Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

64Bit- Prozessoren

jueki / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte gern ein paar Erfahrungen sammeln mit der "64 bit- Prozessortechnik der Zukunft".
Dazu möchte ich erst gerne ein paar Meinungen, besser gesagt Erfahrungen zusammentragen - kurz gesagt, ich bin auf Wissensklau aus.
Ich werde mir also in der nächsten Zeit einen PC zusammenbauen mit einem 64bit- Prozessor. Einen nicht auf Spezielles ausgerichteten PC - mehr einen universellen. Ich bin und bleibe dabei bei AMD. Danke schon mal für Hinweise, das ich diesen oder jenen Link aufsuchen und dort lesen soll - das will ich bitteschön (hier und jetzt) nicht - ich will Eure Meinungen und Hinweise. Links suchen, Literatur finden und diese lesen - das ist mir schon geläufig.
Meine Fragen nun
- wodurch unterscheiden sich eigentlich die AMD- Prozessoren mit 745, 939 und 940 Beinchen?
- Es gibt wohl noch nicht sehr viel Software und Treiber, die für diese 64bit- Technik programmiert wurde. Spürt man da trotzdem einen "quantitaiven Sprung", die Verarbeitungsgeschwindigkeit betreffend?
- Wie arbeitet das "normale" Windows XP mit einem solchen Prozessor?
- Sind da vielleicht Dinge zu beachten (RAM- Probleme zB), die noch nie so richtig angesprochen wurden?
Ich freue mich über jede Meinung - Danke!
Jürgen
Edit: das habe ich noch entdeckt - 64bit- kompatible Hard- und Software

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

MadHatter jueki „64Bit- Prozessoren“
Optionen

Soooo...

Sockel 754: Erster Sockel für den A64, Single-Channel Speicherinterface
Sockel 940: Eigentlich der "Server-Sockel", aber auch für den ersten FX, mit Dual-Channel.
Sockel 939: Aktueller A64-Sockel, sowohl für A64 als auch FX, allesamt mit Dual-Channel und DDR400-Support

Kommender Sockel "AM2", ebenso 940 Pins, DDRII-Speicherinterface (vermutlich DDRII-800) ---> jedoch inkompatibel mit dem alten Sockel 940.

Thema Treiber: 64-Bit Treiber gibts - aber nur für Windows XP 64. Mit dem normalen XP: nur 32 Bit! Damit wäre die nächste Frage auch gleich beantwortet.
Wirklich schneller wirds nicht werden als mit dem K7 durch die 64-Bit. Noch nicht...

Thema RAM: Es gilt (wie immer) auf Marken achten (MDT oder Kingston Value wenns günstig sein soll), bei älteren A64-Kernen sollten 4 doppelseitig bestückte Riegel vermieden werden, ansonsten keinerlei Einschränkungen. Dual-Channel Kits kaufen.

HTH