Allgemeines 21.935 Themen, 147.376 Beiträge

News: Die Kasse klingelt

Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen

Redaktion / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Münchner Rechtsanwaltskanzlei Waldorf hat mit der Abmahnung von Webseiten, die Links zu AllofMP3 enthalten, begonnen. Bei Privatpersonen wird ein Streitwert von 75.000 Euro angesetzt, was pro Abmahnung 3980 Euro Anwaltskosten in die Kasse der Kanzlei transportiert.

Grund für die Abmahnungen ist ein Beschluss des Landgerichts München, von dem das russische Downloadportal als illegal bewertet wurde (siehe auch Nickles-News Verlinken und Werbung für Allofmp3 verboten).

Michael Nickles meint: Wahnsinn. Man stelle sich mal folgendes Szenario vor. Eine Privatperson betreibt eine kleine Webseite auf der sich Links zu Downloadportalen befinden.

Plötzlich wird einer dieser Links als illegal erklärt. Drei Tage später kommt die Abmahnung. Was ist, wenn der Seitenbetreiber das Verbotsurteil gar nicht mitbekommen hat? Was ist wenn er sich gerade im Urlaub befindet und gar keine Zeit zum Reagieren hat?

Was ist mit Seiten, die wie Nickles.de tausende redaktionelle Beiträge mit allen erdenklichen Links haben? Soll die Redaktion täglich sämtliche neuen Gerichtsbeschlüsse studieren und tausende alte Beiträge durchforsten ob sie noch zulässig sind? Es wird Zeit, dass eine Instanz diesem Abmahnwahnsinn ein Ende setzt. Und zwar bald.

bei Antwort benachrichtigen
Brezel Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Das diese Form der Abmahnabzockerei immer noch legal ist, kotzt mich so langsam wirklich an.
Eine einfache Lösung dagegen wäre, daß die erste Abmahnung IMMER kostenlos sein muß.
So hätte jeder die Möglichkeit auf den Vorwutf zu reagieren ohne gleich finanziell ruiniert zu werden.
Die Abmahner werden dabei sicher nicht gleich Pleite gehen, denn sooo groß ist der Aufwand für diese nicht.
Eine andere Möglichkeit wäre es, feste Gebühren für zumindest eine erste Abmhnung fest zu setzen und diese nicht von einem fiktivem Streitwert abhängig zu machen.
Eine Gebühr von z.b. 50€ würde sicher den Aufwand der Abmahner decken und den abgemahnten vor dem plötzlichen Ruin schützen.

Gibt es bereits eine Iniative die sich für eine entsprechende Gestzesänderung einsetzt oder muß diese erst noch ins Leben gerufen werden?


Gruß, Brezel

bei Antwort benachrichtigen