Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.139 Beiträge

Notebook fährt nicht mehr hoch nach Einbau 2. Festplatte

diitz / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei meinem HP Pavilion dv9337eu mit vista home habe ich eine 2. Festplatte eingesetzt. Doch nach dem Einschalten bleibt das Ding am Anfang des Bootens stecken. Irgendwann schalte ich dann mit dem NOTAUS aus .
Ich schalte wieder ein und sehe im BIOS , daß eine 2.HDD angezeigt wird, gehe ich mit den Cursortasten darauf , reagiert plötzlich nichts mehr !Nach dem Ausbau der neuen Festplatte und erneuten Einschalten wird angezeigt, daß eine Starthilfe empfohlen wird. Lange dauert es bis dann der Hinweis kommt "Windows kann die Reparatur nicht durchführen"
Nach dem Beenden des Vorgangs schalte ich erneut ein und alles funktioniert wieder . Ich frage mich, wieso bleibt das Notebook "stehen" nach dem Einbau der zweiten Festplatte ? Soweit ich weiß, sollten doch SATA Platten automatisch erkannt werden und im Windows Betrieb formatiert und evtl. partitioniert werden ?
Muß man nicht daraus schließen, daß die Festplatte defekt ist ???

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 diitz „Notebook fährt nicht mehr hoch nach Einbau 2. Festplatte“
Optionen

Die Platte baut man intern in nen Desktop PC ein und guckt...

Spricht einiges dafür, das sie hin ist und gebrauchte Platten nimmt man nicht.

bei Antwort benachrichtigen
diitz Alpha13 „Die Platte baut man intern in nen Desktop PC ein und ...“
Optionen

warum in einen Desktop? In dem Notebook habe ich doch auch einen zweiten Steckplatz , Es ist ja auch eine 2,5" , um sie in den Desktop PC einzubauen, müßte ich wieder eine speziellen Adapter haben. Die Platte ist übrigens fabrikneu !

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 diitz „warum in einen Desktop? In dem Notebook habe ich doch auch ...“
Optionen

Wieso einen speziellen Adapter? Die passt immer in einen Desktop-PC mit SATA...

Dort initialisiert und partitioniert man sie und dann klapp das vielleicht...

In meinem Dell muss die 2. Platte eine SSD sein, sonst geht da gar nichts...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 diitz „warum in einen Desktop? In dem Notebook habe ich doch auch ...“
Optionen

Um zu testen ob die Platte OK ist und da braucht man keinen Adapter!

Außerdem sollte man sie auch partionieren und formatieren.

Das neueste Bios F.43 sollte da auch drauf sein:

http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/softwareCategory?os=2093&lc=de&cc=de&dlc=de&sw_lang=&product=3444170#N1480

1.2 Resetting the Computer
If the computer you are servicing has an unknown password,
follow these steps to clear the password. These steps also
clear CMOS:
1. Prepare the computer fo
r disassembly (refer to
Section 5.3,
“Preparing the Computer For Disassembly,”
for more
information).
2. Remove the real-time clock (RTC) battery (refer to
Section 5.7, “RTC Battery,”
for more information).
3. Wait approximately 5 minutes.
4. Replace the RTC battery and reassemble the computer.
5. Connect AC power to the computer. Do not reinsert any
batteries at this time.
6. Turn on the computer.
All passwords and a
ll CMOS settings have been cleared.
http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c01311536.pdf

ist da sonst last Chance!
bei Antwort benachrichtigen
diitz Alpha13 „Um zu testen ob die Platte OK ist und da braucht man keinen ...“
Optionen

Inzwischen habe ich die Festplatte in einem Desktop-PC formatiert und partitioniert. Ich hab da nicht so viel Erfahrung , deshalb war mir nicht klar, daß der SATA-Anschluß an der 2,5" Platte der gleiche ist wie bei der 3,5" .

Tatsächlich hat das ganze ber nicht zum Ziel geführt. Das Notebook bleibt stecken, sobald der Hinweis auf die Möglichkeit die Boot Reihenfolge zu ändern , angezeigt wird. Da führt dann nur noch NOTAUS heraus.

Mich wundert , daß das soche Schwierigkeiten macht, wo bei Seagate beschriebn wird, daß der Einbau der SATA-Platten völlig unproblematisch sein soll  

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 diitz „Inzwischen habe ich die Festplatte in einem Desktop-PC ...“
Optionen

"Das neueste Bios F.43 sollte da auch drauf sein"

Ist das drauf???

