Anwendungs-Software und Apps 14.460 Themen, 73.205 Beiträge

"keine Rückmeldung" - von MAGIX Filme auf CD & DVD 3.0

Newcomer1 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe die 3.0er Version von MAGIX Filme auf CD & DVD aufgespielt und bin eigentlich ganz angetan , sowohl vom Bedienungsumfang , als auch von der einfachen Strukturierung.


Nun ist es aber so, daß die Software nach wenigen Tastenklicks abstürzt , bzw. nicht mehr reagiert. Im Taskmanager ist dazu nachzulesen : " keine Rückmeldung "


Was macht man in so einem Dilemma ?


Den aktuellen Patch hab ich bereits aufgespielt  -  ohne Erfolg.


Weiterhin ist es so , daß nach den ersten Befehlen das Proggi hängt ..... aaargh


Konnte jemand schon eigene Erfahrungen sammeln oder hierfür Lösungen finden ?


Kann ich was einstellen oder muß ich was ändern ?


 


Der Prozessor wurde mir mit Pentium 4 / 2,0 Ghz als durchaus videotauglich empfohlen. Den Arbeitsspeicher habe ich großzügig auf 2 x 512 MB DDR-Ram aufgerüstet , gerade um etwaige Konflikte und Leistungsprobleme auszuschließen.


Das Betriebssystem ,  Windows XP - Pro , dürfte mehr als geeignet sein , um mit Video-Software umgehen zu können , gerade deshalb , weil mit Konkurrenzprodukten auch bisher schon Schneiden und Brennen von Video-Dateien möglich war ....


Aber was muß ich tun , um auch Magix zum Laufen zu kriegen ?


Bzw. wie muß ich meinen Rechner einstellen / ändern , damit die Meldung : "keine Rückmeldung" nicht mehr nervt ?


 


Danke


 


 


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „"keine Rückmeldung" - von MAGIX Filme auf CD & DVD 3.0“
Optionen

Vielen Dank , Du scheinst mir vom "Fach" zu sein *g*

Ich bin erfreut , daß Du dich mit mir - als Laien befasst - Danke.

Tja , offenbar hab ich mir doch auch die Sache zu einfach vorgestellt und habe den - symbolischen - Hechtsprung in diese Materie zu schwungvoll , oder eben zu früh gewagt.

In den letzten Wochen hab ich mir allerhand Bücher und Software beschafft und wollt mal sehen , was mir so liegt , bzw. mit welchen Anwendungen auch ich , ohne arge Einarbeitung zurechtkommen könnte - aber wie Du schon sagst , für richtig zufriedenstellende Ergenisse brauchtst halt mehr ....

Begonnen hab ich mit MovieXone und dem entsprechenden Begleitbuch , am TmpgEnc-Author hab ich mich versucht und Pinnacle Studio 8 wurde auch installiert ( wobei dies für mich durchaus verständlich "rüberkommt" ) , mit Neros VisionExpress wurde ich nicht richtig froh und mit dem Windows-Movie-Maker war es mir zu wenig - was ich machen konnte ....
Aber wenn ich jetzt tatsächlich mit Magix erst mal arbeiten kann - so soll dies , für den Einstieg - mal genügen - dann kann ich weitersehen.

Aber ,
um nochmals technisch werden zu dürfen *g*

Ist es normal , wenn während dem Arbeiten / Umrechnen der Magix - Filme - Software die Systemleistung meines P4´s / 2,0 GHZ auf volle 100 % hochschnellt , bzw. dort auch über die ganze Zeit verbleibt ?
Oder brauch ich für derlei Vorgänge grundsätzlich eine "schwerere" Maschine ?

Und ,
macht es Sinn die Festplatte für Videobearbeitung zu partitionieren ?

Hier gehen die Meinungen wohl stark auseinander -
die einen sagen , man solle die Platte "in einem Stück belassen" und ALLES auf eine Partition aufspielen ,
die Anderen glauben zu wissen , daß es besser sei seine Anwendungsprogramme vom Betriebssystem zu trennen und jeweils auf eigene "Aufteilungen" unterzubringen.

Was macht nun wirklich Sinn ?

Wenn es die Hoffnung ist , daß man eine Betriebssystempartition ungeniert formatieren könnte , ohne die Programme zu "verletzen" , so habe ich die Sorge , daß die meisten Anwendungen dann ohnehín nicht mehr richtig funktionieren , weil die Registryeinträge ebenfalls vernichtet wurden .....

Wieder andere User schwören auf das Verlegen der Auslagerungsdatei auf eigene Partionen (?)

Aber was bringt mir letztlich auch Nutzen ?

Wie "betreibt" Ihr / ( DU ) Eure / ( Deinen ) Rechner ?


Danke


Markus

bei Antwort benachrichtigen