo Bavarius,

an genau solch erfahrenes ÜbertaCKter-Urgestein wie Dich habe ich bei meiner "Kritik" auch gedacht. Habe ja schon vorsichtshalber übertaCKten ohne "C" geschrieben ;) Auf den besagten Brettern werde ich mich mal umschauen. Bin mal gespannt, wen ich dort alles so wiedererkennen werde.

Du hast Recht, mit dem RAM bin ich bisher recht stiefmütterlich umgegangen. Vielleicht auch, weil es einfacher CL2,5 RAM ist, der bei höherem Takt und 2er Timings aussteigt. Bei 333MHz macht er die schnellen Timings mit. Wobei, vielleicht bringen langsamere Timings und höherer Takt mehr?! An den RAM würde ich mich wohl wagen, wenn der Prozzi problemlos läuft.

Ich werde also mal versuchen, den VCore auf bis 1.7V anzuheben. Wobei, siehe MadHatters und meine Vermutung, da der Prozzi schon bei niedriger Taktanhebung das Problem zeigt, denke ich, dass ich damit keinen Blumentopf gewinnen werde. Das MoBo schaue ich mir bei der Gelegenheit auch mal genauer an, wie auch das Netzteil. Aber wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ist das nicht mal ein schlechtes. Seit mein altes vor einem Jahr abgeraucht ist, habe ich ein ziemlich leistungsstarkes und leises Markennetzteil drin. Muss aber nochmal nachschauen. Ein MoBo-Wechsel mache ich, wenn ich ein günstiges finde.

Danke für Deine ausführliche Antwort. Auch gut, dass Du meine Aufmerksamkeit mal wieder auf den RAM gelenkt hast...den hatte ich fast schon vergessen ;)

Grüße
Marc

bei Antwort benachrichtigen
@ Bavarius: MadHatter