Guten Morgen.
Was steht heute an?
Guten Morgen.
Was steht heute an?
Die Beschreibung auf der Verpackung (auf jeder anderen Backmischung auch) kannst du vergessen, das wird niemals so wie bei meinem Bild!
Ich schreibe mal das ganze Prozedere, vielleicht kommen andere dann auch Lust, so ein tolles Brot zu backen.
Ich spreche hier von einem 500 Gramm Brot
Werkzeug:
Umluftherd
Küchenmaschine mit Knethaken
Brotkorb: https://amzn.eu/d/gMCZYMG
Gusseisen-Emaille-Topf mit Deckel 24 cm
Handschuhe für die hohe Temperatur!
Klarsichtfolie
Teig:
Den Teig in der Maschine 10 Minuten auf mittlerer Geschwindigkeit kneten lassen.
Dann die Schüssel mit Folie abdecken und 20 Minuten gehen lassen.
Dann den Teig auf eine bemehlte Unterfläche mit bemehlten Händen durchkneten und noch Mehl mit einarbeiten.
Jetzt den Teig in den bemehlten Gärkorb, leicht andrücken die Oberfläche von dem Teig mit etwas Mehl einreiben, abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort noch einmal gehen lassen.
Backen:
Den Umluftherd auf genau 230° mit dem Emaille-Topf vorheizen. (20 Minuten)
Dann Teig vom Gärkorb in den Topf stürzen, Deckel drauf in und in den Ofen unterste Schiene.
Genau 30 Minuten mit Deckel backen, jetzt backt das Brot in eigenem Dampf (das macht der Bäcker auch so), dann Deckel ab und genau 20 Minuten offen weiter backen.
Danach fällt das Brot alleine aus dem Topf!
Ganz wichtig ist das Brot gut auskühlen zu lassen ohne es aufzuschneiden, sonst kann es matschig werden.
Danach darf alles geputzt werden
Man sieht, doch ganz schön Arbeit, um ein gutes Ergebnis zu bekommen!
Ich mache das seit Jahren, habe viele Backmischungen durch und bin auf das Edeka-Brot durch eine Markt-TV-Sendung gekommen, wo richtige Bäcker Bachmischungen bewertet haben. Edeka lag an erster Stelle.
Und wer jetzt noch Lust hat auf sein eigenes Brot, dann los...
Gruß