Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

News: Die Kasse klingelt

Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen

Redaktion / 43 Antworten / Baumansicht Nickles

Die Münchner Rechtsanwaltskanzlei Waldorf hat mit der Abmahnung von Webseiten, die Links zu AllofMP3 enthalten, begonnen. Bei Privatpersonen wird ein Streitwert von 75.000 Euro angesetzt, was pro Abmahnung 3980 Euro Anwaltskosten in die Kasse der Kanzlei transportiert.

Grund für die Abmahnungen ist ein Beschluss des Landgerichts München, von dem das russische Downloadportal als illegal bewertet wurde (siehe auch Nickles-News Verlinken und Werbung für Allofmp3 verboten).

Michael Nickles meint: Wahnsinn. Man stelle sich mal folgendes Szenario vor. Eine Privatperson betreibt eine kleine Webseite auf der sich Links zu Downloadportalen befinden.

Plötzlich wird einer dieser Links als illegal erklärt. Drei Tage später kommt die Abmahnung. Was ist, wenn der Seitenbetreiber das Verbotsurteil gar nicht mitbekommen hat? Was ist wenn er sich gerade im Urlaub befindet und gar keine Zeit zum Reagieren hat?

Was ist mit Seiten, die wie Nickles.de tausende redaktionelle Beiträge mit allen erdenklichen Links haben? Soll die Redaktion täglich sämtliche neuen Gerichtsbeschlüsse studieren und tausende alte Beiträge durchforsten ob sie noch zulässig sind? Es wird Zeit, dass eine Instanz diesem Abmahnwahnsinn ein Ende setzt. Und zwar bald.

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Waldorf ist bekannt für sowas.

bei Antwort benachrichtigen
pa003375 Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Ich selbst habe schon Erfahrung mit einer Abmahung (gleich 13 Stück auf einmal) gemacht... insgesamt Kosten: 17.000 EUR, wovon ich noch 8.700 EUR abzahlen muss. Genau an diese oben genannte Kanzlei aus München. Es war eine gelinkte Sache.

Ich habe bereits gestern mehrere Seiten angemailt und diese darauf hingewiesen. Es wäre toll, wenn die online-Generation zusammenhalten würde und ohne Selbstnutzen wild nach diesen Begriffen sucht und die jeweiligen Betreiber per Email auf das Risiko einer Abmahnung hinweist.

Viele neue Gesetze wie z.B. Handyverbot beim Autofahren werden beschloßen und der Bürger hat noch eine gewisse Zeit, sich auf das neue Gesetz einzustellen... vielmehr ist diese Zeit dafür gedacht, dass jeder Bürger überhaupt von diesem Gesetzt etwas hört/mitbekommt.

Es ist UNMÖGLICH, den rechltichen Beschlüssen zu folgen, diese immer auf dem aktuellsten Stand zu haben. Das Gesetz müsste hier klar eine Richtlinie aufweisen, wie stark hat der Benutzer mutwillig gehandelt oder hat er das ausversehen getan. Wovon ich 100% ausgehe... weil niemand Geld zahlen möchte, wenn er abgemahnt wird.

bei Antwort benachrichtigen
Kolti pa003375 „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Hmmm.

Den Leuten Bescheid zu geben ist sicherlich eine lobenswerte Sache. Allerdings stößt man da meist auf Unverständnis bis hin zu Pöbeleien, daß man sich um seinen eigenen Dreck kümmern soll.

Dieses betrifft nicht nur solche Links, sondern auch rechtliche Vorschriften beim gewerblichen Anbieten im Internet.

Die Leute werden eben erst vernünftig, wenn man sie mit einer Abmahnung in den Allerwertesten tritt.

@pa003375
Viele Grüße nach Augsburg (ich glaube, ich liege richtig)

bei Antwort benachrichtigen
pa003375 Kolti „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

habe da eigentlich sehr positive Erfahrungen gemacht. Die Leute wussten meistens gar nichts davon. Meistens waren es auch private Seiten. Den Link zur rechtlichen Lage habe ich gleich mitgeschickt.

@Kolit
wie kommst auf Augsburg?
bzgl. meiner Email?

bei Antwort benachrichtigen
GTFreak Kolti „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Hmmm.

Eigenartige Einstallung hast du schon.

Den Leuten Bescheid zu geben ist sicherlich eine lobenswerte Sache. Allerdings stößt man da meist auf Unverständnis bis hin zu Pöbeleien, daß man sich um seinen eigenen Dreck kümmern soll.

