Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Ich hasse Norton / Partition Magic

SmallAl / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Richtig rausgeworfenes Geld ...

Mit PM habe ich meine alte Festplatte (80 GB) auf meine neue (160 GB) mitsamt aller erweiterten Partitionen kopiert.

Dann noch die einzelnen Partitionsgrößen sinnvoll angepasst - scheinbar kein Problem.

Aber dann, die letzte Partition war "nicht zugeordnet" - Naja, dachte ich mir habe ich wohl etwas vergessen - hatte ich natürlich nicht, Partition Magic (5) brach mit einer Fehlermeldung ab.

Tja und als ich Norton\'s Speeddisk bzw. den NDD (Norton Disc Doktor) startete wollte dieser eine nicht aktivierte Partition wieder anzeigen lassen -> Klasse dachte ich mir, vielleicht ist dann das Problem ja schon gelöst -> Ein paar Warnhinweise weggedrückt (da ich die Kopie erst heute morgen gemacht habe habe ich ja die alte Festplatte noch als Back-Up - zum Glück. und Zack geht Windoof nicht mehr, in der erweiterten Partition nur noch 1 ... Schei...

Nun denn - Platte wieder plattmachen und von vorne - aber nicht mit Partition Magic (zumal das Proggi jetzt eh mit einer Fehlermeldung wegen Unzuortbarkeit von Laufwerksbuchstaben abbricht) sodern mit Paragon, bin ja gespannt ob der das besser hinbekommt...

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
rill SmallAl „Ich hasse Norton / Partition Magic“
Optionen

PM 5.0 ist nicht für Festplatten der Größe 80GB und schon garnicht für 160GB geeignet! Für maximal 40 oder 60GB wurde die korrekte Arbeitsweise garantiert!

Außerdem sollte man sich bei der Arbeit mit PM an bestimmte Regeln bzw. Empfehlungen halten, die auch im Handbuch stehen.
Regel Nr. 1: Backup machen!
Regel Nr. 2: Dateiprüfung (chkdsk) vor jeder Aktion mit PM durchführen.

PM reagiert verständlicherweise allergisch z. B. bei kreuzverbundenen Dateien oder verlorenen Clustern.

Wenn im Nachhinein Norton zum Einsatz kommt (da sollte man auch nicht uralte Versionen verwenden) darf man nicht bei bestimmten gemeldeten "Fehlern" "Ja, Reparieren" anklicken! Diesbezüglich war Norton früher noch "eifriger" und damit gefährlicher. Alle neueren Norton-Versionen kennen jetzt anscheinend PM und wollen nicht gleich "reparieren".

Ich arbeite mit PM seit Version 2.0 und und mit Norton "seit ewigen Zeiten" (mit NC bzw. NU ich glaube seit 1986!!) und habe im Prinzip kaum Probleme gehabt. Ich habe allerdings (fast) immer die aktuellen Versionen ... jetzt also PM 8.0 und Norton SystemWorks Prof 2004. PM und vor allem Norton haben mir über all die Jahre wirklich sehr genutzt bzw. sehr viel Arbeit erspart!

Über Norton wird ja reichlich gemeckert. Ich bin mit Norton zufrieden ... was ich allerdings nie mache, ist eine De- und Neuinstallation von Norton-Programmen! Vor oder kurz nach Ablauf des Jahres (es geht um den Ablauf der Update-Berechtigung von Norton AntiVirus) installiere ich komplett neu!

Diese pauschale Aburteilung von PM und Norton finde ich ziemlich unqualifiziert (noch dazu bei total falschen Einsatzkriterien) ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
gebt's mir !!! SmallAl
gebt es mir? triker
Nachtrag @SmallAl null
@null / jetzige Lage SmallAl
extern auch nur 137 GB SmallAl