Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Krise bei KarstadtQuelle: Kein Wunder, absolut nicht konkurr

Der_Milchmann / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Hai,

so gesehen ist es kein Wunder, dass unter anderem das Versandhaus so schlecht da steht. Wenn ich den Lieferservice mit dem anderer Lieferanten vergleiche braucht man sich garnicht wundern.

Im Sommer hatte ich einige Kleidungsstücke bestellt, die kamen nie an, auf Anruf nach 14 Tagen wusste dann keiner was davon, der Auftrag sei irgendwie verschwunden ....


Habe jetzt vor kurzem (Donnerstag letzte Woche) wieder etwas bestellt. Hatte allerdings vorher angerufen, ob die Ware auch verfügbar ist, die Hälfte war nicht lieferbar, was man allerdings am Telefon erfuhr, im Internet war sie als "sofort lieferbar" deklariert.

Heute ist Mittwoch, fast eine Woche Zeit für eine Lieferung, die angeblich sofort lieferbar ist.
Tja ... da braucht man sich nicht wundern, bei der Logistik wundert es mich, wieso die überhaupt noch Bestellungen haben. Wenns mir nämlich stinkt, nehme ich die Ware nach über 7 Tagen nicht mehr an.

Da liegt der Hase nämlich begraben, in der schlechten Logistik. Bei ähnlich großen Häusern wie Conrad hab ich die Ware binnen 2 Tagen im Haus, manchmal sogar am nächsten Tag. Dies zeigt also "es geht"!

Tja ...

@Heinz gelöscht_84526
@Heinz Heinz_Malcher
Workflow Olaf19
Workflow Ventox
Einfache Rechnung Pumbo
Einfache Rechnung T E S T E R
Einfache Rechnung Pumbo
Ökosteuer Olaf19
Einfache Rechnung olli_knolli1
BIMEX Der_Milchmann „Krise bei KarstadtQuelle: Kein Wunder, absolut nicht konkurr“
Optionen

Noch vergessen: aus 100% Rohöl kann man maximal 35% Diesel (= Heizöl) herstellen, wenn die Raffinerie für Dieselproduktion maximiert ist, was wiederum dann einen Rückgang der Benzinproduktion von durchschnittlich 50% vonm 100% Rohöl auf nur 40% Anteil zur Folge hat. D.h. ist der Heizölpreis vor der Heizperiode höher als der Benzinpreis, wie z.B. jetzt, stehen nach der Umstellung auf Diesel-(Heizöl)-Maximierung seitens der Raffinerien rund 35% mehr Diesel (Heizöl) als die durchschittlichen 25% zur Verfügung, beim Benzinhanteil sinkt dann aber die Produktion von 50% auf 40%, was wiederum bei hohen Benzinpreisen zur Folge hat, dass das Produkt durch saisonale Verknappung noch teurer wird, wobei Experten einen Preis von 60 US Dollar pro Barrel in naher Zukunft für realistisch halten (kein Wunder, China hat 10% Wirtschwachstum, haben 40% mehr Rohöl in dieser Jar als im vergleich zum Vorjahr gekauft...). Also Leutz, für €uro 2.000 bei www.biocar.de die Kiste in der Garage auf Salatöl Betrieb (oder gar auf altes Frittenfett) umrüsten und regelmässig beim ALDI palettenweise "nachtanken ...", so sieht´s an der Front aus ..