Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Qualität von Soundkarten

beaver1 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe begonnen Schallplatten und Tonbandaufnahmen mit meinem neuen Aldi/Medion Notebook aufzuzeichnen. Nun sagt mir jemand, die Soundkarte in dem Notebook tauge nichts. Spielt die Soundkarte für die Qualität der letztlich gebrannten CD tatsächlich eine grosse Rolle ? Jemand anders wiederum sagt, für die Aufnahme selbst spiele das keine Rolle, aber bei der Audiobearbeitung, z.B. Rauschunterdrückung. Tatsächlich wird bei der bearbeitung mit Nero aus dem Bandrauschen ein furchtbares Wabern, das eigentlich noch schlimmer ist als das Rauschen. Aber liegt das nicht eher an der Software ? Bin nun völlig verwirrt. Was ist nun wichtig für die Soundqualität (nicht den Bearbeitungskomfort oder Geschwindigkeit)der gebrannten CD ?? Wäre sehr nett hierzu die Meinung der cracks in diesem Forum zu hören.Welche Hardware/Software sollte man für optimale Qualität verwenden, oder ist spielt das gar keine Rolle ?

Thomas139 beaver1 „Qualität von Soundkarten“
Optionen

Hallo,
es gibt mehrere Faktoren, die die Aufnahmen beeinflussen.
Bei Schallplatten ist ein guter Plattenspieler voraussetzung.
1. ein Vorverstärker/Entzerrer notwendig.
Empfehlung: einen "echten" verwenden, also aus dem Audiobereich;
Hierbei ist von Vorteil, wenn Du schon einen Audioverstärker hast, der einen entsprechenden Vorverstärker hat (MM/MC) und einen Tape-Out oder Vorverstärkerausgang.
2. Hier könntest Du ein Adapterkabel (Chinch>Miniklinke) anstecken und das an den Line-In am Notebook anstecken.
Es ist richtig, dass viele integrierte Soundkarten in Notebooks keinen gut funktionierenden Line-In habe, bzw. der Signal/Rauschabstand miserabel ist. Der ist bes. bei Schallplatten wichtig, da der Rauschteppich (abhängig von der Qalität des Plattenspieler+Tonabnehmer+Vorverstärker/Entzerrer) eher hoch ist.
Wenn Du mit einfachen Programmen (windows>programme>zubehör>unteraltung>Audiorekorder) jetzt ein brauchbares ergebnis bekommst, ist deine Konfiguration brauchbar.
Wenn nicht, empfiehlt sich eine externe Soundkarte, sind je nach Ausstattung aber teuer; da Du nur einen Aufnahmeeingang brauchst, müsstest Du dir das Austattung/Preis Verhältnis mal ansehen.
Anschluss entweder über Firewire oder USB.
bsp:
http://cgi.ebay.de/TerraTec-Externe-Soundkarte-Aureon-5-1-USB-MKII_W0QQitemZ8740304295QQcategoryZ96488QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Terratec-Aureon-5-1-USB-Soundkarte_W0QQitemZ8738825882QQcategoryZ96488QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/EXTIGY-Creative-Soundkarte-extern-USB-Notebook-Laptop_W0QQitemZ8737981568QQcategoryZ96488QQrdZ1QQcmdZViewItem

Nun kannst du ein wave-file auf den Computer aufnehmen. Damit du dieses bearbeiten kannst (Knackser, Rauschen,Filtern) brauchst du eine spezielle Software (z.B. Steinberg Wavelab, Umsonstalternative gibst vielleicht auch - hier evtl. was dabei http://php.zdnet.de/downloads/search-wc.php?form_searchstring=Audio+Bearbeitung&ct=1)
die kann meist auch gleich Audiocds erstellen.
Nero kann das zwar auch, aber wenn das Egebnis nicht zufriedenstellend ist, kanns das wohl doch nicht...
Allerdings hab ich mit Nero noch keine Dateien gemastert, kann dir da leider keine EinstellungsTipps geben.
Zum Brennen an sich:
Wenn du ein Audiofile hast, das im Windows gut klingt, kannst du's auf cd brennen und das muss genauso klingen.
Bei hoher Brenngeschwindigkeit leidet evtl die Daten/Brennqualität, das wird man aber im Regelfall nicht (!!) hören (besonders nicht in audio-cdplayern).
vielleicht weiß über Nero noch wer anders bescheid?
mfg, thomas

LPs waschen / Nassabtastung rill