Hallo zusammen.
Habe heute mal einen Security-Check bei Symantek durchgeführt und dabei ist mir aufgefallen das der Port für den ICMP-Ping offen ist.
Dort stand dann noch:
Port:ICMP-Ping
Beschreibung: Ping ist ein Dienstprogramm für die Problembehebung bei Netzwerken, das Ihren Computer um Bestätigung seiner Existenz bittet. Wenn Ihr Computer seine Existenz bestätigt, können mehr Hacker Zugriff erhalten. Status: Offen
Ist dies schlimm und wie kann ich dieses Problem beheben?
Meine Norton-Firewall habe ich schon lange wieder runtergeschmissen und hab nur die von XP am laufen.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Hi,
sorry, war gestern dienstlich unterwegs und kann erst jetzt antworten. Abends mußte ich den Rasen mähen und das dauert 2,5 Stunden, obwohl ich schon Fläche für den Swimmimg Pool ausgehoben habe, die für das Rasenmähen entfällt. Anschließend bin ich mit meinem Hund spazieren gegangen, das mache ich um den Horizont zu erweitern. Unterwegs habe ich meine Partnerin per Handy angerufen. Jaja, Ihr habt richtig gehört, um meiner Partnerin Nachrichten zu zusenden, nehme ich mein Handy und betätige die Kurzwahltaste Nummer 1. Der Abend endete bei einem Glas Rotwein und Kerzenschein. Ich hatte einfach keine Lust mehr an einen meiner zwei privaten PCs zu gehen. Das sind übrigens normale PCs mit W98, ME und Windows XP sowie einiger Experimentierpartitionen für andere Systeme.
Ich finde die Diskussion hier gar nicht mal so schlecht.
Dass man GMX nicht anpingen kann, bestätigt meine Praxiserfahrungen.
Bei GMX gibt es umsichtige Admins, die genau wie ich alle Gesichtspunkte berücksichtigen und RFCs lesen und bei ihrer Arbeit verwenden können.
Besonders interessant, vor allem weil sie sehr sachlich Fakten dargestellt haben, finde ich die Beiträge von -IRON- und Tyrfing, sie seien gegrüßt. Ich bin zwar nicht, zumindest im ICMP-Firewall-Einstellungsbereich, der Meinung der genannten Mitstreiter, damit kann man aber leben.
Ich habe es in diesem Thread schon einmal gesagt:
Schade wäre es, wenn Klaus_T "alles zu Muehsam" ist, seine wichtigen Beiträge hier anzubringen. Die mtu-DF-Belehrung finde ich äußerst wichtig. Meine empfohlenen ICMP-Firewall-Einstellungen beinhalten jedoch, dass "desitination unreachable" weiterhin empfangen oder generiert werden kann. Dadurch wird der Wirkungsmechanismus der mtu-Anpassung nicht gestört.
Für alle gilt: Bitte lest die Postings etwas genauer durch, dann würden solche und andere Missverständnisse nicht so leicht passieren.
Was ich noch sagen wollte:
Es zeugt nicht von Weisheit, wenn man davon ausgehst, dass der Eingang von Internet-Pings in jedem Fall prinzipiell nichts gefährliches ist.
Ein erfolgreicher Ping kann die Grundlage für einen Hackerangriff sein und deshalb ist es im Internet besser, "Zeitüberschreitung der Anforderung" beim Ping-Sender erscheinen zu lassen.
"Zeitüberschreitung der Anforderung" ist ungleich "destination unreachable", ist doch ganz klar und das hab ich schon mehrfach gesagt (Stimmt's Tyrfing?).
Also "Zeitüberschreitung der Anforderung" als Fehlerausschrift beim Sender im Internet auf einen Ping aufgrund der ICMP-Firewall-Empfänger-Einstellungen erscheinen zu lassen, das ist eine Sicherheitsmaßnahme.
Am einfachsten geht das z.B. mit der XP-Firewall (ob das das Beste ist, ist offen):
Bei XP:
Netzwerkeigenschaften für DFÜ-Verbindung bzw. Breitband > Erweitert >Haken im oberen Abschnitt bei Firewall setzen.
Gruß
Teletom