Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Notebook fährt nicht mehr hoch nach Einbau 2. Festplatte

diitz / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei meinem HP Pavilion dv9337eu mit vista home habe ich eine 2. Festplatte eingesetzt. Doch nach dem Einschalten bleibt das Ding am Anfang des Bootens stecken. Irgendwann schalte ich dann mit dem NOTAUS aus .
Ich schalte wieder ein und sehe im BIOS , daß eine 2.HDD angezeigt wird, gehe ich mit den Cursortasten darauf , reagiert plötzlich nichts mehr !Nach dem Ausbau der neuen Festplatte und erneuten Einschalten wird angezeigt, daß eine Starthilfe empfohlen wird. Lange dauert es bis dann der Hinweis kommt "Windows kann die Reparatur nicht durchführen"
Nach dem Beenden des Vorgangs schalte ich erneut ein und alles funktioniert wieder . Ich frage mich, wieso bleibt das Notebook "stehen" nach dem Einbau der zweiten Festplatte ? Soweit ich weiß, sollten doch SATA Platten automatisch erkannt werden und im Windows Betrieb formatiert und evtl. partitioniert werden ?
Muß man nicht daraus schließen, daß die Festplatte defekt ist ???

bei Antwort benachrichtigen
diitz Nachtrag zu: „Ich hatte mich auch schon im HP-Forum informiert, wo einer ...“
Optionen

es ist zum Verzweifeln. Mit der Hitachi Festplatte funktioniert es auch nicht. Die habe ich im Medion-Rechner unter XP formatiert und partitioniert, dann die Originalfestplatte dorthin geclont. Aber im HP-Notebook führt das nur dazu , daß er vor dem Booten stecken bleibt, ob die neue HDD am ersten oder zweiten Steckplatz eingesetzt ist. Versuche ich von der Computerbild Notfall CD zu starten , bleibt er ebenfalls stecken , bevor die Dateien geladen sind. Den C-Mos-Reset habe ich wiederholt durchgeführt, so wie er in der HP-Anleitung beschrieben ist. Bei einem der vielen normalen Startversuche(mit der neuen Festplatte am 2.Platz) bin ich tatsächlich bis zur Windows-Oberflöäche gekommen, da wurde dann angezeigt, der SATA Treiber sei geladen worden, damit die Änderungen wirksam werden , müsse der PC neu gestartet werden.Nach dem Neustart blieb aber alles wieder stecken vor dem Booten. Ich verstehe nicht , wieso das so ein Problem ist, wo doch SATA angeblich so unkompliziert sein soll.

bei Antwort benachrichtigen