Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.738 Beiträge

Swap als RAM - Riesenverarsche bei Tablets

Systemcrasher / 61 Antworten / Flachansicht Nickles

Egal welcher Hersteller, z.B. 16, 24, 32 GB RAM im Titel, dann im Text z.B. 8+8, 12+12, 16+16, oder Kombinationen davon.

Manchmal wird immerhin erwähnt, daß die Hälfte davon "virtueller" RAM ist.

Diesen kennen wir alle: Windows-Nutzer als Auslagerungsdatei, Linux-Nutzer als swap.

Und wir alle wissen: Der ist viel langsamer als echter RAM.

Hier wird also Speicher auf interner SD-Karte o.ä. als RAM verkauft.

Das ist Betrug am Kunden, anders kann man das nicht nennen!

Deshalb habe ich auch die Verbraucherzentrale darüber informiert.

Kurios dagegen ist, daß offenbar alle voneinander abschreiben und keiner liest, was er an geklautem Text publiziert.

Da werden locker mit 256 GB internem Speicher geworben, im Text wird dieser dann als ROM bezeichnet.

Früher war ROM "Read Only Memory", also reiner Lesespeicher. Und ich glaube nicht, daß sich das inzwischen geändert hat. Würde auch wenig Sinn machen.

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher hatterchen1 „Es tut mir Leid, dass ich vermutete, diese Bezeichnung sei bekannt. Scheinbar ist das leider nur bei asiatischen ...“
Optionen
Sie wird sogar von führenden Smartphone-Herstellern, als virtual-RAM, bezeichnet und verwendet.

Virtual-RAM und RAM sind 2 verschiedene Paar Schuhe und wo es so steht, klar und eindeutig, ist's auch ok.

"Wir können auch vergorenen Traubentee trinken"
In dem schon andere Leute mit den Füßen gestanden haben?

Der wird schon lange nicht mehr mit Füßen getreten. :D

Und die ist wo genau?

Natürlich immer auf der falschen Seite! ;)

Samsung

Ich hatte mal ein Problem mit einem Tablet:

Der KD hat mich total verarscht! Deshalb kein Samsung mehr!

Ich bin im Urlaub :D

Aber auch Dir ein schönes Wochenende.

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen