Vor fast 20 Jahren war ich bei einem Jetta - Vento - Bora Treffen und hatte das letzte Mal mit meiner Pentax ME Super fotografiert.
Danach stieg ich auf Digitalfotografie um.
An das, was ich damals analog fotografiert hatte, konnte ich mich heute nicht mehr erinnern.
Also habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, den Film entwickeln zu lassen.
Dachte, das wäre heutzutage nur noch mit einigem Aufwand möglich.
War aber kein Problem.
Hier in der Kleinstadt kann man den Film ganz normal bei Rossmann abgeben.
Nach zwei Wochen konnte ich dann die entwickelten Negative abholen.
Das Ergebnis hatte mich positiv überrascht.
Die weißen Punkte, wo sich das Filmmaterial anscheinend zersetzt hat, kann ich ganz leicht mit PhotoSuit reparieren.
Fotografieren und Filmen 2.967 Themen, 18.605 Beiträge
Man braucht: eine Kamera samt Zubehör
Pentax *ist Ds, gekauft 2006 und etwas später Zoom Objektiv von Sigma.
Kamera hat eigenen einfachen Blitz, aber falls benötigt, habe ich noch den externen Blitz, den ich bei der analogen Pentax ME Super verwendet hatte.
Speicherkarten
Waren mal teuer und hatte geringe Kapazität.
Ist aber schon lange nicht mehr der Fall, und so oft, wie man eine SD Karte benutzen kann, das wären etliche Filme.
Akkus (+ Energie zum Aufladen der Akkus)
Akkus halten zumindest bei mir sehr lange
Ich habe mich noch nie informiert, wieviel Strom es braucht, um 4 AA Akkus auzuladen.
Wird aber nicht viel sein.
Meine ME Super braucht übrigens auch Strom, für den Belichtungsmesser.
Zwei kleine Knopfzellen.
einen Computer samt Zubehör + Software (+ Energie zum Betrieb des Computers)
Computer ist sowieso schon vorhanden, ist der CT Bauvorschlag des 11 Watt PCs von 2016.
Software ist der der Kamera beigelegte PENTAX PHOTO Browser.
einen Drucker samt Zubehör + Papier + Tinte + Energie oder einen Dienstleister, bei dem man ausdrucken lässt
Ich könnte mit der SD Karte zu Rossmann und Papierabzüge machen lassen.
ggf. einen Beamer (oder einen großen Bildschirm)
Mein Computermonitor genügt mir.
Ansonsten wäre da noch der große Fernseher, der auch bei denen vorhanen wäre, wo ich die Fotos zeigen würde.
Zeit, die man selbst investiert
Ist mein Hobby, da spielt Zeit keine Rolle.
Habe mal mit meiner alten digitalen Pentax (6,1MP) freihändig eine Belichtungsreihe fotografiert.
Dann mit easyHDR 3 ein HDR Foto daraus gemacht.
Ja das hätte eine moderne Kamera selbst ausgeführt.
Aus Bequemlichkeit hatte ich nicht vorher das Fliegennetz entfernt.
