Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

TopToNet: alles korrekt beim Eintragsdienst?

kailew / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich betreibe eine Internet-Seite (www.westalgarve.de) und bekam vor etwa zehn Wochen per Brief eine Rechnung der Firma TopToNet.

Angeblich soll ich einen sogenannten Eintragsdienst für ein paar hundert Suchmaschinen in Auftrag gegeben haben. Ich war vorher nie auf deren Seite, bzw. habe nie einen derartigen Auftrag erteilt. Als beweis, dass ich es gewesen sein sollte, wurde mir eine ip-Nummer genannt, die nach meinen Recherchen jedoch zur Telekom Italia gehört.

Da ich in Deutschland lebe, einen Telekom-Zugang habe und zum fraglichen Zeitpunkt auch nicht in Italien war, halte ich diesen "Beweis" für eher ungeeignet. Außerdem wurde eine gmx-Adresse genannt, die angeblich meine sein soll, die ich aber auch nie registriert habe.

Telefonisch versuchte ich der Firma insgesamt drei Mal klarzumachen, dass es sich um einen Fehler handeln müsse. Nach dem letzten Telefonat war auch etwa sechs Wochen Ruhe. Gestern nun bekam ich einen gerichtlichen Mahnbescheid.

Ich habe von etlichen Webmastern gehört, die ähnliche Rechnungen bekommen haben. Dir Firma mahnt so penetrant, dass die Leute die nicht allzu hohen Rechnungen eben irgendwann zahlen, um ihre Ruhe zu haben ...

In diesem Forum:
http://board.protecus.de/showtopic.php?threadid=938 sind bereits mehrere Fälle diskutiert worden, die ähnlich gelagert sind.

Kai

TopToNet kailew „TopToNet: alles korrekt beim Eintragsdienst?“
Optionen

Hallo Forum,

Auch hier geschieht das, was wir bereits bei Protecus.de gesehen haben!

In dem Forum dieses Seitenbetreibers wurde Herr Kai Lewendoski auch zum Marktschreier. Hier haben wir uns genauso positioniert und zu den Vorwürfen Stellung bezogen.

Wir verstehen uns als seriöses Unternehmen und haben daher selbstverständlich kein Problem zu bekunden, das wir als Konkurenzfirma der Net-Soft die Domainrechte bezogen haben und Besucherzahlen somit erhöhen konnten nachdem die Net-Soft Ihre Forten geschlossen hat.
Die Deniceinträge werden z.Z. korrigiert.

Konkurenz belebt das Geschäft und der Stärkere gewinnt!

Die TopToNet hat trotzdem nichts mit einer, wie auch immer gearteten, Rechtsnachfolge der Net-Soft zu tun.

Hier sollte natürlich auch nicht unerwähnt bleiben dass sich, nach unserer Einschätzung, auch die Net-Soft als seriöse Firma verstanden hat und nicht den Betrieb eingestellt hat weil Herr Kai Lewendoski überall im Internet, anscheinend teilweise auch unter anderen Namen, über diese Firmen hergezogen ist. Daher wurde bereits ein Strafverfahren, noch gegen Unbekannt, eröffnet und von uns hat Herr Kai Lewendoski bereits eine Unterlassungsankündigung zur Klage zugeschickt bekommen.

Wir haben auch auf dem Eilweg Protecus dazu veranlassen müssen den Thread einzustellen.

Kreditschädigende Äußerungen werden wir in keinem Fall dulden.

Herr Kai Lewendoski weiss auch, das wir gegen den Wiederspruch seines Mahnverfahrens den Klageweg beschreiten werden und in beiden Fällen die Instanzen ausschöpfen. Dies wurde Ihn von uns mitgeteilt.

Das Unglaubliche: In einem neuen Thread von Protecus wollte der Betreiber die Angelegenheit klären und hat die Ankündigung, nicht das eigendliche Unterlassungsschreiben, mit Rechtsschreibfehlern und unformatiert abgetippt. Auch hier musste natürlich der Beitrag wieder geschlossen werden, da Herr Kai Lewendoski wieder seine Stimme mit Unwahrheiten erhoben hat.

Auf der Seite http://www.storyal.de/weblog.htm wurde Behauptungen von Herrn Kai Lewendoski wiedergegeben, die zum Inhalt hatten, dass die TopToNet sogar Ihre Bestellformulare selbst ausfüllt. Nachdem wir dies erkannt haben und Herrn Kai Lewendoski dazu aufgefordert haben dies zu unterlassen wurden diese Äußerungen sofort gelöscht.

Jetzt steht da nur noch:
Von: xyz (vorher stand dort "Kai Lewendoski" - Seiten wurden von uns dokumentiert)
"Hallo Herr Albrecht, ich bin Geschädigter von TopToNet ..." und dahinter einige Links zu Foren dessen Beiträge fast allesamt Herr Kai Lewendoski eröffnet hat.