Geht ganz einfach. Man meldet sich und macht dem Webmaster verständlich (und das geht!): Link innerhalb einer Woche entfernen oder Abmahnung. Kostet einen Hunni für den Anwaltsbrief, aber ist fair. Leider macht (und mag) das kein Anwalt.

(War das in Amerika nicht der Witz, das nur Kakalaken und Anwälten einen Atomkrieg überleben?).

cu,

bei Antwort benachrichtigen
xafford Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Tja, das Mittel der Abmahnung sucht wohl ihresgleichen. Man stelle sich vor: Man darf beliebig Kostenoten verschicken lassen gegen Mitbewerber, Mitstörer, Prvatpersonen ungeachte der Richtigkeit des genannten Abmahungsgrundes, denn dieser muß erst bewiesen werden, wenn es denn zu einer Negativen Feststellungsklage oder einer Unterlassungsklage kommt. Man stelle sich weiter vor, der Streitwert kann im großen und ganzen ziemlich beliebig festgesetzt werden und somit auch die entstehenden kosten für den Abgemahnten. Weiterhin stelle man sich vor, daß die Fristen für eine Reaktion auf eine Abmahnung auch fast beliebig kurz gewählt werden können, da die Formulierung in den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben hinreichend schwammig sind und von fast jedem Richter anders interpretiert werden. Man stelle sich ebenso vor, daß es Verbote von Serienabmahnungen gibt, ebenso wie ein Gebot der Kostenreduzieung für den Abgemahnten, die aber regelmäßig chlicht ignoriert werden. Wenn man sich dan noch vorstellt, daß es Anwaltskammern gibt, die unter anderem dafür sorgen sollen, daß Anwälte sich an "Berufsmoral" halten sollen, aber defacto so gut wie nie ein Anwalt aus der Kammer ausgeschlossen wird, dann fragt man sich schon ob unser Redchtssystem überhaupt die Intention hat Recht zu sprechen, oder eher öglichst vielen Anwälten eine gesicherte Eistenz zu bescheren.

Wenn man dann noch ab und an einen Anwalt hört, der sich über den schlechten Ruf seines Standes wundertist man versucht ihm zu sagen, daß er sich doch einma dafür einsetzen soll, daß die Kontrollgremien seines Standes vielleicht dafür sorgen sollten die Auswüchse der Kostennoten, Abmahnungen, Unterlassungserklärungenund sonstigen "unbürokratischen" Holzhämmer gegen unliebsame Zeitgenossen rigoros zu ächten.
Es ist nicht jeder Anwalt ein gewissenloser Abzocker und unmoralischer Geldtreiber, die Gleichgültigkeit des Standes gegeüber den schwarzen Schafen wird aber bestimmt nicht beitragen diesen Ruf zu ändern.

Btw: Der eigentliche Fall ist auch drollig AllofMP3.com an sich ist gar kein illegales Angebot, ebenso kann eine einstweilige Verfügung auch gar nicht feststellen, ob etwas illegal ist oder nicht, das kann nur ein ordentliches Gericht in einer Verhandlung feststellen. Eine einstweilige Verfügung soll nur ein Instrument sein eine Handlung bis zur Feststellung ihrer Recht- oder Unrechtmäßigkeit zu unterbinden, außerdem erhält eine EV (afaik) erst Rechtsgültigkeit mit ihrer Zustellung, was bisher nicht passiert ist, AllofMP3 hat die EV noch nciht erhalten, sie soll ihnen ohnehin nur den Vertrieb der Musik außerhalb Russlands verbieten.

Konstruieren wir mal einen noch absurderen Fall, der aber auf den gleichen Mechanismen beruht:
BMW behauptet, Mercedes-Limousinen sind in Deutschland illegal und erwirkt eine Einstweilige Verfügung gegen DaimlerChrysler (durchaus denkbar, eine EV wird unabhängig der Richtigkeit des Vorwurfes erlassen). Nun legt sich BMW aber natürlich nciht mit DC an, denn dies würde natürlich in die Hose gehen, stattdessen lässt BMW von einer Kanzlei alle Fahrer eines Mercedes abmahnen, legt den Streitwert auf 1 Million Euro fest und die Kostennote ist entsprechend horrend. Zahlt der Abgemehnte, so ist sein geld futsch, aber aus Angst vor einem teuren Gerichtsverfahren würde wohl der ein oder andere zahlen.

PS: Heise wurde nur eine Aufforderung zur Entfernung der Links zugestellt, keine Abmahnung, eben aus dem grund, weil Heise streitbar ist und eine Abmahnung des Weg zu einer Negativen Feststellungsklage seitens Heise geöfnet hätte, die wolte Wlldoof und Partner wohl aufgrund des rechtlich wackeligen Fundamentes der Abmahnungen nicht riskieren, weswegen Heise gerade dabei ist eine Abmahnung zu provozieren.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
@Eisenhans xafford „Tja, das Mittel der Abmahnung sucht wohl ihresgleichen. Man stelle sich vor: Man...“
Optionen

Ich hoffe das Heise die Chance bekommt, und dass es im Falle einer Verhandlung seitens der Heise-befürworter zu einer reichlichen Unterstützung kommt (z.B. Pedition).

--- jedes Volk wird mit der Regierung bestraft, die es verdient ---
bei Antwort benachrichtigen
truby xafford „Tja, das Mittel der Abmahnung sucht wohl ihresgleichen. Man stelle sich vor: Man...“
Optionen

1.) Eine EV wird auch rechtlich geprüft, ergeht also keineswegs "unabhängig von der Richtigkeit des Vorwurfes"

2.) dass Waldorf sich nicht vor einem Vorgehen gegen Heise "scheut" zeigt die Geschichte hier ja wohl sehr deutlich: http://www.netzwelt.de/news/69604-musikindustrie-geht-gegen-heise-online.html

Letzteres würde dann auch Deinen Punkt 3. in dem Posting weiter unten beantworten... (Erst einmal müßte so eine Abmahnung vor Gericht enden...etc.)

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

passiert selten das mit dir zu 100% einer meinung bin, aber in dem fall ist das wohl die berühmte ausnahme die die regel bestätigt :-)

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Das Verlinken von Websites mit solchen Portalen hielt ich noch nie für sinnvoll und ich habe mehrfach darauf hingewiesen, daß man sowas löschen sollte. Aber da gibt es dann immer wieder welche, die meinen, es sei doch alles legal, weil nicht eindeutig verboten und andere machen es ja auch und die können ja nicht irren.
Wie das Urteil zeigt, sie können sehr wohl irren und dann kann es eben für den Websitebetreiber heikel werden...

Ob Waldorf mit dieser Form des Gelddruckens von 1000€ Noten per Abmahnbescheid durchkommt, ist wohl eher zu bezweifeln. Solch eine Kanzlei badet genauso in einer Grauzone des deutschen Rechts. Wird wirklich Zeit, daß dem endlich ein Riegel vorgeschoben wird.
Vor Gericht dürfte das keinen Bestand haben, sowas sieht auch kein Richter gern, wenn es nur allein um das Auskommen eines Anwalts geht und die Streitsache Nebensache wird. Ich vertrau da auf die doch immer wieder weisen deutschen Gerichte...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
pa003375 The Wasp „Das Verlinken von Websites mit solchen Portalen hielt ich noch nie für sinnvoll...“
Optionen

denkste:

Über Abmahnwellen wurde bereits einschlägig gerichtet. Abmahnwellen sind zwar nicht gerne gesehen, doch sind dem Richter die Hände gebunden.

Wenn das Gesetzt jetzt sagt, dass Links zu dieser Seite verboten sind, und ein Anwalt abmahnt (egal wie viele Fälle), dann hat der Richter nach dem Gesetz zu entscheiden... das Gesetzt lässt in solchen Sachen kaum noch Spielraum.

Bei anderen Sachen hingegen hat der Richter soviel Spielraum, dass es schon fast daran liegt, ob Dich der/die Richter/in mag oder nicht.

Schlimm ist nur, dass bei vielen Sachen dem Bürger eine Frist gewährt wird, bis das Gesetz dann auch in Kraft tritt. Solche Beschlüsse sind aber von heute auf morgen gemacht und gelten dann erstmal... wer jetzt zugreift und abmahnt (als Anwalt) macht die fette Kohle. Der Bürger weiß von nichts... wie gesagt: "Unwissenheit schützt nicht vor Recht."

