Allgemeines 21.935 Themen, 147.376 Beiträge

Wer hat Erfahrung mit Hausdurchsuchungen?

Markus Klümper / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Nicht dass ich konkret befürchte gefilzt zu werden. Aber ich habe einige Horrorstorys von Hausdurchsuchungen gelesen, die mir doch Sorgen machen. In einem konkreten Fall wurde bei jemanden statt raubkopierter Software lediglich der Einsatz von Shareware festgestellt. Kleinere Tools, für eigentlich ein paar Euro fällig gewesen wären. Obwohl wesentliche Standartprogramme ordnungsgemäß und legal betrieben wurde, wurde der PC sichergestellt und nicht mehr herausgerückt. Die Polizei habe die Urheber der Shareware aufgefordert, Anzeige zu erstatten, was aber nicht geschah. Rechner war trotzdem weg. Ist das legal? In was für Fällen ist so etwas üblich? Wer hat Erfahrung mit sowas? Ich nutze einiges an Software gewerblich und habe einige OEM-Versionen im Einsatz, dessen Nutzung durch das bekannte BGH-Urteil keineswegs pauschal legal ist. Ich habe keinen Bock mir wegen unklarer Rechtslage die Hütte leerräumen zu lassen. Schreibt doch mal, was ihr so erlebt habt! Das ich hier unter meinem vollen Namen poste, mache ich bewußt, denn ich habe soweit ein reines Gewissen...

bei Antwort benachrichtigen
@Aide deleen
@Aide Aide
InvisibleBot Markus Klümper „Wer hat Erfahrung mit Hausdurchsuchungen?“
Optionen

Es ist ein Unterschied ob eine Durchsuchung beim einer Privatperson oder einer Firma stattfindet.
Bei einer Firma können nicht einfach sämtliche PCs beschlagnahmt werden, da die Firma sonst im selben Augenblick pleite bzw. handlungsunfähig wäre. Normalerweise werden dann lediglich die "Beweise gesichert", d.h. es werden von der Polizei Datensicherungen angelegt, oder vorhandene Datensicherungen kopiert bzw. beschlagnahmt. Nur in Notfällen (Datensicherung nicht möglich, keine Zeit etc.) werden Computer von Firmen beschlagnahmt.
Bei Privatpersonen ist nicht zu befürchten das die aufgrund eines beschlagnahmten Computers handlungsunfähig sind, deswegen wird hier der PC grundsätzlich mitgenommen. Und hier hängt es vom Staatsanwalt bzw. vom Willen der Polizei ab, ob nur der PC oder die komplette Anlage inklusive Monitor usw. weg ist. Denn rechtlich gesehen ist das Tatmittel immer die komplette Anlage, nicht nur der PC allein. Wer auf seinem PC sehr wichtige Daten hat, die er unbedingt benötigt, kann nach der Durchsuchung beim Staatsanwalt beantragen, dass ihm diese Daten ausgehändigt werden. (Geht natürlich nur, wenn es sich dabei um Daten handelt, die nichts mit dem Tatvorwurf zu tun haben.) In der Regel bekommt man diese Daten dann auch, wenn man den Datenträger (CD, Festplatte) für das Kopieren zur Verfügung stellt.

PS: Die Geschichte mit dem "PC weg wegen Shareware" halte ich übrigens für ein Gerücht. Dazu gibt es keine rechtliche Handhabe, schon gar nicht wenn die betroffenen Firmen keine Anzeige erstatten. Wenn es so war: Beim Staatsanwalt die Herausgabe des PCs verlangen, wenn er das nicht macht, Beschweren.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen