Viren, Spyware, Datenschutz 11.249 Themen, 94.772 Beiträge

Wie war das mit der Anonymität.........

Amenophis IV / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Vielleicht ist, entgegen dem schlagworthaften Dauergelabere in gegenteiliger Richtung, Anonymität technisch doch ganz gut möglich, wenn nicht eine Behörde mit physischer Gewalt daherkommt....

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-02.09.03-005/

sapere aude
a4.

PS für alle Nicht-Lateiner: Sapere heisst \'Wissen\', nicht \'Meinung\'.
bei Antwort benachrichtigen
Peinlicher Auftritt... Olaf19
@Olaf+A4 Spacebast
@spacebast+A4 Olaf19
Spätestens in 3 Jahren... basil
Olaf19 basil „Spätestens in 3 Jahren...“
Optionen

> Um auf deine eigentliche Ursprungsfrage zurück zu kommen, warum sollte man anonym sein wollen?

Diese Frage habe ich in meinem ersten Beitrag in diesem Thread etwas polemisch und dabei unpräzise formuliert. Wenn man mit Anonymität den Schutz der Privatsphäre meint, man kein gläserner Surfer sein und den Machenschaften der Werbeindustrie nicht willenlos ausgeliefert sein will, bin selbstverständlich auch ich voll dafür.

Ich denke, in diesem Punkt sollte ein weitreichender allgemeiner Minimalkonsens möglich sein.

Im Ausgangsposting von A4 geht es aber nicht ganz allgemein um Privat-Sphäre bzw. Anonymität, sondern speziell um die von JAP angebotene Verschleierung der IP. Meine Frage "wozu das gut sein soll", bezog sich nur darauf!

> Wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich zwar [...] mögliche Gründe aufzählen, diese für mich persönlich aber nicht nachvollziehen. Ein Recht nur deswegen zu nutzen, weil ich es nun einmal habe ist für mich der schlechteste Grund

Das sehe ich genau so. Wobei es nicht immer vorher abzusehen sein mag, welche Folgen ein freiwilliger, möglicherweise leichtfertiger Verzicht auf Rechte haben kann, auch für andere, die auf diesen Rechten bestehen.

> Da ich selbst eine Webseite besitze brauche ich mir nicht die Mühe zu machen persönliche Daten zu verstecken,...

Auch ich habe drei Domains im Internet; meine persönlichen Daten sind über DeNIC und VeriSign jederzeit für die Allgemeinheit verfügbar. Sollte ich jemals auf unserem Board "Eigene Homepage vorstellen" eben dieses tun, könnte ich (fast) genau so gut einen Thread starten und dort meinen kompletten Namen samt Privatadresse posten :-(

> meine Spuren in Internetforen, Chats und anderen Internetmedien sind so aufschlußreich, daß meine IP noch den geringsten Wert hat.

Solange man nicht mit seinem Realname postet, sollte das doch kein Problem sein? Aus den Daten, die ich der Nickles-Community in meiner Visitenkarte und meinen Postings freiwillig zur Verfügung stelle, lassen sich entnehmen:

- mein realer Vorname
- mein Wohnort
- einige private Interessen
- meine Rechnerkonfiguration
- meine eMail-Adresse

Das schlimmste, was mir aufgrund dessen passieren kann, ist dass eine Firma sich aus Punkt 1 bis 4, vor allem 3 und 4, ein persönliches Profil strickt, mich in ihre "Zielgruppen-Datenbank" (nennen wir's mal so ;-) aufnimmt, und mich - Punkt 5 - per eMail mit Werbung belästigt. Oder auch: Dass Mail-Bots Nickles abgrasen, meine Mail-Addy aufspüren und Firmen zur Verfügung stellen.

Das alles ist bislang noch nicht geschehen, aber was nicht ist, kann ja noch werden - das Spamaufkommen nimmt schließlich weltweit zu, und auch die Methoden werden immer subtiler. Aber das alles sind Betrachtungen, die zwar mit Anonymität, Datenschutz und Privatsphäre zu tun haben, nicht aber mit der von JAP angebotenen Technologie.

> Und falls ich wirklich einmal etwas illegales im Internet vor hätte, dann wäre JAP das letzte, was mich wirklich vor der Überführung schützen würde.

In diesem Punkt gibt es offensichtlich keinen Konsens zwischen A4 und Dir. Wie gesagt: Wenn ein 100%iger Schutz schon nicht möglich ist, wäre ein 80-90%iger wenigstens ein Teilerfolg. Die Frage ist eher: Wovor schützt mich die bei JAP eingesetzte Technologie genau?

Sorry - aber das einzige Beispiel, das mir spontan ebenso wie nach längerer reiflicher Überlegung einfällt, ist der Schutz vor Strafverfolgung. Der von Industrie und Werbebranche herbei gesehnte gläserne Mensch im Internet scheint dadurch nicht verhindert werden zu können, weil hierfür ganz andere Daten notwendig sind als die IP.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Die Frage nach dem Warum Teletom
Die Frage nach dem Warum Olaf19
Vor dem EOD... Olaf19
Die Frage nach dem Warum Camino