--> de facto: "Unwissenheit schützt auch nicht vor Ungerechtigkeit."



bei Antwort benachrichtigen
xafford The Wasp „Das Verlinken von Websites mit solchen Portalen hielt ich noch nie für sinnvoll...“
Optionen

Punkt 1: AlloMP3 ist nicht illegal, selbst die MI behauptet nicht (mehr) daß es illegal sei, das einzige was sie behauptet ist, daß es nicht legal wäre, daß AllofMP3 Musik außerhalb Russlands anbieten darf.
Punkt 2: Es gibt kein Urteil, es gibt eine Einstweilige Verfügung, schau Dir mal den Unterschied und den rechtlichen Status beider genauer an.
Punkt 3: Erst einmal müßte so eine Abmahnung vor Gericht enden, was nicht automatisch der Fall ist und anbetracht des angesetzten Streitwertes durchaus fraglich sein kann, ob jemand dieses Risiko eingeht. Heise, die es eingehen würden haben keine Abmahnung bekommen und kann somit keine Negative Feststellungsklage erheben.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
pa003375 xafford „Punkt 1: AlloMP3 ist nicht illegal, selbst die MI behauptet nicht mehr daß es...“
Optionen

Ich hatte 13 Abmahungen auf einmal... Streitwert pro Abmahnung waren 75.000 EUR. Da die Musikgesellschaften inzwischen fusiniert sind, wurden die Abmahnungen nach 4 Jahren auf 8 reduziert... je 75.000 EUR.

Waldorf verfolgt eine andere Masche... wer die Abmahngebühr zahlt ist die Sache los.

Die andere Sache:
Waldorf lässt dann 3 Jahre nichts mehr hören und kurz vor Verjährungsfrist reicht Waldorf eine Verlängerungsfrist ein. Die horror Summen der Abmahnung gelten jetzt nur noch als Richtwert, weil man denen ja nicht wiedersprochen hat. Jetzt veranlagt Waldorf entstandene Kosten für Gerichtsauslagen, Papier, Porto, Stunden. Pro Abmahnung wurden 2.500 EUR veranlagt --> 8x.
Der entstandene Schaden wird mit der BRAGO verglichen und ist korrekt, angesichts des hohen Streitwertes... was willst jetzt machen? Den entstandenen Schaden zahlen? Nein, also kommt es zum Vergleich. Der hat das ganze auf 9.000 EUR für mich minimiert.

Im Nachhinein hörst dann tatsächlich noch:
"Hr. X, so weit wie Sie hat es noch keiner gebracht..."

Den Unterschied zwischen EV und Urteil ist mir klar.
Aber die Abmahnung selbst ist nicht der Punkt, an dem die Sache hängen bleibt.

Ich kenne die Masche und die Hintergründe.

Vorerst wird mal abgemahnt. Das kostet gerade mal Papier und Porto. Geld ist auf jeden Fall daraus zu machen.

Wer die Sache zahlt (aus Angst) hat die Sache zwar vom Tisch, ist aber das Geld los. Wer nicht zahlt landet spätestens nach 3 Jahren vor Gericht...

Es gibt noch keinen EINZIGEN Fall, in dem der Abgemahnte in solchen Fällen gewonnen hat vor Gericht.

Sollte jemand was anderes wissen, dann bitte mit Referenz an mich. Email steht in der Visitenkarte.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 pa003375 „Ich hatte 13 Abmahungen auf einmal... Streitwert pro Abmahnung waren 75.000 EUR....“
Optionen

Dann schau Dir mal diesen Fall an:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/60527

Ist zwar wieder ganz anders gelagert, aber das Vorgehen des Betroffenen wäre was für Dich. Dieser Fall glaube ich war auch hier bei Nickles schon mal dran.

bei Antwort benachrichtigen
pa003375 gelöscht_23570 „Dann schau Dir mal diesen Fall an: http://www.heise.de/newsticker/meldung/60527...“
Optionen

Den Fall kenne ich.
Welches Vorgehen?

Ich habe mir den Artikel nochmals durchgelesen. Leider finde ich nichts, wie der Fall ausgegangen ist... wobei ich glaube, dass das immer noch aktuell ist und erst noch zum Abschluß kommt.

Waldorf geht aber ganz anders vor.
Ich selbst hatte wirklich einen sehr guten Anwalt, der genau auf das auch spezialisiert ist. Waldorf ist immer uptodate, was solche Abmahnsachen angeht. Die sind auch nur den Sachen hinterher, die sich mit der Musikindustrie in Verbindung bringen lassen.

