Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

64Bit- Prozessoren

jueki / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte gern ein paar Erfahrungen sammeln mit der "64 bit- Prozessortechnik der Zukunft".
Dazu möchte ich erst gerne ein paar Meinungen, besser gesagt Erfahrungen zusammentragen - kurz gesagt, ich bin auf Wissensklau aus.
Ich werde mir also in der nächsten Zeit einen PC zusammenbauen mit einem 64bit- Prozessor. Einen nicht auf Spezielles ausgerichteten PC - mehr einen universellen. Ich bin und bleibe dabei bei AMD. Danke schon mal für Hinweise, das ich diesen oder jenen Link aufsuchen und dort lesen soll - das will ich bitteschön (hier und jetzt) nicht - ich will Eure Meinungen und Hinweise. Links suchen, Literatur finden und diese lesen - das ist mir schon geläufig.
Meine Fragen nun
- wodurch unterscheiden sich eigentlich die AMD- Prozessoren mit 745, 939 und 940 Beinchen?
- Es gibt wohl noch nicht sehr viel Software und Treiber, die für diese 64bit- Technik programmiert wurde. Spürt man da trotzdem einen "quantitaiven Sprung", die Verarbeitungsgeschwindigkeit betreffend?
- Wie arbeitet das "normale" Windows XP mit einem solchen Prozessor?
- Sind da vielleicht Dinge zu beachten (RAM- Probleme zB), die noch nie so richtig angesprochen wurden?
Ich freue mich über jede Meinung - Danke!
Jürgen
Edit: das habe ich noch entdeckt - 64bit- kompatible Hard- und Software

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

MadHatter jueki „64Bit- Prozessoren“
Optionen

Soooo...

Sockel 754: Erster Sockel für den A64, Single-Channel Speicherinterface
Sockel 940: Eigentlich der "Server-Sockel", aber auch für den ersten FX, mit Dual-Channel.
Sockel 939: Aktueller A64-Sockel, sowohl für A64 als auch FX, allesamt mit Dual-Channel und DDR400-Support

Kommender Sockel "AM2", ebenso 940 Pins, DDRII-Speicherinterface (vermutlich DDRII-800) ---> jedoch inkompatibel mit dem alten Sockel 940.

Thema Treiber: 64-Bit Treiber gibts - aber nur für Windows XP 64. Mit dem normalen XP: nur 32 Bit! Damit wäre die nächste Frage auch gleich beantwortet.
Wirklich schneller wirds nicht werden als mit dem K7 durch die 64-Bit. Noch nicht...

Thema RAM: Es gilt (wie immer) auf Marken achten (MDT oder Kingston Value wenns günstig sein soll), bei älteren A64-Kernen sollten 4 doppelseitig bestückte Riegel vermieden werden, ansonsten keinerlei Einschränkungen. Dual-Channel Kits kaufen.

HTH
Towa jueki „64Bit- Prozessoren“
Optionen

MadHanter hats schon passend gesagt, ich sage mal noch so viel,
ich betreibe einen Rechner mit XP 32Bit und nem A64 parallel zu nem XP 64Bit mit A64.
Der Spielerechner läuft mit 64Bit, da FarCry z.B. ein 64Bit Update liefert und alle neuen Spiele XP64 unterstützen.
Außerdem hab ich das gefühl es läuft irgendwie schneller und stabiler, frag mich aber bitte nicht warum....

In Bezug auf Treiber gibt es bei mir beim 64Bit keinerlei probleme, noch nicht mal SLI macht ein problem.

Nur in Bezug auf ältere Spiele die mit XP32Bit noch laufen kann es bei 64Bit zu Fehlern kommen.
Außerdem bleibt festzustellen das ein paar Sachen etwas "billig" programmiert sind und auch nicht mehr 100%tig laufen, das gilt für recht neue Spiele,
z.B. GangLand, sowie für ich sags mal durch die Blume "EXE-Ersatz-Tools". :(

Im Großen und Ganzen bin ich aber durchweg zufrieden, sonst wäre der Rechner schon lange auf XP32Bit zurück gerüstet, da das 64Bit ja nichts gekostet hat. :)
Soll heißen XP32Bit Pro kaufen und 64Bit kostenlos runterladen. ;)

jueki Towa „MadHanter hats schon passend gesagt, ich sage mal noch so viel, ich betreibe...“
Optionen

Danke schon erst mal für Eure Zuschriften. @towa -
>>Soll heißen XP32Bit Pro kaufen und 64Bit kostenlos runterladen. Das ist mir nun wieder absolut neu - ich Dussel hätte nun ohne nachzudenken mir ein Windows XP 64bit gekauft. (Natürlich und das ohne das mindeste Unrechtsbewußtsein erst nachdem ich es mit einer "eMule- Version" getestet habe)
Verrätst Du mir, wie ich da vorgehen müßte?
Jürgen

Towa jueki „Danke schon erst mal für Eure Zuschriften. @towa - Soll heißen XP32Bit Pro...“
Optionen

OK versuchen wirs mal :)
M$ Site zum Download
- "Germany" auswählen und auf "Order the download" klicken
- Zertifikat für diese Sitzung akzeptiren

So weit ich das verstehe bekommste das aber nur kostenlos wenn du das mit einem XP Pro 32Bit herunterlädst, war zumindest bei mir der Fall,
habe dann direkt eine E-Mail mit Key-Code bekommen.

Bestätigung: XP 64 Download?
Das es das BS nicht käuflich im laden geben wird ist ja mittlerweile dementiert, aber den Download gibts noch. :)

Nachteil du hast es bisher nur in Englisch, nach langem suchen hab ich da noch was gefunden:
x64 @German
Damit kannste dann dein XP64 auf Deutsch umstellen, gibt zwar ein paar kleine Fehler, wie das der "Programme"-Ordner weiterhin Prgrams Files (x64) heißt, aber dafür kost es nix. :)

Die frage bleibt aber:
Lohnt es sich erst XP 32Bit zu kaufen?

jueki Towa „OK versuchen wirs mal : M Site zum Download - Germany auswählen und auf Order...“
Optionen

Danke - ich hab mir auf diesem Weg gleich mal diese CD bestellt:
Windows XP Professional x64 Edition Trial Software Kit $0.00
(hier: http://www.microsoft.com/germany/windows/windowsxp/64bit/default.mspx
Ob ich das Ganze mal kaufe, das werde ich entscheiden, wenn ich einen Entschluß gefaßt habe. Ich bin ja noch dabei, alles dazu Wissenswerte einzusammeln - erst dann werde ich mich entschließen.
Noch dazu, das es ja auch irgend etwas mit dem Sockel M2 zu tun haben wird, der dieses Jahr angeblich den 939 ablösen soll.
Also - erst mal Wissen zusammenkratzen.
Jürgen

Towa jueki „Danke - ich hab mir auf diesem Weg gleich mal diese CD bestellt: Windows XP...“
Optionen

Naja von Ablösen ist noch nicht die Rede,
er bringt die DDR2 Unterstützung daher und ein paar neue Prozessoren, von denen kommen aber 80% auch für den S939. :)
Ich bin noch skeptisch ob DDR2 was bringt, da ja nur DDR2 800 unterstützt werden soll, hatte gehofft AMD geht direkt auf DDR3. :(

Zu x64, du weßt das die bestellte CD Porto kostet?
Naja das Sprachpaket brauchste trotzdem und das gibts nicht zu kaufen! :)

MadHatter Towa „Naja von Ablösen ist noch nicht die Rede, er bringt die DDR2 Unterstützung...“
Optionen

Das Gute am AM2 ist gerade das neue Speicherinterface, DDRII-667 (wie zuerst angenommen) wäre zu langsam, mit offiziellem DDRII-800 Support sieht schon wieder besser als, sogar im direkten Vergleich zu DDR-400. Mittlerweile laufen DDRII-Module auch mit anständigen Timing, dieses frühe Manko gibs heut nicht mehr.
Außerdem sollte ein A64 vom neuen IMC deutlich mehr proftieren, als es die Intel-CPUs mit DDRII-Northbridge heute tun.
Ich denke da ist schon eine Performancesteigerung drin, ob es sich lohnt - naja, bis AM2 ist ja nicht mehr so lange


