Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

64Bit- Prozessoren

jueki / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte gern ein paar Erfahrungen sammeln mit der "64 bit- Prozessortechnik der Zukunft".
Dazu möchte ich erst gerne ein paar Meinungen, besser gesagt Erfahrungen zusammentragen - kurz gesagt, ich bin auf Wissensklau aus.
Ich werde mir also in der nächsten Zeit einen PC zusammenbauen mit einem 64bit- Prozessor. Einen nicht auf Spezielles ausgerichteten PC - mehr einen universellen. Ich bin und bleibe dabei bei AMD. Danke schon mal für Hinweise, das ich diesen oder jenen Link aufsuchen und dort lesen soll - das will ich bitteschön (hier und jetzt) nicht - ich will Eure Meinungen und Hinweise. Links suchen, Literatur finden und diese lesen - das ist mir schon geläufig.
Meine Fragen nun
- wodurch unterscheiden sich eigentlich die AMD- Prozessoren mit 745, 939 und 940 Beinchen?
- Es gibt wohl noch nicht sehr viel Software und Treiber, die für diese 64bit- Technik programmiert wurde. Spürt man da trotzdem einen "quantitaiven Sprung", die Verarbeitungsgeschwindigkeit betreffend?
- Wie arbeitet das "normale" Windows XP mit einem solchen Prozessor?
- Sind da vielleicht Dinge zu beachten (RAM- Probleme zB), die noch nie so richtig angesprochen wurden?
Ich freue mich über jede Meinung - Danke!
Jürgen
Edit: das habe ich noch entdeckt - 64bit- kompatible Hard- und Software

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

jueki Nachtrag zu: „64Bit- Prozessoren“
Optionen

Ich möchte mich nun sehr herzlich für Eure Meinungen und Ansichten bedanken - hat mir einiges an Klarheit gebracht. Auch andere, das gleiche Problem betreffende Postings hier im Forum und auch in anderen Foren.
Dabei mußte ich feststellen, die Besitzer und Verfechter der neuen Technologie (die, um das noch einmal klarzustellen unzweifelhaft die Zukunft ist!) betonten zwar alle, das sie mit ihrem System sehr zufrieden sind - nannten aber auch auf konkrete Nachfragen keine exakten Meßwerte für Schnelligkeit, Performance und dergleichen.
Wobei ich den für mich sehr hohen Stellenwert der "gefühlten Stabilität" (blödes Wort, aber ich denke, Ihr wißt, was ich meine) nicht unterschätzen will.
Mein "Ergo" ist nun:
- Der 64bit- Technologie gehört unzweifelhaft die Zukunft
- der/die endgültige(n) Weg(e) dieser Technologie (Sockel) sind noch nicht abzusehen. Möglich sind auch mehrere "endgültige" Wege
- für die 64bit- Technologie wird eine vollkommen neue (natürlich!) Software benötigt, um diese Technologie voll ausnutzen zu können
- Diese Software (Programme, Treiber) ist bislang kaum vorhanden
- die 64bit- Technologie verarbeitet (meist) auch die vorhandene Software - allerdings ohne erkennbare, den (noch) höheren Preis eines Umstieges rechtfertigende Leistungserhöhung
- Es existieren noch keine "unverzichtbare" Programme, wie Spiele oder ähnliches, die eine 64bit- Technologie zwingend voraussetzen.
Also ist es -und das ausschließlich im Sinne des eigenen Geldbeutels- empfehlenswert, diese Entwicklung doch noch ein Weilchen zu beobachten.
Nochmals - ganz viel "Danke" für Eure sachlichen Kommentare!
Jürgen


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]