Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Mein altes ITTKofferradio wiedergefunden - durch den Fernseher Thread

Xdata / 21 Antworten / Flachansicht Nickles
schimi3 Xdata „Ja, hatte es im Gefühl so die Bezeichnung nicht ganz vollständig ...“
Optionen

Nachdem Du die Bässe so betont hast, möchte ich da zwei "Projekte" meiner "Laufbahn" nennen, wo ich auf Nachahmer hoffe. Die zwei Beispiele sind allerdings offtopic, da sie außer mit brutalen Bässen nichts mehr mit dem Thema zu tun haben, reines Lachmuskeltraining...

Beispiel 1: 2002 erhielt ich einen nagelneuen Firmenbus, ein VW T4, völlig leer und unverglast rundum bis auf die völlig getrennte Fahrerkabine. Soweit, so gut. Also war mächtig Platz im "Noch-Laderaum" für eine prächtige verankerte Basstrommel, deren Schläger ich vom Fahrersitz aus elektrisch betätigen konnte, war eine aufwändige, aber tolle Bastlerei 3er Kollegen für einmaligen Spaß, bevor der Wagen innen bestückt wurde...

Das beste "Szenario des Einsatzes" nebst natürlich weiteren Einsätzen in zwangsläufig kurzer Zeit:: drei Fahrspuren bei einer Innsbrucker Ampel. Ich mittig, rechts von mir die Polizei, links ein Polo samt einem Opa am Steuer. Knapp vor "Rot-Ende" ließ ich es gewaltig krachen und schaute kopfschüttelnd nur mehr nach links. Im Rückspiegel konnte ich noch beobachten, wie der Polo zur Seite gewunken wurde...

Beispiel 2: das wurde leider nicht fertig realisiert, da der ebenso spaßbereite damal. Kollege die Firma gewechselt hat. Grundidee: einige "satte" Lautsprecher am Unterboden des VW-Busses an zu bringen. Lautstarkes V8-Gebrabbel samt evtl. Fehlzündungen, dass die Bürofenster klirren, ist sicher ein "Hinhörer" bei der Abfahrt zum Kunden, beim nächsten Parkplatz sollen die Lautsprecher halt rasch entfernbar sein (Bodenfreiheit, Spanngurte...). Natürlich kein runtergeladener mp3-Sound, sondern echte Aufnahmen in naturgleicher Qualität, etwa sonntags vor Ort (Industriegebiet) mit maximal möglichem Krach.

Sollte es Nachahmer/Weiterentwickler geben: diese Idee ist NICHT patentiert. Es gibt da zwar fertige Soundmodule, doch dank mp3 mutiert der Klang da eher in Richtung Telefonhörer, da zählt nur kompromisslose Ursprungsqualität!

So, genug gelästert, hier ist ja kein Spaßforum, aber ich habe ja nur völlig praxisnahe Einsatzmöglichkeiten tiefer Frequenzen erwähnt...Cool