Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Qualität von Soundkarten

beaver1 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe begonnen Schallplatten und Tonbandaufnahmen mit meinem neuen Aldi/Medion Notebook aufzuzeichnen. Nun sagt mir jemand, die Soundkarte in dem Notebook tauge nichts. Spielt die Soundkarte für die Qualität der letztlich gebrannten CD tatsächlich eine grosse Rolle ? Jemand anders wiederum sagt, für die Aufnahme selbst spiele das keine Rolle, aber bei der Audiobearbeitung, z.B. Rauschunterdrückung. Tatsächlich wird bei der bearbeitung mit Nero aus dem Bandrauschen ein furchtbares Wabern, das eigentlich noch schlimmer ist als das Rauschen. Aber liegt das nicht eher an der Software ? Bin nun völlig verwirrt. Was ist nun wichtig für die Soundqualität (nicht den Bearbeitungskomfort oder Geschwindigkeit)der gebrannten CD ?? Wäre sehr nett hierzu die Meinung der cracks in diesem Forum zu hören.Welche Hardware/Software sollte man für optimale Qualität verwenden, oder ist spielt das gar keine Rolle ?

Pumbo beaver1 „Danke für die wertvollen Hinweise. Pumbo, Rill könnt Ihr was zu der Soundkarte...“
Optionen

Hallo Beaver!
Wenn das für Dich finanziell kein Problem ist: Kauf' Dir 'ne externe Karte und Ruhe ist. Dann kannst Du ganz entspannt einen schönen Rechner aussuchen, da alle aktuellen Kisten Harddisk-/Audiorecording mit links beherrschen, die sind sogar für digiatles Mutitracking noch leistungsmäßig zigfach überdimensioniert.

Der Chipsatz alleine sagt auch noch nicht viel (ist aber meist low end und nur zum Daddeln oder für Officegequäke ausgelegt). Wichtiger ist noch, wie der Audioteil schaltungstechnisch im LayOut der Hauptplatine eingebunden ist. Ich mußte jetzt einige Wochen mit einem AC97er SOB arbeiten und da störten massiv PCI-Bus und Garfikkartenaktivitäten ein, obwohl der Chip als solcher qualitativ ausreichend ist um auf Soundkarten verbaut zu werden.

Wie gut also der SOB klingt, wirst Du nur durch Ausprobieren herausfinden können, das gilt übrigens auch für Soundkarten! Bei externen Lösungen bist Du hingegen sicher, dass das Zegs auch seine technischen Vorgaben einhält, da hier sich nichts aus dem Rechner via EMV oder über den BUS einkoppeln kann. Deshalb wird das auch im Profibereich zunehmend genutzt, gerade in Kombination mit LapTops als tragbare "Digitalbandmaschinen" z.B. für LiveMastering etc.

LPs waschen / Nassabtastung rill