Sonst macht man da ein CMOS-Clear!

http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm

bei Antwort benachrichtigen
diitz Alpha13 „"Das neueste Bios F.43 sollte da auch drauf sein" Ist das ...“
Optionen

das neue  BIOS ist drauf,
Ich habe jetzt die neue Platte am ersten Steckplatz und die originale am zweiten ausprobiert. Zumindest bleibt das jetzt nicht mehr stecken vor der Anzeige des BIOS . Bliebe evtl. noch die Möglichkeit, die Platte zu klonen und dann das Notebook in dieser Konstellation zu betreiben. Ich hab mich aber dazu entschlossen, die Platte gegen eine Hitachi auszutauschen. Die originale ist auch eine Hitachi , vielleicht sind die von dem Hersteller eher kompatibel .

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 diitz „das neue BIOS ist drauf, Ich habe jetzt die neue Platte am ...“
Optionen
http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm

per 10 Cent Stück hilft da viel viel eher!
bei Antwort benachrichtigen
diitz Alpha13 „http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm per 10 Cent ...“
Optionen

 Ich hatte mich auch schon im HP-Forum informiert, wo einer der HP-Mitarbeiter nur noch die Lösung hatte, die neue Platte nun am ersten Steckplatz zu belassen  und mittels eines BOOTmanagers auf die alte Platte am zweiten Steckplatz zu verweisen. Das war mir doch mit meinen beschränkten  Computerkenntnissen zu kompliziert und zu riskant,
Mal sehen , wie das mit der Hitachi funktioniert , falls nicht , werde ich  dann den Reset durchführen . Danke erst mal für Deine wertvollen Hinweise.

bei Antwort benachrichtigen
diitz Nachtrag zu: „Ich hatte mich auch schon im HP-Forum informiert, wo einer ...“
Optionen

es ist zum Verzweifeln. Mit der Hitachi Festplatte funktioniert es auch nicht. Die habe ich im Medion-Rechner unter XP formatiert und partitioniert, dann die Originalfestplatte dorthin geclont. Aber im HP-Notebook führt das nur dazu , daß er vor dem Booten stecken bleibt, ob die neue HDD am ersten oder zweiten Steckplatz eingesetzt ist. Versuche ich von der Computerbild Notfall CD zu starten , bleibt er ebenfalls stecken , bevor die Dateien geladen sind. Den C-Mos-Reset habe ich wiederholt durchgeführt, so wie er in der HP-Anleitung beschrieben ist. Bei einem der vielen normalen Startversuche(mit der neuen Festplatte am 2.Platz) bin ich tatsächlich bis zur Windows-Oberflöäche gekommen, da wurde dann angezeigt, der SATA Treiber sei geladen worden, damit die Änderungen wirksam werden , müsse der PC neu gestartet werden.Nach dem Neustart blieb aber alles wieder stecken vor dem Booten. Ich verstehe nicht , wieso das so ein Problem ist, wo doch SATA angeblich so unkompliziert sein soll.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 diitz „es ist zum Verzweifeln. Mit der Hitachi Festplatte ...“
Optionen

Ist halt ne Consumer Billigkiste und Ich hätte die nie nicht gekauft...

bei Antwort benachrichtigen
diitz Alpha13 „Ist halt ne Consumer Billigkiste und Ich hätte die nie ...“
Optionen

das ist natürlich der perfekte Lösungsansatz. Es ist doch logisch, daß je umfangreicher die Fachkenntnisse desto besser kann man sicher die Qualität bzw. die Eignung des jeweiligen Gerätes beurteilen. Nun wäre es aber sicher absurd , jeden Mitmenschen aufzufordern, sich zum PC-Spezialisten ausbilden zu lassen.

Übrigens : Bei meinen wirtschaftlichen Verhältnissen kann ich das bei dem damaligen Kaufpreis von ca 900,-EUR  durchaus nicht als "BILLIG"-kiste bezeichnen !

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 diitz „das ist natürlich der perfekte Lösungsansatz. Es ist doch ...“
Optionen
http://www.gruenderszene.de/it/business-notebook-consumer-gerat

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&ved=0CFcQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.factsverlag.de%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2Fleseprobe%2F09_02%2F012_FACTS_09_02.pdf&ei=0ZJBUZCAEcbZsga-_4HYDA&usg=AFQjCNFhN0Ay4NFHBNsw7qRZYqzqESjKkg&sig2=nUxc2KljGSnJyip2SDidKw&bvm=bv.43287494,d.Yms

Alle Pavilions sind Consumerkisten von wirklich minderer = billiger Qualität!