Auch auf der Seite http://www.storyal.de/story2002/betrug.htm wird hauptsächlich eine Meinung zu der Promonaut KG veröffentlicht und die Net-Soft GmbH als Nachfolgefirma der Promonaut KG in diese Meinung mit einbezogen. Wir haben auch in diesem Fall recherchiert:
Laut des zuständigen damaligen Geschäftsleiters Herrn Dirk Jäger wurde die Net-Soft GmbH auch deshalb eröffnet da dem Kunden ein völlig neues und verbessertes Eintragsverfahren vorgestellt werden konnte. Auch der Kundendienst war völlig Neu und die Internetseiten von namhaften Rechtsanwaltkanzleien auf deren Rechtssicherheit geprüft.
Nun wurden Standartbestellverfahren verwendet die ein User nicht ohne größere Mühen bzw. ohne bewusste vogehensweisen manipulieren konnte . Der Herr Albrecht (Betreiber dieser Seite) , scheinbar ist auch hier eine verquickung zu Herrn Kai Lewendoski herzustellen, hat sich jedoch erdenkliche Mühe gegeben dies nicht zu erwähnen. Ihn scheint in seiner ganzen Ausführung auf der Webseite lediglich die angeblichen Beziehungen zwischen den Firmen wichtig zu sein, da er hier Unterlagen des Kundendienstes der Promonaut KG besitzt der, wie bereits erwähnt, bei der Net-Soft gar nicht mehr zum tragen kommt. Nun soll die IP Adresse der TopToNet identisch mit der der Net-Soft sein und sogleich wird eine weitere Verquickung zur TopToNet hergestellt

Das nennen wir "Meinungsmache".

Leider kann ein Forenbesucher oft diese Behauptungen nur als zutreffend ansehen, da er diese Recherchen nicht führen muss.

Wir verstehen sehr wohl das Verbraucher das nötige Augenmaß gegen Firmenanbieter besitzen sollten. Dies wird allerdings von Herrn Kai Lewendoski mutmaßlich ausgenutzt.

Er scheint auch zu wissen, das Foren ein Mittel bereithält um seine Äußerungen zu präsentieren und bekannt zu machen.

Auch aus diesen Gründen werden wir nicht ruhen bis dies unterlassen wird.
Gesunde Kretik ist völlig in Ordnung, daher haben wir unabhängige Universitäten darum gebeten unsere Produkte zu testen um evtl. Verbesserungen vornehmen zu können. Auch haben wir einen unabhängigen Gutachter bestellt und erlauben Testprobanten Testberichte abzugeben. Die Einträge sind für diese Probanten kostenlos. Wir haben auch Herrn Kai Lewendoski einen Testaccount angeboten. Er hat dieses Angebot abgelehnt.
Diese Maßnahmen haben wir jedoch nicht aufgrund der kreditschädigenden Äußerungen des Herrn Kai Lewendoski vorgenommen, sondern um Grundsätzlich im eigenen Interesse evtl. Verbesserungen erkennen zu können und um unseren Kunden noch bessere Dienstleistungen anzubieten.

Herr Kai Lewendoski äußert von Zeit zu Zeit auch (wiederum in Foren) das die Net-Soft bei der Staatsanwalt angezeigt wurde und möchte mit der Nachfolgertheorie die TopToNet wahrscheinlich diskreditieren. Wir haben daher Erkundigungen eingeholt und festgestellt, das tatsächlich eine Anzeige natürlich von einem stamm, dreimal darf man Raten, der uns hier wohl bekannt sein sollte. Das Strafverfahren wurde natürlich bereits eingestellt.

Herr Kai Lewendoski hat anscheinend sogar ohne großen Erfolg zu diesen Anzeigen aufgerufen.

Letzendlich scheint seine Homepage in vielen gängigen Suchmaschinen vertreten zu sein. Da haben wir wohl doch gute Arbeit geleistet. Zumal genau die Beschreibungen identisch mit den Daten sind die uns übermittelt wurden. Er behauptet zwar Grundsätzlich wehemend was anderes. Das würde allerdings jeder tun da ansonsten sein System, ein Rechnungsbetrag nicht begleichen zu müssen, auffliegen würde.

Auch die Behaptung die IP die wir dokumentiert haben wäre eine IP von der Telekom Italya und er sei nicht aus Italien ist völliger Unsinn, da jeder weiss das man natürlich auch aus Deutschland über diesen Provider ins Internet gehen kann. Wahrscheinlich wird die Staatsanwaltschaft bereits dabei sein die Telekom Italya davon zu unterichten, das in diesem Fall deutsches Recht zum greifen kommt!

Selbstverständlich halten wir andere Dokumentationen für die weiteren Rechtsstreitigkeiten bereit.

Herr Jügen Albrecht hat nun sogar neue Behauptungen aufgestellt. Er nennt dies: "Neuer Stand der Dinge"
Hier wir dem Leser suggeriert das Lycos sich angeblich von unseriösen Firmen distanziert. Da Herr Albrecht davon ausgeht das jeder Leser seine Behauptungen uneingeschrängt glaubt, wird er auch davon ausgehen, dass der Leser dann glaubt Lycos würde sich von TopToNet distanzieren. Er scheint das wissentlich nicht direkt zu behaupten!

TopToNet weiss jedoch das viele große Suchmaschinen derartige Siegel unter dem Vorbehalt der Werbeeinblendungen vergeben. Daher:
Nein Herr Albrecht, dieses Siegel bei Lycos einblenden zu lassen erscheint uns nur als unwirtschaftlich. Was tun Sie, wenn wir demnächst dort doch vertreten sind? Passen Sie Ihre Webseite dann wieder an und lassen sich was neues einfallen?

Sollten User hier Informationen der zwei hier erwähnten Propagandisten haben, bitte melden Sie sich unter:
info@topto.net

Viele liebe Grüße
TopToNet