Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Darf ich als Admin einen Browser verbieten?

XPectIT / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,
nachdem mir im IE die Sicherheitslücken langsam zu ungeheuer wurden, habe ich hier ein Machtwort gesprochen und die User dazu aufgefordert den IE nicht mehr zu benutzen (es sei denn sie machen plausibel ihre Gründe klar).
Dazu habe ich auf den Clients den Firefox installiert und für jeden entsprechend eingerichtet.

Um die User zu "überzeugen", habe ich unseren Proxy-Server so eingerichtet, das eine Anfrage die mit dem Internet Explorer gestellt wird ganze 1kb/s Bandbreite bekommt. (die Windowsupdate-Seiten natürlich ausgenommen)

Darf ich solche Massnahmen durchführen, oder steht dem Datenschutz und der Datensicherheit meines Netzwerkes die persönlichen Rechte eines Users auf bestimmt Browser gegenüber?

bei Antwort benachrichtigen
Teletom XPectIT „Darf ich als Admin einen Browser verbieten?“
Optionen

Das Verwenden von Firefox als Standardbrowser ist fast schon ein MUSS.

Hab gerade Firefox 0.9 getestet, Fazit - absolut klasse:
- besseres Einbinden der Bookmarks und Favoriten sowie der Historie von anderen Browsern wie Internetexplorer und Opera, braucht man sich absolut nicht mehr bei der Bedienung umzugewöhnen.
- schlank, schnell, Extensions kann man selbst bestimmen, was will man mehr?
Musste ich mich leider von der K-Meleon-Mozilla- Base trennen. Naja, die Verluste halten sich in Grenzen.
- kleiner Tipp: Tabbed Browsing braucht man nicht zu aktivieren, viele Homepage- Links öffnen sowieso eine eigene Instanz des Browsers und das ist kompatibler z.B. zum IE, so braucht man sich nur an das neue Firefox- Symbol zu gewöhnen.

Ein weiterer Hauptgrund, Firefox zu verwenden, ist die INTEROPERABILITÄT, ist doch klar.
Firefox gibt es für Windows, Linux, MacOs X, Solaris und OS/2. Die User können immer die gleiche Benutzeroberfläche beim Internetbrowsen haben, egal auf welchem Betriebssystem sie sich befinden.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen