Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

64Bit- Prozessoren

jueki / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte gern ein paar Erfahrungen sammeln mit der "64 bit- Prozessortechnik der Zukunft".
Dazu möchte ich erst gerne ein paar Meinungen, besser gesagt Erfahrungen zusammentragen - kurz gesagt, ich bin auf Wissensklau aus.
Ich werde mir also in der nächsten Zeit einen PC zusammenbauen mit einem 64bit- Prozessor. Einen nicht auf Spezielles ausgerichteten PC - mehr einen universellen. Ich bin und bleibe dabei bei AMD. Danke schon mal für Hinweise, das ich diesen oder jenen Link aufsuchen und dort lesen soll - das will ich bitteschön (hier und jetzt) nicht - ich will Eure Meinungen und Hinweise. Links suchen, Literatur finden und diese lesen - das ist mir schon geläufig.
Meine Fragen nun
- wodurch unterscheiden sich eigentlich die AMD- Prozessoren mit 745, 939 und 940 Beinchen?
- Es gibt wohl noch nicht sehr viel Software und Treiber, die für diese 64bit- Technik programmiert wurde. Spürt man da trotzdem einen "quantitaiven Sprung", die Verarbeitungsgeschwindigkeit betreffend?
- Wie arbeitet das "normale" Windows XP mit einem solchen Prozessor?
- Sind da vielleicht Dinge zu beachten (RAM- Probleme zB), die noch nie so richtig angesprochen wurden?
Ich freue mich über jede Meinung - Danke!
Jürgen
Edit: das habe ich noch entdeckt - 64bit- kompatible Hard- und Software

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Towa jueki „Ich möchte mich nun sehr herzlich für Eure Meinungen und Ansichten bedanken -...“
Optionen

Warum gibt es keine Messwerte vom Athlon XP vs. Athlon 64?
Na ganz einfach weil das nix bringen würde, der Athlon 64 ist neu und AMD hätte Schade übers Haupt geschüttet wenn ein neuer prozessor langsamer wäre als ein alter.

Treiber sind ausreichend vorhanden, für die wichtigesten Dinge gibt es solche und das von allen herstellern, daran erkennt man einen guten Support.

>Ganz allgemein kann man aber sagen:
Wenn die Leistung des vorhandenen Rechners nicht ausreicht, sich eine Aufrüstung nicht lohnt oder nur minimal lohnt, man das Geld für einen neuen PC hat,
dann sollte man sich direkt einen Prozessor mit 64Bit kaufen, somit wäre man für die Zukunft gerüstet, egal ob man nun erst noch auf 32Bit bleibt oder ob man auf 64Bit geht, der prozessor unterstützt beides.
Außerdem die Option für DualCore, da gibt es auch keinen für einen alten Sockel.

Was den Sockel betrifft, wer weiß was in ein paar Jahren ist?
Der Sockel A hat lange gehalten, doch die zeit schreitet fort und die Entwicklung wird immer schneller, keine Technologie hät ewig.

Unverzichtbare Programme und Spiele, OK gibts nicht, aber Grafikfanatiker sollten sich überlegen auf 64Bit umzusteigen, es bietet einfach forteile in sachen performance und grafik.