Towa MadHatter „Das Gute am AM2 ist gerade das neue Speicherinterface, DDRII-667 wie zuerst...“
Optionen

Ich bin da noch skeptisch und immernoch der Meinung die hätten direkt auf DDR3 gehen sollen,
sonst steigt man in nem halben Jahr wieder auf nen neuen Sockel um! :(

Aber wie so oft, die Zeit wirds zeigen.

ChrE jueki „64Bit- Prozessoren“
Optionen

Hallo!

Fazit: Jetzt einen 64bit Prozzi zu kaufen ist rausgeschmissenes Geld.

Vorteile:
- Manche Programme können mit 64bit Code schneller arbeiten
- höhere Taktfrequenzen als bei 32bit Prozessoren werden angeboten.
- größere Caches erlauben unter bestimmten Umständen
eine schnellere Programmabarbeitung

Nachteile:
- höherer Stromverbrauch (die nicht benötigten 32 Bit müssen auch mit Strom versorgt werden)
- teurer
- manche Chipsätze/Boarddesigns noch unausgereift
siehe letzte ct: USB lahmt, keine Spannungsabsenkung bei C/Q usw.
- jetzt neu gekaufte Hardware veraltet besonders schnell (Sockel AM2 läßt grüßen)
- Betriebsysteme in der Betaphase

Aber was rede ich...

Gruß

ChrE

jueki ChrE „Hallo! Fazit: Jetzt einen 64bit Prozzi zu kaufen ist rausgeschmissenes Geld....“
Optionen

>>Fazit: Jetzt einen 64bit Prozzi zu kaufen ist rausgeschmissenes Geld. Deswegen, @ChrE sammle ich ja Meinungen und keine Links auf Fachliteratur.
Wohl wissend, das die, die sich bereits einen PC mit 64bit- Prozessor kauften, diesen mit allen Mitteln verteidigen werden!
Ich hab einen Freund, der hat seinen PC auf SCSI- Basis aufgebaut. Er schwört eben darauf! Mein IDE- PC lief auch schon Monate durch, Tag und Nacht. Ohne Ausfälle.
Aber - das ist für ihn eben eine seltene Ausnahme.
Jürgen

Towa ChrE „Hallo! Fazit: Jetzt einen 64bit Prozzi zu kaufen ist rausgeschmissenes Geld....“
Optionen

Ich fass noch mal auf ja?
Nachteile:
- höherer Stromverbrauch (die nicht benötigten 32 Bitbild müssen auch mit Strom versorgt werden)
Den raff ich nicht, also meines Wissens nach verbrauchen Athlon 64 weniger Strom als Pentium 4 ohne 64Bit und werden auch nicht so heißt, gleies gilt gegen den Athlon XP

- teurer
Und wo steht das?
Mit nem Athlon XP kannste nicht mehr vergleichen, wird nicht mehr hergestellt und ansonsten sind die AMDs momentan recht teuer weil die mit der Produktion nicht nachkommen.

- manche Chipsätze/Boarddesigns noch unausgereift
Welche?
Mal abgesehen vom VIA KT890 der keine DualCoreunterstützung liefern kann weil VIA nen Fehlentwicklung gemacht hat, gibt es keine mir bekannten Probleme und meine 2 nF4 Boards laufen tadelos.

siehe letzte ct: USBbild lahmt, keine Spannungsabsenkung bei C/Q usw.
USB lahm, du ließt auch nur die Schlagzeile oder?
Das dieses nur in Verbindung mit der ATI Southbridge auftritt haste wohl übersehen,
Lösung: Man kaufe wenn ein Board mit dem ATI Chipsatz, eines mit der ULI Southbridge

Kein C&Q in welcher Welt lebst du?
C&Q geht wenn mans richtig einstellt.

