Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Notebook fährt nicht mehr hoch nach Einbau 2. Festplatte

diitz / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei meinem HP Pavilion dv9337eu mit vista home habe ich eine 2. Festplatte eingesetzt. Doch nach dem Einschalten bleibt das Ding am Anfang des Bootens stecken. Irgendwann schalte ich dann mit dem NOTAUS aus .
Ich schalte wieder ein und sehe im BIOS , daß eine 2.HDD angezeigt wird, gehe ich mit den Cursortasten darauf , reagiert plötzlich nichts mehr !Nach dem Ausbau der neuen Festplatte und erneuten Einschalten wird angezeigt, daß eine Starthilfe empfohlen wird. Lange dauert es bis dann der Hinweis kommt "Windows kann die Reparatur nicht durchführen"
Nach dem Beenden des Vorgangs schalte ich erneut ein und alles funktioniert wieder . Ich frage mich, wieso bleibt das Notebook "stehen" nach dem Einbau der zweiten Festplatte ? Soweit ich weiß, sollten doch SATA Platten automatisch erkannt werden und im Windows Betrieb formatiert und evtl. partitioniert werden ?
Muß man nicht daraus schließen, daß die Festplatte defekt ist ???

bei Antwort benachrichtigen
diitz Alpha13 „http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm per 10 Cent ...“
Optionen

 Ich hatte mich auch schon im HP-Forum informiert, wo einer der HP-Mitarbeiter nur noch die Lösung hatte, die neue Platte nun am ersten Steckplatz zu belassen  und mittels eines BOOTmanagers auf die alte Platte am zweiten Steckplatz zu verweisen. Das war mir doch mit meinen beschränkten  Computerkenntnissen zu kompliziert und zu riskant,
Mal sehen , wie das mit der Hitachi funktioniert , falls nicht , werde ich  dann den Reset durchführen . Danke erst mal für Deine wertvollen Hinweise.

bei Antwort benachrichtigen