Nicht zu vergleichen mit Markenrechtsverletzung.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 pa003375 „Den Fall kenne ich. Welches Vorgehen? Ich habe mir den Artikel nochmals...“
Optionen

Nun, ich weiss nicht warum Du mehrfach Abgemahnt wurdest. Wenn aber ersichtlich ist, daß das Abmahnen nur dem Geldverdienen dient so ist das wohl schon angreifbar. Auch die "Preispolitik" ist da wohl nicht ganz unumstritten. Der vom mir genannte Fall ist natürlich noch nicht abgeschlossen, wenn Du aber die Promotion des betreuenden Rechtsanwaltes (ist im folgenden Link zu finden) gelesen hast, so Denke ich wars´s das dann wohl.

http://www.dr-bahr.com/news/news_det_20050613170701.html

Im übrigen geht´s mir hier nicht speziell um Deinen Fall oder um AllofMP3, sondern um die Abmahnwellen die immer mal wieder so modern sind und RA Bahr da ganz zutreffend beschreibt.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp pa003375 „Ich hatte 13 Abmahungen auf einmal... Streitwert pro Abmahnung waren 75.000 EUR....“
Optionen

Ich würde, egal was kommt, nicht zahlen und jedes mir mögliche Verfahren wählen, auch wenn das Risiko der Megagaus droht, ich glaub, das ist aber sehr gering. Einen Vergleich abzuschließen ist doch, worauf die es anlegen, den einmal ausgehandelt, ist der rechtens und die lachen sich eins.
Ich würde jedem empfehlen, Anwalt nehmen und klagen, keine Kompromisse. Ich glaube nicht, daß ein Richter einen Forenbesitzer nur deshalb ruiniert, weil irgendein Link plötzlich nicht mehr legal ist. Wenn es Heise nicht schafft, eine Abmahnung zu bekommen, dann hat die Kanzlei eindeutig Angst, den Prozess zu verlieren und ich denke, dazu haben die auch allen Grund.

Nagelt mich nicht auf meine Meinung hier fest, ich hab von der Materie keine Ahnung und sag nur, was ich darüber denke. Kommt sicher auch auf den Einzelfall an und weiß der Geier auf was noch, aber wegen irgendeines wilden Links, den irgendwer aus leichtfertigen Gründen gesetzt hat, dann 75.000€ Schaden zu konstruieren, das halte ich für abenteuerlich.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
pa003375 The Wasp „Ich würde, egal was kommt, nicht zahlen und jedes mir mögliche Verfahren...“
Optionen

Ich würde gerne gerichtlich weitermachen... aber ich bin pleite.
Ich habe eigentlich meine Zukunft verbaut... aus Unwissenheit.

Bin jetzt 26 Jahre... noch 8.700 EUR zu zahlen.

Das mit der Verjährungsfrist und kurz davor wieder melden ist Absicht. Das Amtsgericht ist dann gezwungen die Sache schnell abzuschließen.

Die Richterin meinte: "Sehen Sie die Kosten als Lehrgeld."
Tolles Lehrgeld!!!
Ich unterhalte mich auch mit vielen Jura-Studenten über die aktuellen Gesetze und Rechtsgrundlagen zu diesen Themen... es ist traurig in Deutschland zu leben.

Wer meint er kann sich da widersetzen merkt schnell, wie teuer ein Rechtsstreit wird. Wenn Du vor Gericht bist und sagst Du willst nicht zahlen, weil Du es nicht einsiehst... was glaubst Du, was die dann sagen?

Gut, zahlen Sie nicht... ist in Ordnung. Wir haben es ja nur versucht.

Ich finde es interessant... die Meinungen der online-Generation zu den Abmahnungen sind einstimmig. Jeder würde denen gerne mal in den A... treten.
Den Beitrag von "burhan" mit den Freundlichen Russen finde ich ganz nett.

Ich kann hier gerne meine Kto. nennen, dann lege ich wegen zufälligen Vermögens eine Revision ein.

bei Antwort benachrichtigen
Killerloop Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Bin ich im allerersten Step als Serverbetreiber mit dran oder nur derjenige der die Seite hostet?

Habe 2 Server im WWW stehen, darauf mehrere Seiten pro Server
Deshalb die Frage....


loopy

bei Antwort benachrichtigen
burhan Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

AllofMP3 ist doch eine russische Seite.
Können dann nicht ein paar Russen den Herrn Rechtsanwalt "besuchen" und ihm in geeigneter Form bitten, er möge zukünftig keine weiteren Abmahnungen in dieser Sache versenden und die schon Versendeten unverzüglich zurücknehmen? Natürlich müssen die Russen höflich auftreten.

bei Antwort benachrichtigen
pa003375 burhan „AllofMP3 ist doch eine russische Seite. Können dann nicht ein paar Russen den...“
Optionen

das nenne ich mal einen absoluten genialen Beitrag zum Thema.
Klar: mir Höflichkeit kommt man immer weiter.

Das wird sicherlich auch der Herr Rechtsanwalt verstehen.

