Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Ich hasse Norton / Partition Magic

SmallAl / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Richtig rausgeworfenes Geld ...

Mit PM habe ich meine alte Festplatte (80 GB) auf meine neue (160 GB) mitsamt aller erweiterten Partitionen kopiert.

Dann noch die einzelnen Partitionsgrößen sinnvoll angepasst - scheinbar kein Problem.

Aber dann, die letzte Partition war "nicht zugeordnet" - Naja, dachte ich mir habe ich wohl etwas vergessen - hatte ich natürlich nicht, Partition Magic (5) brach mit einer Fehlermeldung ab.

Tja und als ich Norton\'s Speeddisk bzw. den NDD (Norton Disc Doktor) startete wollte dieser eine nicht aktivierte Partition wieder anzeigen lassen -> Klasse dachte ich mir, vielleicht ist dann das Problem ja schon gelöst -> Ein paar Warnhinweise weggedrückt (da ich die Kopie erst heute morgen gemacht habe habe ich ja die alte Festplatte noch als Back-Up - zum Glück. und Zack geht Windoof nicht mehr, in der erweiterten Partition nur noch 1 ... Schei...

Nun denn - Platte wieder plattmachen und von vorne - aber nicht mit Partition Magic (zumal das Proggi jetzt eh mit einer Fehlermeldung wegen Unzuortbarkeit von Laufwerksbuchstaben abbricht) sodern mit Paragon, bin ja gespannt ob der das besser hinbekommt...

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich SmallAl „Ich hasse Norton / Partition Magic“
Optionen

Beim neuen NTFS von WinXP kannst Du mit PartitionMagic 5 oder 6 bestenfalls Partitionen einrichten und verstecken oder aktiv setzen. Wenn Du mehr machst, dann verlierst Du Deine Partitionen. Ev. hilft es Ped.exe die Partitionstabelle zu sichern...aber ich bin bei Festplatten über 127 GB (137 GB im Zehnersystem gerechnet) skeptisch, ob DOS-Tools da noch zuverlässig funktionieren. Du brauchst also Version 8. Natürlich solltest Du auch dort vor der Anwendung defragmentieren und auch hin und wieder den Disk Doctor ausführen. Und die schwierigen Dinge bleiben riskant: Partitionen zusammenlegen oder das Format ändern, Clustergrößen ändern. Bei sehr großen Partitionen benötigt PartitionMagic nennenswert RAM. Wenn Windows nicht korrekt runterfährt, wird die Batch-Datei von PartitionMagic beschädigt und heraus kommt Müll. Es ist natürlich sicherer PartitionMagic-Aktionen von den Notfalldisketten zu starten.

bei Antwort benachrichtigen
gebt's mir !!! SmallAl
gebt es mir? triker
Nachtrag @SmallAl null
@null / jetzige Lage SmallAl
extern auch nur 137 GB SmallAl