Für 900€ hättest du auch ne viel viel bessere Business Kiste bekommen...

Bei Blödmarkt + Konsorten kaufen halt nur Unwissende Ihr Notebook und nur blutige Anfänger wählen das NB in erster Linie nach CPU, Grafikkarte, Displaygröße, Preis... aus!

Übrigens ist die Kiste mindestens 5 Jahre alt und da kann man froh + glücklich sein, daß das Teil überhaupt noch läuft!!!




bei Antwort benachrichtigen
diitz Alpha13 „http://www.gruenderszene.de/it/business-notebook-consumer-ge ...“
Optionen

danke für die Links .
Leider war das damals nirgends in den Angeboten angegeben, daß das eine Consumerkiste von minderer Qualität ist. 
Hättest Du mir das damals gesagt, dann hätte ich mich sicher  gern belehren lassen.

Ich habe das damals weder bei Blödmarkt noch Konsorten gekauft, und als Unwissenden und "blutigen " Anfänger würde ich mich auch nicht einschätzen, aber daß Computer in erster Linie nicht meine Passion sind und erst recht nicht mein angestrebtes berufliches Tätigkeitsfeld , sondern Arbeitsgeräte , dafür schäme ich mich nicht.

Von einem PC erwarte ich im Übrigen , daß der nicht nur 2 Jahre funktioniert. So wie auch der Medion, den ich vor einigen Jahren bereits gebraucht gekauft habe, der sicher schon 10 Jahre alt ist.
Mir geht dieser Zwang zu dem ständigen Neukauf echt auf den Geist und die Zeiten wo sich die Computertechnik so rasant selbst überholt wie das bei Windows 3.x mit 40MB Festplatte war, sind doch wohl vorbei.

Aber , mal konkret : welches würdest Du denn jetzt empfehlen als ein universell verwendbares Notebook zu einem akzeptablen Preis ?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 diitz „danke für die Links . Leider war das damals nirgends in den ...“
Optionen

"Leider war das damals nirgends in den Angeboten angegeben, daß das eine Consumerkiste von minderer Qualität ist."

Der Scherz ist schon wirklich sehr lahm!

http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-4540s-Notebook.84604.0.html

http://www.hardwareluxx.de/community/f273/hp-probook-4540s-928493.html

Janz allgemein ist in den vergangenen 5 Jahren nicht nur der Preis ziemlich runter gegangen, sondern die Qualität definitiv auch, besonders bei Consumer Kisten!

bei Antwort benachrichtigen
diitz Alpha13 „"Leider war das damals nirgends in den Angeboten angegeben, ...“
Optionen

ich habe auch nicht vor , hier den Scherzbold abzugeben, die Botschaft ist aber hoffentlich angekommen, daß nicht jeder so umfassend informiert ist über die einzelnen Geräte .

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 diitz „ich habe auch nicht vor , hier den Scherzbold abzugeben, die ...“
Optionen

Hi

In Anbetracht der enormen Ausfallrate bei den Pavilion DV-Serien mit der Geforce 7xxx/8xxx kommt mir unabhängig von der eigentlichen Problematik noch der Gedanke, das sich hier ein Mainboardschaden ankündigt und deswegen die Kiste so herumzickt.

Falls Du auf ein preiswertes Businessgerät ausweichen willst, dann kannst Dich z.B. mal bei notebooksbilliger.de umsehen.
Sonst mache einfach einen neuen Thread mit Deinen Preis-Leistungsvorstellungen auf oder setze das hier an, ein neuer Thread ist allerdings besser, denn hier ist m.E. das Wesentliche geklärt und es kommt nix Neues herum dabei.

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
diitz gelöscht_189916 „Hi In Anbetracht der enormen Ausfallrate bei den Pavilion ...“
Optionen

Zum Glück kann ich jetzt doch noch widersprechen!
Mit der Seagate/Samsung HDD ST500LM012/HN-M500MBB  ist es endlich gelungen !

Zwar wird zunächst das "neue Organ " am 2.Steckplatz wie auch die beiden anderen HDDs zuvor abgestoßen, aber die Neuinstallation mit Hilfe  der Wiederherstellungs DVD  funktioniert problemlos auf der HDD am ersten Steckplatz, die Service Packs werden einwandfrei installiert und auch die 120 notwendigen Updates , und der Computer fährt bislang  immer wieder hoch ohne zu mucken !
bei Antwort benachrichtigen