Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Totgesagte leben länger - MS neuer Oatch gegen Blaster und co

Micky / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Totgesagte leben länger - das musste jetzt auch Microsoft erkennen: Nach Angaben des Software-Giganten ist ein großer Teil der Heim-PCs noch immer mit "Blaster" infiziert. Der vom Monster-Wurm ausgelöste Leistungsverlust wird von vielen Nutzern offensichtlich gar nicht bemerkt und daher auch keine Schutzmaßnahmen ergriffen.

Computer muss erneut überprüft werden
Auch wer im Zuge der Blaster-Welle einen der zahlreichen Sicherheitspatches installiert hat, kann nach Angaben von Microsoft den Schädling weiter auf seinem System haben. Ein neues Tool von Microsoft soll den Spuk endgültig beenden.
Hier gibt es den neuen Patch.



@Iron: verkneif Dir Deine Kommentare.

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
Danke... Micky
Andylol Analisator „Ich bitte vielmals um Entschuldigung das meine Kenntnisse nicht so weit reichen...“
Optionen

Moin,

"Ich bitte vielmals um Entschuldigung das meine Kenntnisse nicht so weit reichen um die Verbreitung eines Wurms im Vorfeld zu erkennen und zu unterbinden"

--> und dann wagst Du es auch nur, Dich an einen PC zu setzen und diesen auch einfach nur mal benutzen zu wollen ;-?
So geht das nun wirklich nicht!
Ich empfehle Dir ein mindestens 3-jähriges Informatikstudium an einer praxisorientierten FH mit integrierter mind. 5-jähriger Berufspraxis. Wenn Du das mit mind. "summa cum laude" abgeschlossen hast, bist Du vielleicht in der Lage (natürlich nur unter fachkundiger Aufsicht vor Ort) ein E-Mail zu verfassen....andernfalls bist Du als Bedrohung der gesamten IT-Menschheit anzusehen und unverzüglich neu zu formatieren ;-)

Die z.T. offen dargestellte Arroganz gegen "ganz normale User" (bestimmt 95% aller EDV-Anwender) nimmt schon manchmal erschreckende Ausmaße an.
Der erhobene Zeigefinger hilft hierbei ganz bestimmt nicht, sondern allenfalls Aufklärung immer wieder aufs Neue, aufs Neue, aufs Neue!

Mir zumindest wurde kein binäres Denken in die Wiege gelegt...und den anderen "eisenharten Typen" auch nicht.

Wäre schön, wenn das nicht allzu oft vergessen werden würde!

Gruß
Andylol


bei Antwort benachrichtigen