Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Laufwerk: Haltbarkeit bzw. Ausfall

Maxx Stone / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

mich würde mal interessieren wir lange eure CD-Rom-Laufwerke oder Brenner bisher so (ge)halten (haben).
Bei Ebay ist mir aufgefallen, dass viele alte Rechner (z.B. 200 MHz) oft mit schnellen Laufwerken angeboten werden. Was mich betrifft:
- CD Liteon 32x IDE nach 2 Jahren tipptop verkauft
- CD Liteon 24x IDE (Gebaut Jan. 98) bis dato okay
- CD Cyberdrive 24x SCSI neu, nach 2J unbrauchbar (=erkennt CDs nicht)
- CD-Brenner Yamaha 4416 SCSI (4x-4x-16x Gebaut Okt. 98) 2003 unbrauchbar (=brannte nur noch 2x und erkennt CDs jetzt nicht mehr)

Aus Bekanntenkreis ist mir der Ausfall diverser Brenner bekannt.

Gruß
Maxx Stone

Preisentwicklung Olaf19
Preisentwicklung HartwigT
Kapazitätsentwicklung Olaf19
Kapazitätsentwicklung HartwigT
Olaf19 HartwigT „Kapazitätsentwicklung“
Optionen

> Das ist wohl wahr. Guck mal in diesen Thread.

...an genau das Posting hatte ich gedacht - mir war allerdings entfallen, dass es von dir stammte :-)

Ist mir übrigens neu, dass die +R so spät - noch nach der +RW auf den Markt gekommen ist. Allein dieses Hickhack zwischen + und - hat mich in den letzten 12 Monaten davon abgehalten, mir einen DVD-Brenner zuzulegen. Wenn das Double-Layer-Zeugs im Herbst auf den Markt kommt, werde ich evtl. zuschlagen, allerdings nicht vor 2005, wenn die erste Euphorie und die überzogenen Preise des Vorweihnachtsgeschäft am Abklingen sind. Und auch nur dann, wenn sich im +/-~Streit eine Lösung anbahnt...

Zu deiner Überlegung "Preis pro Gigabyte": Ist schon ein interessanter Aspekt, den man aber auch nicht überbewerten darf. Wenn es danach ginge, hätten Wechselplatten-Systeme à la SyQuest und Iomega niemals Chancen am Markt gehabt. Das Argument, dass man ein diskettenartiges Medium mal eben rausnehmen und woanders wieder reintun kann, wiegt einen leicht überhöhten Preis locker wieder auf.

Allerdings nur dann, wenn es einen einigermaßen allgemeinverbindlichen Standard gibt, der es ermöglicht, dass man das Medium (fast) überall auslesen kann. Und da sehe ich schwarz, wenn der Dschungel an Pseudo-Standards weiter so wuchert :-/

CU
Olaf

Format-Entwicklung :-) HartwigT