Das ist doch Geschwätz
Nein, ist es nicht. Das sind täglich erlebte Fakten. Im Gegensatz zu Dir habe ich im Alltag ständig mit diesem Thema zu tun.
wer kennt sich denn damit aus?
Ein Sachbearbeiter in der Verwaltung kennt sehr gut die gängigen Dateitypen, mit denen er tagtäglich zu tun hat.
Er weiß, was eine DOCX-Datei oder XLSX-Datei ist und kennt auch das PDF-Format.
Wenn ihm im Mailprogramm eine DOCX-Datei angezeigt wird, die aber wegen der versteckten Endung in Wirklichkeit eine DOCM-Datei ist, dann wird er aber evtl. in die Irre geführt. Das ist vollkommen unnötig.
Und wenn viele Menschen nicht wissen, was ein "Dateityp" und eine "Dateinamenerweiterung" ist, dann deswegen, weil sie in Windows standardmäßig ausgeblendet wird.
Würden die Benutzer regelmäßig diese Endungen sehen, wüssten sie natürlich auch besser damit Bescheid. (Dummheit war noch nie ein wirksamer Schutz!)
Vor Deinem Schnellschuss hättest du doch richtig lesen sollen
Ich habe richtig gelesen.
Den Schnellschuss hast Du gemacht, denn Du hättest Deine unsachliche Reaktion auf meine Bitte an den TS einfach nur unterdrücken müssen! Um "geschützte Dateien" ging es jedenfalls überhaupt nicht.
Außerdem kann ein unbedarfter Nutzer die wirklich geschützten Dateien sowieso nicht versehentlich löschen. Dafür sorgt Windows schon selber.
Der normale Windows Nutzer
Den gibt es sowieso nicht - was ist schon "normal"???
Es zeugt von wenig Menschenkenntnis, wenn Du Deine eigenen Defizite immer auch auf andere projizierst.