Vielleicht muss man nur mal mit dem reden... ;-)

Der russische Akzent kann manchmal wahre Wunder bewirken...

bei Antwort benachrichtigen
Brezel Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Das diese Form der Abmahnabzockerei immer noch legal ist, kotzt mich so langsam wirklich an.
Eine einfache Lösung dagegen wäre, daß die erste Abmahnung IMMER kostenlos sein muß.
So hätte jeder die Möglichkeit auf den Vorwutf zu reagieren ohne gleich finanziell ruiniert zu werden.
Die Abmahner werden dabei sicher nicht gleich Pleite gehen, denn sooo groß ist der Aufwand für diese nicht.
Eine andere Möglichkeit wäre es, feste Gebühren für zumindest eine erste Abmhnung fest zu setzen und diese nicht von einem fiktivem Streitwert abhängig zu machen.
Eine Gebühr von z.b. 50€ würde sicher den Aufwand der Abmahner decken und den abgemahnten vor dem plötzlichen Ruin schützen.

Gibt es bereits eine Iniative die sich für eine entsprechende Gestzesänderung einsetzt oder muß diese erst noch ins Leben gerufen werden?


Gruß, Brezel

bei Antwort benachrichtigen
pa003375 Brezel „Abmahnabzocke endlich unterbinden - so gehts!!!“
Optionen

Die Idee einer ersten einheitlich kostenden Abmahnung zur Deckung der Auslagen finde ich eine sehr gute Idee.
Ich weiß nicht, ob es dafür schone eine Initiative gibt.

Wohin muss man sich da wenden?

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp pa003375 „Abmahnabzocke endlich unterbinden - so gehts!!!“
Optionen

Das Problem ist die BRAGO, die will kein Anwalt ändern und die Lobby streubt sich seit Jahren dagegen.
Der Fall kochte mal vor Jahren hoch, als eine Anwaltskanzlei für ein einzelnes Verfahren sage und schreibe 14 Millionen DM an Honorar vom Steuerzahler kassierte. Es ging damals um ein Atomkraftwerk mit einem Streitwert von 1,3 Milliarden DM. Das Verfahren dauerte afaik 13 Jahre.

Die Wähler sind für mich schlicht Idioten oder einfach nur korrupt, die schneller vergessen als ein Furz riecht. Die Bayern mit ihrer Amigosippe hat es nicht mal dazu bewegt, die verantwortliche Partei in die Wüste zu schicken, im Gegenteil, das Motto lautet: Weiter so! Wir sind an dem korrupten System selbst Schuld.

Diesen Mist kann nur ein Gericht stoppen, oder wenn der Volkszorn so hochkocht, daß die Politiker wach werden, aber die sind zumeist selbst Anwälte, und da kannst du dreimal raten, was die für ein Interesse haben, an der BRAGO auch nur ein wenig nach unten zu korrigieren!?

Das Problem ist die BRAGO, die sowas erst ermöglicht und sich an Prozent-Sätzen orientiert und nicht an der Arbeitsleistung. Man muß sich mal überlegen: Da setzen sich ein paar Anwälte hin, schreiben ein paar Briefe und kassieren pro Brief mehrere tausend Euro.
Das Anspruchsdenken der meisten Politiker bei ihren Diäten kommt nicht von irgendwoher...

Und noch zu den Prozeßgebühren. Die sind absichtlich hoch angesetzt, damit nicht zu viele die Möglichkeit haben zu klagen. Ausrede ist die immer wieder zitierte Prozeßkostenhilfe, die einem nur gewährt wird, wenn die Herren und Damen meinen, daß man sie verdiene. Monetäre Präjustiz bevor der Fall überhaupt verhandelt wird.

Das deutsche Recht ist ein Recht für vornehmlich Reiche. Man kann sich quasi "das Recht" kaufen, indem man arme Gegner einfach über die Instanzen aushungert.

"Die Idee einer ersten einheitlich kostenden Abmahnung zur Deckung der Auslagen finde ich eine sehr gute Idee." Diese Idee ist uralt... Dagegen wird vor allem von der Anwaltslobby, aber nicht nur ihr, seit Jahrzehnten gemauert.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
kongking Brezel „Abmahnabzocke endlich unterbinden - so gehts!!!“
Optionen

Nette Idee. 50 Euro für die erste Abmahnung. Das wäre ein Feibrief
für alle, die bewusst jemanden schädigen wollen oder einfach nur selber
verdienen möchten, ich nenne hier einfach nur mal das Beispiel Spam.
Spamserver aufmachen, verdienen. Erste Abmahnung abwarten, Server schliessen. Neuen Server aufmachen.

