Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Darf ich als Admin einen Browser verbieten?

XPectIT / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,
nachdem mir im IE die Sicherheitslücken langsam zu ungeheuer wurden, habe ich hier ein Machtwort gesprochen und die User dazu aufgefordert den IE nicht mehr zu benutzen (es sei denn sie machen plausibel ihre Gründe klar).
Dazu habe ich auf den Clients den Firefox installiert und für jeden entsprechend eingerichtet.

Um die User zu "überzeugen", habe ich unseren Proxy-Server so eingerichtet, das eine Anfrage die mit dem Internet Explorer gestellt wird ganze 1kb/s Bandbreite bekommt. (die Windowsupdate-Seiten natürlich ausgenommen)

Darf ich solche Massnahmen durchführen, oder steht dem Datenschutz und der Datensicherheit meines Netzwerkes die persönlichen Rechte eines Users auf bestimmt Browser gegenüber?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 XPectIT „Argumente pro Firefox im Betrieb“
Optionen

Zur 1. Reaktion: Genau genommen soll der neue "Brauser" weniger können als der alte - und dadurch weniger Ärger bereiten. In Wahrheit kann er natürlich mehr, aber die zusätzlichen Features sind nicht sicherheitsrelevant.

Zur 2. Reaktion: Ist doch prima, wenn es genau so gut funktioniert wie beim IE ;-)

Zur 3. Reatkion: Die ausbleibenden Popups sind schon klasse, aber mindestens ebenso effektiv ist das Tabbed Browsing.

Dass man, z.B. bei Internetrecherchen, mehrere Webseiten geöffnet haben kann, ohne sich die Taskleiste total vollzumüllen, ist schon klasse. Ich habe mir von unserem Admin die Erlaubnis geholt, mir den Firefox herunter zu laden und statt des IE zu benutzen - er hatte keine Bedenken.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen