Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

64Bit- Prozessoren

jueki / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte gern ein paar Erfahrungen sammeln mit der "64 bit- Prozessortechnik der Zukunft".
Dazu möchte ich erst gerne ein paar Meinungen, besser gesagt Erfahrungen zusammentragen - kurz gesagt, ich bin auf Wissensklau aus.
Ich werde mir also in der nächsten Zeit einen PC zusammenbauen mit einem 64bit- Prozessor. Einen nicht auf Spezielles ausgerichteten PC - mehr einen universellen. Ich bin und bleibe dabei bei AMD. Danke schon mal für Hinweise, das ich diesen oder jenen Link aufsuchen und dort lesen soll - das will ich bitteschön (hier und jetzt) nicht - ich will Eure Meinungen und Hinweise. Links suchen, Literatur finden und diese lesen - das ist mir schon geläufig.
Meine Fragen nun
- wodurch unterscheiden sich eigentlich die AMD- Prozessoren mit 745, 939 und 940 Beinchen?
- Es gibt wohl noch nicht sehr viel Software und Treiber, die für diese 64bit- Technik programmiert wurde. Spürt man da trotzdem einen "quantitaiven Sprung", die Verarbeitungsgeschwindigkeit betreffend?
- Wie arbeitet das "normale" Windows XP mit einem solchen Prozessor?
- Sind da vielleicht Dinge zu beachten (RAM- Probleme zB), die noch nie so richtig angesprochen wurden?
Ich freue mich über jede Meinung - Danke!
Jürgen
Edit: das habe ich noch entdeckt - 64bit- kompatible Hard- und Software

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Towa ChrE „@towa: Den raff ich nicht, also meines Wissens nach verbrauchen Athlon 64...“
Optionen
Vergleiche den Athlon 64 mit einen Barton.
Tu ich und was lässt sich daraus schließen?
Der Barton wird heißer, unterstützt kein Q&C, hat kein SSE3, hat KEINEN integrierten Speichercontroller, sitzt auf nem "veralteten" Sockel
und lässt sich im Schnitt schlechter Übertakten, außerdem gibts ihn nicht mehr neu.

So und wo liegt der Vorteil?
Günstiger?
Wohl eher kam, auch wenn du meinst ebay, zeig mir nen Link, habe grade mal geschaut, es gibt entweder "billig" beschnittene 3000+ die nur nen FSB von 133MHz besitzen oder Thorton-Kerne mit halbiertem Cache.

Ich habe den direkten Vergleich in Bezug auf Athlon XP 3200+ @nF2 Board gegen nen Venice 64 3000+ @nF4 Board daheim und kann nur sagen der XP lahmt hin und wieder mal, der 64er läuft sauber durch.


In Bezug auf C&Q kannste aber auch sagen, brauch man net, ich verwende es z.B. nicht, da meiner übertaktet ist.


Was denn mit Apfel und Birenen?
Mit was soll man einen neuen prozessor vergleichen?
Man vergleicht ihn mit einem alten bzw. mit dem Konkurrenzprodukt.


Aber mir scheint du hast noch an keinem A64 gearbeitet.

P.S.: In Bezug auf den Sockel kann ich MadHatter nur zustimmen.