Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.515 Themen, 108.988 Beiträge

Ich hasse Norton / Partition Magic

SmallAl / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Richtig rausgeworfenes Geld ...

Mit PM habe ich meine alte Festplatte (80 GB) auf meine neue (160 GB) mitsamt aller erweiterten Partitionen kopiert.

Dann noch die einzelnen Partitionsgrößen sinnvoll angepasst - scheinbar kein Problem.

Aber dann, die letzte Partition war "nicht zugeordnet" - Naja, dachte ich mir habe ich wohl etwas vergessen - hatte ich natürlich nicht, Partition Magic (5) brach mit einer Fehlermeldung ab.

Tja und als ich Norton\'s Speeddisk bzw. den NDD (Norton Disc Doktor) startete wollte dieser eine nicht aktivierte Partition wieder anzeigen lassen -> Klasse dachte ich mir, vielleicht ist dann das Problem ja schon gelöst -> Ein paar Warnhinweise weggedrückt (da ich die Kopie erst heute morgen gemacht habe habe ich ja die alte Festplatte noch als Back-Up - zum Glück. und Zack geht Windoof nicht mehr, in der erweiterten Partition nur noch 1 ... Schei...

Nun denn - Platte wieder plattmachen und von vorne - aber nicht mit Partition Magic (zumal das Proggi jetzt eh mit einer Fehlermeldung wegen Unzuortbarkeit von Laufwerksbuchstaben abbricht) sodern mit Paragon, bin ja gespannt ob der das besser hinbekommt...

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
null SmallAl „Ich hasse Norton / Partition Magic“
Optionen

Du meckerst über (eigentlich tolle) Programme und kennst dich scheinbar nicht einmal mit deiner eigenen Partitionierung aus?

Auch wenn partitionieren mit PM total einfach ist, muß man vorher etwas Ahnung haben (Prim. erw. Part., Log. LW, Aktiv, MBR, DOS-Buchstabenverteilung!).

Du verwendest PM unter W98 und meckerst wenn etwas schief läuft? Da würde mich nichts wundern.

Ich empfehle prinzipiell zum Partitioniern (und für Imager) die DOS-Versionen (leider sterben die bald aus).

Wie ich erst kürzlich gemerkt hatte, scheint W98 (auch SE) teilweise ein Problem mit Platten > 128 GB zu haben. Bei mir trat dieses Problem zwar in Verbindung mit dem 875er auf, allerdings mit neuen, anderen als auch ganz ohne Chipsatz-Treiber. Kann sein, daß das aber nur Partitionen betrifft, die nach der 128 GB Grenze beginnen.

Die einzigen Ausnahmen, wo es problemlos funktionieren sollte sind scheinbar:

1. DOS-Ebene, da läuft 48-Bit-LBA Probleme
2. Wenn die Platten an einer PCI-Controller-Karte (48-Bit-LBA) hängen, die ihren ganz eigenen Treiber hat.
3. Im Kompatibilitätsmodus (ggf. auch DOS-Box?) gilt scheinbar gleiches wie unter DOS

Es wäre sicher ratsam, wenn du die erst mal ein paar Grundlagen reinziehst.

Schade ist nur, daß Powerquest von Symantec geschluckt wurde. Konkurrenz gibt es damit weniger und die Preise werden irgendwann stark steigen.

bei Antwort benachrichtigen
gebt's mir !!! SmallAl
gebt es mir? triker
Nachtrag @SmallAl null
@null / jetzige Lage SmallAl
extern auch nur 137 GB SmallAl