- jetzt neu gekaufte Hardware veraltet besonders schnell (Sockel AM2 läßt grüßen)
Na schonmal im letzten Jahr nach ner Grafikkarte geschaut ich sag nur rasend, 7800er Reihe dann X1800 dann X1900 jetzt 7900 und schon fertig geplant der R600 von ATI für die neue Grafikkarte, meinste das reißt demnächst ab?
Vielleicht sollte man sich die Roadmap von AMD mal ansehenw as in naher zukunft noch für den Sockel 939 kommen wird.
Also veraltet ist nix und ich sag mal so ich bin mit meinem A64 Venice 3000+ immer noch vorn mit dabei, 50% übertaktung sprechen für sich von 1800MHz auf 2700MHz

- Betriebsysteme in der Betaphase
Wie schon oben erwähnt für meine Verhältnisse läuft das x64 stabiler und schneller als das XP 32Bit

Vagabund Towa „Ich fass noch mal auf ja? Nachteile: - höherer Stromverbrauch die nicht...“
Optionen

Also, das kann nur bestätigen.
Derzeit lahmen nur ATi Southbrodge und einige VIA Chispsätze. Die nForce4 SLI und SLI16x laufen tadellos.
Wenn man es mal so sagen darf: Ein Athlon64 3000+ ist derzeit nicht teurer als ein AthlonXP 3200+ ;-) kann man sich also ausmalen, dass nen x64 System nicht wirklich teurer als nen altes SockelA sein muss.
C&Q? Kenne kein Board, der das nicht unterstützt. Und wenn: BIOS-Update und fertig, das hat bisher überall geholfen.
Hey, das muss nicht sein. Meine 9600XT werkelt immernoch ganz gut mit 1280er Auflösung und die muss noch halten und sie tut auch.
Nur weil Spiele geiler aussehen müssen sie nicht unbedingt lastiger sein! Man siehe, was Treiber alles geschafft haben. Allein die 9600 und 9800 haben durch die letzten Treiber gut Perforce bekommen (Erfahrung bestätigt das).

Das die Beta-Phase noch läuft ist ja klar, aber hey: Ist das 32-bit XP fertig? Ich sage nur Windowsupdate.
Nobodys perfect, auch nen OS nicht.

Ich sage mal, 64-bit ist standard und wird noch weiter ausreifen.
Erstmal warten bis der AM2 kommt und dann weitersehen. Werde selber dann auf 939 umsteigen, weil DDR400 eben nicht unbedingt billig war und die 939er im Preis (hoffentlich) fallen werden. Aber ohne 64-bit gehts nich, kommt keienr mehr drum herum.

MadHatter Vagabund „Also, das kann nur bestätigen. Derzeit lahmen nur ATi Southbrodge und einige...“
Optionen
Aber ohne 64-bit gehts nich, kommt keienr mehr drum herum.

Das halte ich für ein Gerücht
ChrE Towa „Ich fass noch mal auf ja? Nachteile: - höherer Stromverbrauch die nicht...“
Optionen

@towa:

> Den raff ich nicht, also meines Wissens nach verbrauchen Athlon 64 weniger Strom als Pentium 4 ohne 64Bit und werden > auch nicht so heißt, gleies gilt gegen den Athlon XP

Apfel mit Birnen vergleichen... tzz. tzz..
Vergleiche den Athlon 64 mit einen Barton.

> Mit nem Athlon XP kannste nicht mehr vergleichen, wird nicht mehr hergestellt und ansonsten sind die AMDs momentan
> recht teuer weil die mit der Produktion nicht nachkommen.

z.B. bei Ebay werden immer noch neue XPs abgeboten. Leider steigen die Preise auch hier, weil wohl
nicht alle PC Bauer zu 64bit Lemmingen mutiert sind. Aber die Sockel-A Boards sind viel günstiger.
Warum willst Du mir verbieten, mit dem XP zu vergleichen, wo der doch die günstigeren Eckdaten hat?