Andererseits ist die Verfahrensweise der "Abmahnkanzleien"
wirklich zum Erbrechen geeignet. Um die Frage der Verhältnismässigkeit
zu klären, muss man vor Gericht. Anders geht es nicht,
irgend jemand muss den wirklich entstandenen Schaden feststellen
und beurteilen. Welches Gericht kann den Schaden gerade hier
einschätzen?

Bin weiterhin beim Erbrechen und habe beschlossen im nächsten
Leben Rechtsanwalt zu werden ;-)

kongking
bei Antwort benachrichtigen
pa003375 kongking „Abmahnabzocke endlich unterbinden - so gehts!!!“
Optionen

Das wäre dann ein Problem... stimmt.

Aber es ist heute mit den Modernen Medien kein Problem eine Datenbank aufzubauen, in der Erstabgemahnte festgehalten werden.

Es ist meiner Meinung nach aber auch relativ schnell festzustellen, ob jemand das mutwillig macht, oder nicht. Wenn jetzt sowas wie mit dem illegalen Link auf ein ausländisches legales Musikportal plötzlich kommt, dann wissen sicherlich 95% nicht, dass das jetzt so ist.

Irgendwas muss her, um den Otto-Normal-Bürger vor dem finanziellen Ruin zu schützen. Das Geld in den privaten Kassen ist ohnehin knapp. Plötzlich winken noch Abmahnungen rein um gewissen Kanzleien Geld in die Kasse zu spülen.

Entweder eine gewisse Frist vom Urteil bis zum Aktiv-Werden oder eine Nachsicht bei Erstfällen.

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper Brezel „Abmahnabzocke endlich unterbinden - so gehts!!!“
Optionen

Hi Brezel!

GENAU so sehe ich das auch. Außerderm sollte es noch weiter gehen. Ich verstehe nämlich auch nicht, warum jeder x-beliebige abmahnen darf, der weder kausal noch praktisch irgendwas mit der Sache zu tun hat. Was hat denn die Münchener Kanzlei mit dem Download-Portal zu tun? Sowas hat doch in keiner Weise was mit Gerechtigkeit zu tun. Wenn eine Plattengesellschaft sowas macht, der ja wirklich ein praktischer Schaden entstanden ist sehe ich das ja ein, aber sowas??? Übrigens ist das in anderen Ländern durchaus so üblich das die erste Abmahnung nichts oder nur eine kleine Aufwandsentschädigung kostet. Damit wäre die ganze Sache vom Tisch. Ich glaube in England wird das so gemacht. Vielleicht wird das ja im Rahmen einer EU-Regelung mal geändert.

bei Antwort benachrichtigen
pa003375 Markus Klümper „Abmahnabzocke endlich unterbinden - so gehts!!!“
Optionen

Gerade Waldorf ist dafür bekannt, dass er alle deutschen Plattenfirmen vertritt... vorallem die Größeren.

Gerecht finde ich das auf keinen Fall.

Es gibt auch noch Unklarheit darüber, ob ein RA abmahnen darf, wenn die jeweilige betroffene Firma (also die Musikgesellschaft) eine eigene Rechtsabteilung hat. Leider ist da noch nichts fest aufs Papier gebracht.

Alles unwichtige wird immer schnell beschloßen.
Sobald es aber um Abzockerei des Bürgers geht, dauert ein Beschluß ewig.

Man sollte mal anfangen Richter online zu besuchen... den Bundestag im WWW zu durchforsten. Irgendwo gibt es sicherlich ein paar Dinge zum Abmahnen.

Aber anscheinend geht das alles an denen vorbei. Die wissen gar nicht, was sie dem Volk antun. Ein gerechter König mit Hirn wäre manchmal 1000x besser als 1000 Drottel, die sich gegenseitig nur behindern und es kommt am Ende doch nichts vernünftiges raus.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

oma sagte immer:

"ein ruhiges gewissen ist ein sanftes ruhekissen"

warum?

vor wochen hatten wir gerade um diese site eine "nette" diskussion... wer grundsätzlich nicht auf zweifelhafte sachen verlinkt, der braucht sich auch keine sorgen wegen irgendwelchen abmahngeilen anwälten machen.

das leben kann so einfach sein...

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
pa003375 GarfTermy „oma sagte immer: ein ruhiges gewissen ist ein sanftes ruhekissen warum? vor...“
Optionen

Hier geht es nicht nur um zweifelhafte Inhalte.
Das Problem ist, dass die Abmahnanwälte Kohle machen, ohne der Vernuft und Menschlichkeit eine Chance zu geben.

