Es ging um die Frage, ob ICMP-Ping etwas gefährliches ist und die Antwort darauf lautet leider nein.
Selbst wenn es so wäre, das Pings irgendwelche Portscans oder Nachrichtendienstnachrichten (OMG, was für ein Wort) anziehen (was ich auch nach mehrmaligem Test nicht bestätigen kann, vor einem Portscan oder einer ND-Nachricht gab es bei mir innerhalb von ca. 20-30 min bis auf einmal nie einen Ping):
1.) Ein Portscan oder eine ND-Nachricht ist nicht im geringsten gefährlich, solange man kein Programm aktiv hat, dass darauf anspringt
2.) Wegen einer einzigen eventuellen Missbrauchsmöglichkeit gleich ein komplettes, sehr sinnvolles, Tool sperren, mit allen Problemen, die damit verbunden sind?
PS: Auserdem bist du es doch eigentlich immer, der sich mit Händen und Füßen gegen das deaktiviern von Diensten wehrt, selbst wenn diese Dienste mehrere, zweifelsfrei bewiesene Sicherheitslücken haben, für den Normalverbraucher sinnlos sind und selbst bei sachgemäßer Anwendung Probleme bereiten (QOS-Planer zwackt Netzwerkbandbreite für die Verwaltung ab, ND bringt Grafikprogramme und Spiele zum Absturz...) und jetzt soll man wegen einer Möglichkeit einen sinnvollen Vorgang unterbinden?.
@Garf: Entschuldige bitte vielmals, dass es zu einem Thema manchmal unterschiedliche Meinungen gibt...