Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.510 Themen, 108.883 Beiträge

Notebook fährt nicht mehr hoch nach Einbau 2. Festplatte

diitz / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei meinem HP Pavilion dv9337eu mit vista home habe ich eine 2. Festplatte eingesetzt. Doch nach dem Einschalten bleibt das Ding am Anfang des Bootens stecken. Irgendwann schalte ich dann mit dem NOTAUS aus .
Ich schalte wieder ein und sehe im BIOS , daß eine 2.HDD angezeigt wird, gehe ich mit den Cursortasten darauf , reagiert plötzlich nichts mehr !Nach dem Ausbau der neuen Festplatte und erneuten Einschalten wird angezeigt, daß eine Starthilfe empfohlen wird. Lange dauert es bis dann der Hinweis kommt "Windows kann die Reparatur nicht durchführen"
Nach dem Beenden des Vorgangs schalte ich erneut ein und alles funktioniert wieder . Ich frage mich, wieso bleibt das Notebook "stehen" nach dem Einbau der zweiten Festplatte ? Soweit ich weiß, sollten doch SATA Platten automatisch erkannt werden und im Windows Betrieb formatiert und evtl. partitioniert werden ?
Muß man nicht daraus schließen, daß die Festplatte defekt ist ???

bei Antwort benachrichtigen
diitz Alpha13 „http://www.gruenderszene.de/it/business-notebook-consumer-ge ...“
Optionen

danke für die Links .
Leider war das damals nirgends in den Angeboten angegeben, daß das eine Consumerkiste von minderer Qualität ist. 
Hättest Du mir das damals gesagt, dann hätte ich mich sicher  gern belehren lassen.

Ich habe das damals weder bei Blödmarkt noch Konsorten gekauft, und als Unwissenden und "blutigen " Anfänger würde ich mich auch nicht einschätzen, aber daß Computer in erster Linie nicht meine Passion sind und erst recht nicht mein angestrebtes berufliches Tätigkeitsfeld , sondern Arbeitsgeräte , dafür schäme ich mich nicht.

Von einem PC erwarte ich im Übrigen , daß der nicht nur 2 Jahre funktioniert. So wie auch der Medion, den ich vor einigen Jahren bereits gebraucht gekauft habe, der sicher schon 10 Jahre alt ist.
Mir geht dieser Zwang zu dem ständigen Neukauf echt auf den Geist und die Zeiten wo sich die Computertechnik so rasant selbst überholt wie das bei Windows 3.x mit 40MB Festplatte war, sind doch wohl vorbei.

Aber , mal konkret : welches würdest Du denn jetzt empfehlen als ein universell verwendbares Notebook zu einem akzeptablen Preis ?

bei Antwort benachrichtigen