Stelle Dir folgendes vor:
Heute Nacht gibt es ein Gesetzesbeschluß, der besagt, dass man morgens nicht mehr mit dem linken Fuß aufstehen darf. Klar... Du hast geschlafen. Du stehst morgens auf und setzt den linken Fuß auf den Boden. Schon bekommst Du eine Abmahnung.

In diesem Fall ist es wirklich eine zweifelhafte Sache... aber es gibt viele Dinge, die wirklich für den normal Bürger absolut unverständlich sind. Kein normaldenkender Mensch versteht das... deswegen ist die 99,9%ige Meldung gegen Abmahnungen auch klar.

Leider arbeitet das deutsche Gesetz schon lange nicht mehr für die Bürger. Das Gesetz soll uns schützen... und genau das tut es in vielen Sachen nicht mehr.

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 GarfTermy „oma sagte immer: ein ruhiges gewissen ist ein sanftes ruhekissen warum? vor...“
Optionen

das leben kann so einfach sein...
bis Du mal auf deiner Homepage eine Telekom-Magenta-ähnliche Farbe benutzt, denn isses auch bei dir aus mit dem einfachen Leben *g*

bei Antwort benachrichtigen
pa003375 Emily22 „das leben kann so einfach sein... bis Du mal auf deiner Homepage eine...“
Optionen

Scheint so, als würdest Du abgemahnt worden sein.

Ich bin mir sicher, dass es nicht mal die Telekom war, sondern ein Anwalt, der die Telekom dazu überredet hat.
Die Telekom hat nämlich gar nichts davon.

Das Geld macht der Anwalt.

bei Antwort benachrichtigen
pa003375 Emily22 „das leben kann so einfach sein... bis Du mal auf deiner Homepage eine...“
Optionen

Scheint so, als würdest Du abgemahnt worden sein.

Ich bin mir sicher, dass es nicht mal die Telekom war, sondern ein Anwalt, der die Telekom dazu überredet hat.
Die Telekom hat nämlich gar nichts davon.

Das Geld macht der Anwalt.

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 pa003375 „Scheint so, als würdest Du abgemahnt worden sein. Ich bin mir sicher, dass es...“
Optionen

Nein, ich selber habe gar keine Homepage hier in Deutschland, gerade aus diesen Gründen.
Allerdings hat die Telekom schon einmal Intel in der Mache, weil Intel exakt diese Farbe im Logo hatte, deshalb mein Hinweis auf diese Farbe ;-)

bei Antwort benachrichtigen
ärgere mich Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Also Verlinkung ist ja demnach schon im Ergebis strafbar. Das ist ja, als wenn der Staat der Gefängnisse betreibt, damit die Kriminalität fördert und dafür ebenso zu bestrafen ist. Wirkt sich inzwischen die hirnlose Politik auch auf die Rechtsprechung aus? Oder sind dort schon Politiker untergekommen?

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

ohne viel Aufwand dazu.
Früher waren es die Dialer, nun eben die Abmahner.
Und danach kommt garantiert wieder was neues :-(

bei Antwort benachrichtigen
razielkanos Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Hallo Leute!

Für der bösen Fall, das es jemanden von euch erwischen sollte, egal ob in diesem oder in einem anderen Fall, kann ich euch eine gute Beratung nur empfehlen.

In meiner Firma haben wir einen jungen Anwalt der gerne bereit ist in die Bresche zu springen!
Wenn ihr mal sorgen haben solltet, oder ein schreiben dieser Abmahnart bekommen habt, könnt ihr euch gerne an anti-abmahnung@tbo-gmbh.de wenden. Dann läuft die Mail gleich an der richtigen Stelle an, und wenn ihr noch einen gruß von mir mit reingebt, macht er bestimmt einen Freundschaftspreis ;)

bei Antwort benachrichtigen
truby Redaktion „Abmahnwelle wegen AllofMP3 hat begonnen“
Optionen

Die Kanzlei Waldorf, die ja im Namen der Musikindustrie Abmahnungen verschickt hat übrigens jetzt vor Gericht recht bekommen. Hab den Link hier aus einem anderen Forum, find ich ganz interessant
http://www.affiliateundrecht.de/lg-koeln-a...-28-S-6-05.html

Wenn ich das richtig verstehe, dann kann man gegen deren Abmahnungen eigentlich nix mehr machen. Also man kann sich auch nicht darauf berufen, dass die Massenabmahnungen verschicken oder sowas.

bei Antwort benachrichtigen