> Kein C&Q in welcher Welt lebst du?
> C&Q geht wenn mans richtig einstellt

Ja, aber manch mal kostst das viel Zeit und Lehrgeld, wie ich schon erfahren konnte.
Mit meiner Geode-NX hatte ich mit Power-Now noch keine Probleme.

> Na schonmal im letzten Jahr nach ner Grafikkarte geschaut ich sag nur rasend, 7800er Reihe dann X1800 dann X1900 jetzt > 7900 und schon fertig geplant der R600 von ATI für die neue Grafikkarte, meinste das reißt demnächst ab?

Apfel, Birne? Was haben die Grakas mit PC Prozessoren zu tun?
Den Sockel AM2 wird es wohl länger geben, weil AMD EINE Plattform für alle Kerne herausbringt.
Die Boardhersteller sind auch daran interessiert nicht alle Jahre neue Hardware zu entwickeln


Gruß

ChrE

MadHatter ChrE „@towa: Den raff ich nicht, also meines Wissens nach verbrauchen Athlon 64...“
Optionen
...Den Sockel AM2 wird es wohl länger geben, weil AMD EINE Plattform für alle Kerne herausbringt.
Die Boardhersteller sind auch daran interessiert nicht alle Jahre neue Hardware zu entwickeln...


Genau das hat man auch vom Sockel 939 behauptet


...Die Boardhersteller sind auch daran interessiert nicht alle Jahre neue Hardware zu entwickeln...

Doch, sind sie. Neue Hardware lässt sich mit größerem Profit verkaufen als "alte" Hardware.
Towa ChrE „@towa: Den raff ich nicht, also meines Wissens nach verbrauchen Athlon 64...“
Optionen
Vergleiche den Athlon 64 mit einen Barton.
Tu ich und was lässt sich daraus schließen?
Der Barton wird heißer, unterstützt kein Q&C, hat kein SSE3, hat KEINEN integrierten Speichercontroller, sitzt auf nem "veralteten" Sockel
und lässt sich im Schnitt schlechter Übertakten, außerdem gibts ihn nicht mehr neu.

So und wo liegt der Vorteil?
Günstiger?
Wohl eher kam, auch wenn du meinst ebay, zeig mir nen Link, habe grade mal geschaut, es gibt entweder "billig" beschnittene 3000+ die nur nen FSB von 133MHz besitzen oder Thorton-Kerne mit halbiertem Cache.

Ich habe den direkten Vergleich in Bezug auf Athlon XP 3200+ @nF2 Board gegen nen Venice 64 3000+ @nF4 Board daheim und kann nur sagen der XP lahmt hin und wieder mal, der 64er läuft sauber durch.


In Bezug auf C&Q kannste aber auch sagen, brauch man net, ich verwende es z.B. nicht, da meiner übertaktet ist.


Was denn mit Apfel und Birenen?
Mit was soll man einen neuen prozessor vergleichen?
Man vergleicht ihn mit einem alten bzw. mit dem Konkurrenzprodukt.


Aber mir scheint du hast noch an keinem A64 gearbeitet.

P.S.: In Bezug auf den Sockel kann ich MadHatter nur zustimmen.
jueki Nachtrag zu: „64Bit- Prozessoren“
Optionen

Ich hab mir nun die Test- CD von Billysoft bestellt und die 470MB MUI gesaugt. Nebenbei hab ich mich bei eMule mal umgeschaut - und erhielt heut eine 64bit- Variante fertig geladen. Ich hab sie entpackt - und dieser Text kam zum Vorschein:

If you wish to get a serial number for this CD please e-mail Mavrick88s@hotmail.com
and ask how you can donate just $5 for the time it took to get the files, make this
torrennt, and then research a WORKING serial number. Please make sure to
mention Windowx XP 64 Bit in the subject of the e-mail! Please seed and share this
file so that others may enjoy my hard work as well! Thank you!


Ich habs mir mal vom Personaltranslator übersetzen lassen. Und festgestellt, das der Herr für seine schwere Arbeit (des Klauens?) ein paar Dollar haben möchte.
Also - ich weiß nicht. Aber den kann (und sollte!) man doch ziemlich schnell am Ar... haben!
Soviel Dummheit auf einen Haufen.
Jürgen

Towa jueki „Ich hab mir nun die Test- CD von Billysoft bestellt und die 470MB MUI gesaugt....“
Optionen

röfl
kannst ihm ja mal schreiben lässt dir seine Kontonummern geben und leitest die an MS weiter, aber dann wirst du auch nicht mehr in Ruhe leben können! :P

jueki Nachtrag zu: „64Bit- Prozessoren“
Optionen

Ich möchte mich nun sehr herzlich für Eure Meinungen und Ansichten bedanken - hat mir einiges an Klarheit gebracht. Auch andere, das gleiche Problem betreffende Postings hier im Forum und auch in anderen Foren.
Dabei mußte ich feststellen, die Besitzer und Verfechter der neuen Technologie (die, um das noch einmal klarzustellen unzweifelhaft die Zukunft ist!) betonten zwar alle, das sie mit ihrem System sehr zufrieden sind - nannten aber auch auf konkrete Nachfragen keine exakten Meßwerte für Schnelligkeit, Performance und dergleichen.
Wobei ich den für mich sehr hohen Stellenwert der "gefühlten Stabilität" (blödes Wort, aber ich denke, Ihr wißt, was ich meine) nicht unterschätzen will.
Mein "Ergo" ist nun:
- Der 64bit- Technologie gehört unzweifelhaft die Zukunft
- der/die endgültige(n) Weg(e) dieser Technologie (Sockel) sind noch nicht abzusehen. Möglich sind auch mehrere "endgültige" Wege
- für die 64bit- Technologie wird eine vollkommen neue (natürlich!) Software benötigt, um diese Technologie voll ausnutzen zu können
- Diese Software (Programme, Treiber) ist bislang kaum vorhanden
- die 64bit- Technologie verarbeitet (meist) auch die vorhandene Software - allerdings ohne erkennbare, den (noch) höheren Preis eines Umstieges rechtfertigende Leistungserhöhung
- Es existieren noch keine "unverzichtbare" Programme, wie Spiele oder ähnliches, die eine 64bit- Technologie zwingend voraussetzen.
Also ist es -und das ausschließlich im Sinne des eigenen Geldbeutels- empfehlenswert, diese Entwicklung doch noch ein Weilchen zu beobachten.
Nochmals - ganz viel "Danke" für Eure sachlichen Kommentare!
Jürgen


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Towa jueki „Ich möchte mich nun sehr herzlich für Eure Meinungen und Ansichten bedanken -...“
Optionen

Warum gibt es keine Messwerte vom Athlon XP vs. Athlon 64?
Na ganz einfach weil das nix bringen würde, der Athlon 64 ist neu und AMD hätte Schade übers Haupt geschüttet wenn ein neuer prozessor langsamer wäre als ein alter.

Treiber sind ausreichend vorhanden, für die wichtigesten Dinge gibt es solche und das von allen herstellern, daran erkennt man einen guten Support.

>Ganz allgemein kann man aber sagen:
Wenn die Leistung des vorhandenen Rechners nicht ausreicht, sich eine Aufrüstung nicht lohnt oder nur minimal lohnt, man das Geld für einen neuen PC hat,
dann sollte man sich direkt einen Prozessor mit 64Bit kaufen, somit wäre man für die Zukunft gerüstet, egal ob man nun erst noch auf 32Bit bleibt oder ob man auf 64Bit geht, der prozessor unterstützt beides.
Außerdem die Option für DualCore, da gibt es auch keinen für einen alten Sockel.

Was den Sockel betrifft, wer weiß was in ein paar Jahren ist?
Der Sockel A hat lange gehalten, doch die zeit schreitet fort und die Entwicklung wird immer schneller, keine Technologie hät ewig.

Unverzichtbare Programme und Spiele, OK gibts nicht, aber Grafikfanatiker sollten sich überlegen auf 64Bit umzusteigen, es bietet einfach forteile in sachen performance und grafik.