Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Qualität von Soundkarten

beaver1 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe begonnen Schallplatten und Tonbandaufnahmen mit meinem neuen Aldi/Medion Notebook aufzuzeichnen. Nun sagt mir jemand, die Soundkarte in dem Notebook tauge nichts. Spielt die Soundkarte für die Qualität der letztlich gebrannten CD tatsächlich eine grosse Rolle ? Jemand anders wiederum sagt, für die Aufnahme selbst spiele das keine Rolle, aber bei der Audiobearbeitung, z.B. Rauschunterdrückung. Tatsächlich wird bei der bearbeitung mit Nero aus dem Bandrauschen ein furchtbares Wabern, das eigentlich noch schlimmer ist als das Rauschen. Aber liegt das nicht eher an der Software ? Bin nun völlig verwirrt. Was ist nun wichtig für die Soundqualität (nicht den Bearbeitungskomfort oder Geschwindigkeit)der gebrannten CD ?? Wäre sehr nett hierzu die Meinung der cracks in diesem Forum zu hören.Welche Hardware/Software sollte man für optimale Qualität verwenden, oder ist spielt das gar keine Rolle ?

rill Pumbo „ Noch ein Tipp ... gründliches Waschen der LPs bewirkt Wunder und ist jeder...“
Optionen
Im ernst: Mit den Dingern habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Meinst Du mit "diesen Dingern" das "disco-antistat" Teil? Ich habe mehrere dieser Handwaschgeräte Anfang der 90er Jahre aufgekauft, als die Großmärkte alles an Schallplatten und Schallplattenzubehör zu Ramschpreisen rausgehaut haben. Z. B. hatte ich das Glück, über 30 Direktschnitte (Telarc u. a.) zu 99 Pf zu ergattern!

Ich habe mit folgender Prozedur mit "disco-antistat" sehr gute Erfahrungen gemacht: Drei Waschbäder hintereinander - 1. Bad Vorwäsche, 1. Bad "Hauptwaschgang", 3. Bad Klarwäsche. Wenn das 3. Bad (Klarwäsche) anfängt, einzutrüben, rücken alle Bäder entgegen dem Uhrzeigersinn nach ... das Vorwaschbad wird weggeschüttet und neu aufgefüllt und wird zur Klarwäsche. Alte Klarwäsche wird zur Hauptwäsche und Hauptwäsche zur Vorwäsche, Waschlösung ähnlich Deiner Mixtur selbst angesetzt (+ ein Tropfen Pril). Da dies zugegebenermaßen ein Wahnsinnsaufwand ist, habe ich immer leider einen großen "Rückstau" der Waschkandidaten ...

Gerne würde ich mir eine "richtige" Schallplattenwaschmaschine kaufen, leider kosten die besseren Geräte eine Unmenge Geld. Ich werde nie die dringende Empfehlung von Gerd Michalek in der "HIFI exklusiv" vergessen, keiner Menschenseele in seinem Umfeld (vor allem nicht Kollegen, Chef) zu verraten, daß man sich eine Keith Monks Waschmaschine für über 2000 DM gekauft hat ... die lieben Mitmenschen würden einen definitv für verrückt halten, meist wird man ja schon als "Vinyl-Heini" belächelt!

Ich habe nie nassabgetastet und so richtig hat sich das Nassabspielen wohl nicht bewährt - sonst wäre es nicht völlig aus der Mode gekommen. Ich sehe den 2. Hand LPs immer gleich an, ob sie früher nassabgespielt wurden. Gerade die Nassabspielplatten müssen sehr gründlich gewaschen werden, wenn sie wieder "normal" abgetastet werden sollen ... diese Tatsache ist auch ein Hinweis, daß doch diverse Rückstände bei Nassabtastung in der Rille verbleiben.


rill

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]